Caddy geeignet für zwei E-Bikes?

VW T7 Multivan

Hallo Gemeinde,
ich suche ein Auto, welches auch zum Transport von zwei Fahrrädern geeignet ist.
Will aber keinen Transporter. Da bin ich erst mal auf einen Caddy gekommen. Gibt es da eine Long Version?
Ich habe da gar keine Ahnung. Wäre mein Erster.
Sollte auch ein Benziner sein. Automatik oder Schaltung egal. Es sollte aber ein stabiler Motor mit
guter Leistung sein.
Denke mal so ab BJ 2010. Haben da Modelljahre Rostprobleme?
Würde mich über paar Meinungen freuen.

28 Antworten

Hallo,
ich habe meinen Caddy maxi von einem Fahrradhändler gekauft. Der sagte mir es gehen dort 4 montierte Fahrräder rein. Wie er geladen hat weiß ich nicht. Die hinteren Sitze wurden dabei nicht ausgebaut. Ist ein 5 Sitzer 2K 1,6 L 102 PS Benzin Baujahr 8/2010. Der ist natürlich keine Rakete und im Stadtverkehr liegt er bei 10 Liter Verbrauch. Aber der war sehr gut ausgestattet. Multifunktionslenkrad, Standheizung, Sitzheizung, automatische Klimaanlage, Alufelgen mit 205/55R16 94H auf Felge 6 x 16, Nebelscheinwerfer und automatisch abblendender Innenspiegel. Er sagte es war ein Sondermodell und so komplett vom VW Händler gekauft. Habe das Fahrzeug damals sehr preiswert gekauft. Hatte 50.000 gelaufen und war 5 Jahre alt. Ich fahre ihn immer noch. Hat nun 91.000 auf dem Tacho und keinen Rost obwohl er immer draußen steht.
Viel Glück bei der Suche

Zitat:

@Gohle schrieb am 24. Februar 2023 um 15:33:42 Uhr:


Na ja, so bis 15.000 € . Danach wird sich das Baujahr richten.
Noch ne Frage zur LKW Zulassung.
Was ist der Unterschied für mich? Ist der Steuerunterschied so extrem?

Steuer beim kurzen 132 €.
Versicherung kannst Du hier mal prüfen, https://www.kfz-auskunft.de/kfz/lkw-versicherungsvergleich.html

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caddy für zwei E-Bike geeignet?' überführt.]

Das halte ich für ein Gerücht, dass da 4 Räder, d.h. zumindest 4 E-Bikes reingehen. Ohne (Teil-)-Demontage, d.h. Vorderrad raus.
In der Länge kannst Du das selber abschätzen, wenn oben 2,25m für den Maxi genannt werden, abgleichen mit dem Rad und sehen.
Aber: Das Thema dürfte die Höhe der Räder sein in Verbindung mit der Lenkerbreite.
Mess mal Deine Bikes am Lenker, Griffhöhe Oberkante bei Boden, dann vergleichen mit der offenen Klappe, Höhe Breite.
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen dass das nur geht mit seitlich geneigt rein und drin aufstellen, das ist mehr als unkomfortabel und drin willst es ja auch noch irgendwie sichern.
Zudem: 2x Lenkerbreite vergleichen mit dem Innenraum.
Aus den genannten Gründen fahren wir die Räder auf der AHK spazieren, das ist einfach und komfortabel, nur halt nicht wettergeschützt.
Falls ein Einwand kommt, dann nehm ich Plane: das ist per Definiton bei den AHK-Trägern an PKWs vom Träger-Hersteller üblicherweise nicht erlaubt. Abgesehen von den max 120 kmh, die im Trägerhandbuch stehen.

Plane geht üblicherweise nur hinterm (grossen) Wohnmobil, wo der Fahrtwind keine direkte Zusatzlast auf Räder und Träger bringt

Hab grad noch 2 Fotos gefunden, von einer Aktion...

Moin,
wir transportieren Zwei E-bikes im caddy maxi, haben aber die Rückbank ausgebaut da unsere Räder etwas länger sind und den Akku unterm Sattel haben. Haben en es zu Anfang auch mit umgeklappter Bank versucht und die Vorderräder um geknickt, was aber unschön war. Es passen auch 3 Räder rein, jedenfalls beim Ecoprofi.
Hinterher ziehen wir dann noch einen Wohnwagen.

Suum cuique

Ähnliche Themen

Hi,
ich habe einen kurzen Caddy III und habe mir das hier gebaut.
Kann man ohne Werkzeug montieren, 3. Halterung liegt im Keller, noch nicht gebraucht.
Röhrchen habe ich 100mm und 110mm, sind im Bedarfsfall in 1 Minute gewechselt.
760mm Lenker und eBikes kein Problem, nur zum Reinheben sollte man beim eBike zu zweit sein.
Rechts ist Platz für Gepäck oder zur Not zum Pe....
Viele Grüße, Herbert

Vw-caddy-radhalter01
Vw-caddy-radhalter02

Geht offensichtlich hervorragend für Mountainbikes. Leider nicht für "normale" Räder mit Schutzblechen und Licht...

Also wenn man ganz sicher gehen will, sollte man auf den Maxi gehen. So wie ich das hier raus lese.
Muß aber nochmal ne allgemeine Frage stellen.
Es gibt ja auch von anderen Herstellern Hochdachkombis (Opel Combo, Citroën Berlingo, Ford Torneo…)
Diese bekommt man ja wesentlich günstiger. Ist der Preisunterschied technisch- und comfortmäßig gerechtfertigt? Oder bezahlt man nur für die Marke 4000 € mehr. Das die Gebrauchtwagenpreise zur Zeit extrem hoch sind, ist mir klar.

Moin,
beim Caddy kann ich die E-biks über eine selbst gebaute Rampe hinten hinein schieben. Bei anderen HDK muß man erst einmal die Höhe der Hecköffnung messen.Ansonsten spricht nichts gegen andere Hersteller,
Es grüßt der Echte Norden

Also ich transportieren schon seid Jahren im kurzen Caddy 2 Ebikes. Der Einzelsitz bleibt drinne.
Hinter ihm steht der Hochdruckreiniger.
Beide Vorderräder raus. Das erste Bike wird mit der Gabel nach vorne mit Radfazz befestigt. Das zweite andersherum auch mit Radfazz. Und die beiden Räder kommen entweder neben die Bikes oder im hinteren Bereich oben drauf. Alles mit Gummigurten befestigt und die Bikes mit Spanngurten. Dauert 3 Minuten.

Erstmal danke für die Tipps.
Zusammenfassend sehe ich das jetzt so, dass Caddy und Caddy Maxi gehen würden.
Beim Kleinen halt nur bisl. mehr Aufwand.

Vielen Dank

Zitat:

Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass das nur geht mit seitlich geneigt rein und drin aufstellen, das ist mehr als unkomfortabel und drin willst es ja auch noch irgendwie sichern.

Antwort:
Nein, das stimmt nur, wenn die Räder sehr hoch (Rahmengrößenabhängig) sind.
Durch das Ankippen beim Beladen (vorne hoch - hinten runter) gehen die Räder normal durch. Erst nach dem Hineinschieben wird dann die Höhe erreicht. Der Innenraum ist aber höher als die Türöffnung. Ich sichere die Räder (2 bis 3 Pedelecs) mit Spanngurten an den Bodenösen und anlehnen am Einzelsitz. Die Doppelrückbank ist raus.
Die Innenlänge reicht bei Rädern mit Akku im Rahmen normal aus. Nur wenn der Akku zwischen Hinterrad und Sitzstange angebracht ist, sind die Räder zu lang.

2 E bike Tourenrad mit Licht und Schutzbleche passen rein vorne Räder Quer stellen und dann passt das

Hab den Träger von Radfazz drinnen

Asset.JPG

Werden diese Ebikes auch artgerecht gehalten? sieht alles aus wie aus der Werbung

Deine Antwort
Ähnliche Themen