Caddy IV, WLAN Hotspot, OBD-2 mit Adapter von Telekom

VW Caddy 4 (SA)

Hallo Alle,
ich habe ein Caddy IV und beabsichtige eine CarConnect Card von Telekom mit Adapter zu kaufen, um in Auto ein WLAN Hotspot machen zu können. Telekom sagt, „die meisten Benzin und Diesel Fahrzeuge ab Baujahr 2006 haben eine OBD-2 (On-Board-Diagnose) Schnittstelle in die der CarConnect Adapter eingesteckt werden kann.“

https://telekom.tarifbestellen.de/.../carconnect-card

https://www.telekom.de/unterwegs/telekom/telekom-carconnect-adapter

Ich möchte gerne mal fragen,
1) Hat schon jemand Erfahrung damit?
2) Wo findt man bei Caddy 4 die OBD?
3) Gibt es genug Platz dafür?
4) Wenn man die Adapter eingesteckt hat, kann man noch irgendwelche Klappe zu machen?
5) OBD mit Adapt stört irgendwelche Funktion oder schränkt irgendwelche Raumnutzung ein?

Falls jemand Fotos hat, wäre super!

Vielen Dank und viele Grüße

Peter

Beste Antwort im Thema

Ich habe den Adapter mit 10GB Vertag,
die Kinder freut es am meisten 🙂
Ich habe den Adapter mittels Verlängerung weiter nach Oben unters Armaturenbrett gebracht, damit GPS ordentlich funktioniert. Es wird auch jede Fahrt mitgeschrieben, (Interessant wenn das Auto in der Werkstatt ist, und man sieht wenn es bewegt wird). Aber das ist eigentlich richtig klasse wenn man Fahrten mit dem Finanzamt abrechen muss.
Ich hätte mir noch einen Anschluss für eine externe Antenne geünscht, damit man im Auto nicht so Verstrahlt wird.
Hier ist nochmal eine Beschreibung : https://aetka.de/blog/telekom-car-connect/
VG Jörg

28 weitere Antworten
28 Antworten

Mal ne Frage.
Muss es so kompliziert sein ?

Wenn ich im Auto bin, schalte ich vom Handy einfach meinen Hotspot Button ein und jeder der will kann dann darauf zugreifen.
Mit 15 GB Datenvolumen und LTE kann man da schon einiges ziehen, genug für die Mitreisenden.

lg

Zitat:

@topguy001 schrieb am 30. Mai 2018 um 14:00:29 Uhr:


Weiß jemand, wenn man den Verlängerungskable an den Adapter anschließt, wieviel cm übersteht der Adapter-Teil. Ich überlege ernsthaft, ob ich eine neue Klappe kaufe und eine Loch draufschneiden. (der Tarif D1 10GB für 10 EUR ist einfach zu attraktive). Aber ich möchte nicht, dass der Adapter zu hoch steht, und jedes mal mein Bein dagegen stoßt. Kann jemand mir sagen?

Ca 5mm hindern Dich, die Klappe zu schließen. Überstand ist insgesamt 1cm, der dickere Steckerteil auf dem Produktbild des Kabels eben. Was ich auch nicht gut fand: Das Kabel geht nach unten weg. Das Verlängerungskabel finde ich am Caddy eher sinnlos. Mit dem Knie stößt Du vermutlich auch so nicht an, die Buchse sitzt recht hoch (bin 1,87 und komme nicht an meinen durch die Klappe gesteckten OBD2-Adapter).

Hängt der Tarif am Adapter? Ich finde ansonsten ja auch den Hotspot auf dem Smartphone am simpelsten, wie ich weiter oben schon schrieb.

@boxor,
Habe mit VW gesprochen. Sie empfeht mich diese
https://www.mahag-zubehoer-shop.de/.../5GV051710-Adapter

Mit diesen Kabel lässt sich die Klappe zu machen. Aber die Kabel ist nur 15cm lang. VW möchte nicht äußeren, ob Verlängerung auf Verlängerung zulässig ist. Was meint ihr?

