Caddy III Hinterachse höherlegen ???

VW Caddy 3 (2K/2C)

Guten Tag

suche ein Umbau das ich bei meinen Caddy bj.2005 die Hinterachse höherlegen kann oder härter machen

weil wenn ich was mit den caddy transportiere sind die reifen im Radkasten verschwunden und ich kratze teilweise mit der Anhängerkupplung auf der Stdrasse
(was hat sich VW bloß dabei gedacht hatte die Probleme nie mit meinen caddy II)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hanzpampel


Guten Tag

Caddy bj.2005 mit ca 50tkm auf der Uhr
und dein zu schwachen 2,0 SDI

Tekas
mir wurde von VW gesagt das er Aufgelastet auf ca 800kg Zugladung und ich muss auch reifen fahren mit ner traglast von 95 und nicht 91 wie andere Caddy

Stützhilfe!

Du brauchst keine Höherlegung! Du brauchst bei Deinem Kasten Zusatzfedern an der Hinterachse um die hohe Belastung besser abfangen zu können! Ohne Zusatzfeder geht die
Auflastung auch unter Berücksichtigung der LI95 Reifen zulassungsrechtlich gesehen, am
Sinn und Zweck vorbei!

Zusatzfedersysteme findest dur hier!

Kleiner Tipp am Rande: Die Stoßdämpfer würde ich auch mal tauschen! Bei der Kilometerleistung und Belastung habe die Dämpfer ihre Lebenserwartung erreicht!

Bis gleich!

CADDYHOOD

17 weitere Antworten
17 Antworten

Moin hanzpampel,

mein Caddy sinkt selbst bei voller Beladung (~550 KG) kaum ein, wieviele KG sind es denn bei dir?

Grüsse,
Tekas

mein Caddy ist Augelastet und darf ca 800kg zu laden
und belade ihn mit ca 500-800kg
(Gewicht ist auf einer Europalette an der ladebordwand )

sorry sollte Aufgelastet heißen und nicht Augelastet

Was für einen Caddy fährst Du denn, dass eine Auflastung auf 800 Kg zulässig ist?

Ähnliche Themen

Hi schau mal hier

http://www.auto-seikel.de/.../hoeherlegung-frontantrieb.html

Müßten diese Verstärkungen aber nicht schon bei der Eintragung der Auflastung eingebaut worden sein😕😕😕.

fahre einen Caddy III bj2005 Kasten
und die Auflassung wurde vom vorBesitzer gemacht
und rein optisch würde nix an der Hinterachse usw verändert

habe auch noch keine texte gefunden wo so einen Auflassung erklärt ist

Kein Problem😉, freundliche 1240 Treffer bei Google warten auf dich😁. Wobei nicht zwangsläufig eine Auflastung mit einer technischen Änderung am Fahrzeug einhergehen muss, wenn bereits ein entsprechendes Mustergutachten vorliegt. Andererseits wenn Du schreibst, dass dein Caddy vollbeladen auf dem Boden aufsetzt😰, schreit das ja geradezu nach einer technischen Änderung. Da ich aber nur ein interessierter Laie bin, verabschiede ich mich hiermit aus der Diskussion und überlasse den Fachleuten das Feld.

Grüsse,
Tekas

ja bei google kann man viel lesen ohne danach was zu wissen

und mein vw Händler hält sich auch aus der Sache raus
(denke das es die sogenannte Nutzlasterhöhung (500euro )von VW ist die ich habe

Eine Kleinigkeit kann ich doch noch beisteuern, s. Anlage. Die dort genannten Maximalnutzlasten verstehen sich excl. Fahrer, d.h. der Caddy-Kasten ist serienmäßig nicht so wahnsinnig weit weg von den 800 Kg.

Nutzlast

Caddy III Hinterachse höherlegen ??? 😕

Mich würde in dieser Diskussion mal die Fahrleistung interessieren! Wieviel Kilometer hat der Kasten schon abgespult? Eine Kopie vom Fahrzeugschein / Zulassungsbescheinugung Teil II würde zudem auch brennend meine Neugierde befriedigen! Die Auflastung müsste zumindest zu lesen sein!

Bis gleich!
CADDYHOOD

Guten Tag

Caddy bj.2005 mit ca 50tkm auf der Uhr
und dein zu schwachen 2,0 SDI

Tekas
mir wurde von VW gesagt das er Aufgelastet auf ca 800kg Zugladung und ich muss auch reifen fahren mit ner traglast von 95 und nicht 91 wie andere Caddy

Zitat:

Original geschrieben von hanzpampel


Guten Tag

Caddy bj.2005 mit ca 50tkm auf der Uhr
und dein zu schwachen 2,0 SDI

Tekas
mir wurde von VW gesagt das er Aufgelastet auf ca 800kg Zugladung und ich muss auch reifen fahren mit ner traglast von 95 und nicht 91 wie andere Caddy

Stützhilfe!

Du brauchst keine Höherlegung! Du brauchst bei Deinem Kasten Zusatzfedern an der Hinterachse um die hohe Belastung besser abfangen zu können! Ohne Zusatzfeder geht die
Auflastung auch unter Berücksichtigung der LI95 Reifen zulassungsrechtlich gesehen, am
Sinn und Zweck vorbei!

Zusatzfedersysteme findest dur hier!

Kleiner Tipp am Rande: Die Stoßdämpfer würde ich auch mal tauschen! Bei der Kilometerleistung und Belastung habe die Dämpfer ihre Lebenserwartung erreicht!

Bis gleich!

CADDYHOOD

caddyhood

wenn du diese sogenannten Luftfedern oder balg meinst an so was habe ich auch schon gedacht aber noch nix für einen Caddy gefunden und da wir ja noch in Deutschland einen TÜV haben denke ich mal wird das ne teure sache wenn ich da mit einen Eigenbau ankomme

Deine Antwort
Ähnliche Themen