Caddy - Ford Connect Tourneo

VW Caddy 3 (2K/2C)

Was macht den Caddy zum Gewinner in den Zulassungszahlen gegen den neuen Ford Connect Tourneo?

Für mich sind das gleiche Auto´s - oder?

Was kann der Ford nicht bieten?

Außer ESP und DPF - Euro 4 schafft er !

Bitte um Kaufentscheidung!

Beste Antwort im Thema

Diese Antwort auf eine 2 1/4 Jahre alte Frage an dich: RESPEKT. Ich glaube dir entgeht nichts oder war die Leitung zu lang ?

😁😛😁😛 

-Kleiner Spaß am Rande-

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Was kann der Ford nicht bieten?

ich hab wirklich keine Ahnung....

aber gleiches Auto wie der Caddy ? Vom Aussehen jedenfalls nicht:

Gruß LongLive

Re: Caddy - Ford Connect Tourneo

Zitat:

Original geschrieben von Swänn


Was macht den Caddy zum Gewinner in den Zulassungszahlen gegen den neuen Ford Connect Tourneo?

Für mich sind das gleiche Auto´s - oder?

Was kann der Ford nicht bieten?

Es ist ein Ford. Dort gibt es AFAIK keine "Europagarantie" oder ähnliches, sondern eine reine Händlergewährleistung. Euphemistisch "Ford Partner-Garantie" getauft. Wie das bei gestörtem Vertrauensverhältnis zum Händler, Umzug, Händlerpleite, oder einfach einer am anderen Ende der Republik gekauften Kiste ausschaut mag ich lieber nicht ausprobieren.

Zitat:

Außer ESP und DPF - Euro 4 schafft er !

Ein Diesel ohne Partikelfilter käme mir niemals ins Haus. Und ESP erachte ich bei einem Auto, dass fast so hoch wie breit ist als sinnvolles Extra. Trotz Abneigung gegen Elektronikklimbim aller Art.

Hallo.

Der Unterschied liegt natürlich auch nicht in der Garantie alleine.

Im Vergleich zum Tourneo, der mir optisch gut gefällt, hat der Caddy etwas mehr Kofferraum. Zudem ist er, nicht zuletzt aufgrund der höheren Motorisierung deutlich schneller und durchzugsstärker. Hinten die Scheibenbremse zu haben werte ich auch als Vorteil des Caddy. Auf Dauer wird es hier nur etwas teurer werden. Obendrein hat der Caddy trotz besserer Motorisierung einen günstigeren Verbrauch. Die Zugleistung des Caddy im Anhängebetrieb ist höher. und auch die reine Zuladung liegt ein gutes Stück über dem Tourneo. Die Bremsen des Caddy greifen besser und bringen den Wagen früher zum stehen. Seitenairbags sind beim Caddy Serie. Und die el. Fensterheber mit Heizung der Spiegel und die Nebelleuchten sind auch dabei. Dafür hat man einen höheren Preis bei VW zu zahlen. Da steckt aber auch mehr im Caddy drin. Ich erwarte aber auf Dauer auch eine entsprechend bessere Qualität. Aber das wird die Zeit zeigen. Leider kann ich in dieser Hinsicht keinen Vergleich zum Ford ziehen. Ich bin gespannt auf die ersten TÜV- und Dekra-Berichte zum Caddy.

Viele Grüße!

Andreas

Zitat:

und auch die reine Zuladung liegt ein gutes Stück über dem Tourneo

Das kommt drauf an:

Serien Tourneo mit 450kg Zuladung ca. 17.000 EUR
Serien Tourneo mit 750kg Zuladung ca. 20.000 EUR
(beide kleiner Radstand)

Serien Caddy TDI (ohne DFP) Zuladung 640kg Ca. 19.500 EUR

Gruß LongLive

Ähnliche Themen

3.000,- € für die höhere Zuladung? Hmmm. Dafür kriegen wir doch noch etwas bessere Leistung und Ausstattung im Verhältnis. Der Kofferraum wird da aber auch nicht grösser von.

Was würde da erst bei der Caddy-Langversion herauskommen. Bin ja mal auf die technischen Daten gespannt...

Andreas

War ein Fehler von mir, bei der Zuladung von 750kg handelt es sich um die LX-Version (langer Radstand).

Gruß LongLive

2008 legt der Caddy ja auch in der Länge nach. Da gibt es dann wieder was zum vergleichen.

Ich hätte gern auch mal den Tourneo probegesessen oder gefahren. Hat sich nie ergeben.
Wäre aber für uns nie in Frage gekommen. Anhängeleistung ist uns halt sehr wichtig gewesen.

Andreas

hatte auch den tourneo in meine überlegungen einbezogen, habe mixch gegen ihn entschieden, weil:

-kein ESP möglich
-kein Euro3/4
-keine Ausströmer im Fondbereich, daher Klima nur vorne richtig wirksam
-Extras wie ZV, Nebellampen, FH ziemlich teuer, bei Caddy alles drin.

Verfügbarkeit

Also hallo erstma in dem Forum, ist mein erster Post.