Alternativ lässt sich auch die Adapter in der Elektrokasten, wo OBD2 sich befindet, bleiben. Ich weiß nur nicht, ob es gut ist, wenn WLAN Hotspot Adapter in Elektrofach so lose liegt, was meint ihr? Gibt es irgendwelche Störung und Kurzschluss, Brandgefahr?

VG

Peter

Sauber verlegt sehe ich da kein Problem mit Brandgefahr etc., man kann den Adapter innen sicher auch befestigen.

Ähnliche Themen

Hallo.
Habe noch eine kurze Verständisfrage zum Carstick (wird nun im Caddy Konfigurator ja auch offiziell angeboten).

1. Die (günstigeren) Skoa Carstick (ebay Kleinanzeigen) funktionieren genau so (gut) wie die "offiziellen" VW Carstick?
2. Kann die eingesetzte SIM eine reine DatenSIM (im Idealfall 4G) sein oder macht es Sinn eine SIM einzusetzen die auch Telefonfunktion hat, sprich kann man mit dem Carstick auch telefonieren?

Viele Grüße,
LL

Zu 1.
Ja, den haben hier verschiedene Leute im Einsatz. Ist wohl das gleiche Gerät, auf das lediglich ein anderes Logo aufgedruckt wurde.
Zu 2.
Ja, eine Daten-SIM reicht. Telefonie wird vom Stick sowieso nicht unterstützt.

C-v-D: Danke.

Noch eine kurze Frage zu reinen DatenSIM:

Gibt es hier Empfehlungen für einen guten Anbieter (egal welches Netz)?

Danke!

Kommt drauf an wieviel Datenvolumen du benötigst. Wird nur eine Internetverbindung für das Navi benötigt ohne Hotspot Nutzung, reicht die kostenlose Datensim von Netzclub mit 100 MB pro Monat.

Gute Frage. Ich habe einfach eine zusätzliche SIM zu meinem Vertrag im Einsatz.
Wenn das aus welchen Gründen auch immer nicht geht, ist Netzclub die billigste Alternative.
Je nachdem, wo Du unterwegs bist, ist das aber auch die schlechteste Alternative, da in vielen Gegenden O2 nicht funktioniert. 😉

Das Netz von O2 ist in der Stadt besser als sein Ruf, dafür ist ländlichen die Versorgung mit 3G und 4G eher dürftig.

Also bei mir paßt das Verlängerungskabel problemlos unter die Klappe. Da hab ich mein elektronisches Fahrtenbuch dran, damit das unter der Klappe auf dem Armaturenbrett liegen kann. War halt irgend so ein OBD2-kabel aus China, geordert in der Bucht.
Aber allein für WLAN - nur zur Stromversorgung würde ich die OBD-Schnittstelle nicht anfassen. Dann lieber den privaten Hotspot vom Handy nehmen - da reicht dann ein Vertrag, oder einen kleinen Datenrouter für wenig Geld am Zigarettenanzünder einstecken, z. B. von Wahwäi gibts da so Dinger. Der hat dann auch den Vorteil der ist nicht ans Fahrzeug gebunden, sonder funktioniert über Akku überall.

Wozu das denn?
Das Discover Media kann auch einen Hotspot bereitstellen. Die Internetverbindung läuft dann über den Car Stick.
Bei den WLAN-Hotspots ist zuverlässig immer der Akku leer, wenn man sie braucht.
Der Stick ist auch noch billiger als ein halbwegs sinnvoller WLAN-Hotspot aus China.
Warum sollte ich da mit noch mehr Hardware und potentiell leeren Akkus arbeiten?

Genau so hab ich das bei mir, aber hat der TS das Discover Media denn drin? Ich hab das nicht herauslesen können bisher...

Da braucht es keinen Adapter.
Die Schnittstelle vorsichtig mit einem Schraubenzieher lösen und zurückschieben und hinten dann anfassen und nach oben unter die Lenksäule legen. Bisschen Spiegelklebeband und alles passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen