Caddy innen dämmen???
Hallo! Wir sind ja erst seit kurzem Caddybesitzer geworden, aber haben im Forum schon vorher als Gast ein wenig rumgestöbert! Die Berichte über das nachträgliche Dämmen des Innenraumes haben mich nachdenklich gemacht. Soll ich oder soll ich nicht? Bislang haben wir noch keine lange Autobahnfahrt gemacht, aber man merkt schon das von hinten viel zu hören ist. Was meint Ihr, lohnt sich die Arbeit (und die dann notwendigen neuen "Dübel"😉? Danke schonmal...
Beste Antwort im Thema
Ja, macht doch nichts.!Zitat:
Original geschrieben von Grins-Grins
..... Gelobe Besserung ............
Man kann ja mal durcheinander kommen, wenn man so
universell interessiert ist.!? 😉😎😁😁
Auch nix für ungut... Gruß Ulf 😛😁
30 Antworten
Zitat:
@Caddy2021 schrieb am 29. August 2021 um 20:49:13 Uhr:
.... @Eskimo2 wenn ich das richtig verstanden habe, passen 2 cm X-Treme Isolator unter den Himmel, oder hast du einen eigenen Himmel eingebaut?
In meinem alten CaddyMaxi von 5/2009 ging die nachträgliche Dachdämmung mit 2 cm bei Wiedereinbau der alten Dachverkleidung bis auf einige leichte Knickstellen in der Dachverkleidung ganz gut. Bei meinem neuen CaddyMaxi von 2019 steht die Dachdämmung in den nächsten Wochen noch aus. Beim Neuen existiert leider der riesige und sehr empfindliche Komforthimmel ....
Gruss Eskimo