Da unser Toyota Yaris Verso nicht mehr gebaut wird hatten wir die Wahl zwischen Ford Tourneo, Caddy Life, Opel Combo, und Fiat Multipla.
Der Hauptgrund gegen den Ford:
VERFÜGBARKEIT.
Kein Händler hat einen Vorführwagen denn "Das Auto verkauft sich in Deutschland nicht gut."
(Im Ausland übrigens hevorragend)
und :
"Falls Sie den kaufen wollen dauert das mindestens 6 Monate).
Fazit: Ford Deutschland will das Auto nicht verkaufen.

Re: Verfügbarkeit

Hallo Hrochtr,

Zitat:

Also hallo erstma in dem Forum, ist mein erster Post.

willkommen im Club! 😉

Zitat:

...hatten wir die Wahl zwischen Ford Tourneo, Caddy Life, Opel Combo, und Fiat Multipla.

Machs doch nicht so spannend! Für welches Fabrikat habt ihr euch entschieden? 😁

Zitat:

...Falls Sie den kaufen wollen dauert das mindestens 6 Monate...

Ach (*träller*) das hat VW auch schon mal hinbekommen...!

😛

Gruß Torsten

Moin,

mir ging es wie Hrochtr: Yaris Verso in Benzinerversion im Haus, lekker Auto, aber Produktion eingestellt und keine Euro4-Diesel und kein DPF. Daraufhin Connect probegefahren. Nicht schlecht, aber 90 PS-Diesel mit viel Lärm um nichts. Vor der IAA-Nutzfahrzeuge 2006 (19.9.) beim Ford-Freundlichen nachgefragt, ob der neue 110 PS-Motor auch mit DPF zu haben wäre, kam die Antwort, man hätte alle Informationen auch nur aus dem Internet, aber bis heute keine Ausstattungsliste. Also blieb mir bei meiner Konfiguration mit DPF und ESP nur der Caddy. Ich war vor drei Wochen im Tourneo-Produktionsland und habe mich gewundert, wie viele Caddys da herumfahren, teilweise mit Chrom und Edelstahl aufgemoppert, da kann sich VWN noch ´ne Scheibe abschneiden.

gruß f

In der autobild vom 22.4.2005 gab es nen Vergleichstest, der bis vor kurzem auch als Onlineversion verfügbar war, aber neuerdings finde ich ihn nicht mehr. Er liegt mir als Printversion vor und ich fasse mal zusammen:

Der Tourneo erhielt da 368 Punkte, der Caddy 415.

Weniger Punkte erhielt der Ford in den Wertungen Platzangebot vorn, Kofferraum, Zuladung/Anhängelast, Beschleunigung, Elastizität, V max, Bremsen, Geräusche, Wendekreis, Motoreigenschaften, Fahrkomfort, Bedienbarkeit, Qualitätseindruck, Garantie, Komfortausstattung, Sicherheitsausstattung. Wiederverkaufswert.

Etwas besser als der Caddy schnitt der Tourneo bei folgenden Wertungen ab: Variabilität, Grundfläche/Raumausnutzung, Fahrverhalten (1 Pkt mehr als Caddy), Sitze (dto.), Preis (11 Punkte mehr), Verbrauch (+ 1 Pkt.), Wartung (+ 1 Pkt.)

Gleichstand bestand bei: Platzangebot hinten, Getriebe, Lenkung, Raumgefühl, Rundumsicht, Steuer/Versicherung.

Von der Optik her ist der Caddy mein klarer Favorit, weil er ein sehr schlüssiges Design vorzuweisen hat. Die anderen HDK's sind für mich eher pseudo-originell und optisch keinerlei Konkurrenz für den Caddy. Der Caddy ist insgesamt der beste, aber auch der teuerste HDK, eine Politik die VW ja auch in anderen Fahrzeugklassen verfolgt. Aktionen wie Volkscaddy oder Fancaddy haben teilweise das Preis-/Leistungsverhältnis deutlich verbessert.

Neuere Vergleichstests geben allerdings dem Skoda Roomster etwas mehr Punkte, der bei Raumangebot und Transportkapazität jedoch keine echte Alternative zum Caddy darstellt.

Zitat:

Original geschrieben von Torsten Kiebert


Re: Verfügbarkeit

Hallo Hrochtr,

Zitat:

Original geschrieben von Torsten Kiebert



Zitat:

Also hallo erstma in dem Forum, ist mein erster Post.

willkommen im Club! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Torsten Kiebert



Zitat:

...hatten wir die Wahl zwischen Ford Tourneo, Caddy Life, Opel Combo, und Fiat Multipla.

Machs doch nicht so spannend! Für welches Fabrikat habt ihr euch entschieden? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Torsten Kiebert



Zitat:

...Falls Sie den kaufen wollen dauert das mindestens 6 Monate...

Ach (*träller*) das hat VW auch schon mal hinbekommen...! 😛

Gruß Torsten

Na guck doch mal.....😁

Gruß Tom

Diese Antwort auf eine 2 1/4 Jahre alte Frage an dich: RESPEKT. Ich glaube dir entgeht nichts oder war die Leitung zu lang ?

😁😛😁😛 

-Kleiner Spaß am Rande-

Deine Antwort
Ähnliche Themen