Caddy-Fahrer sind im Kommen!
Die Zahl der Beiträge unter den Rubriken der Vans und Busse von VW bei Motor-Talk zeigt eindeutig, dass der Caddy und seine Fahrer bereits eine sehr große Rolle spielen. Hier die Zahlen am 07.12.05:
VW T1, T2 & T3: 9882 Beiträge
VW T4 & T5: 6944 Beiträge
VW Sharan: 2107 Beiträge
VW Touran: 28085 Beiträge
VW Caddy: 13698 Beiträge
Am auffälligsten sind die wenigen Beiträge über den Sharan, obwohl es den doch schon so lange gibt.
26 Antworten
Hi Torsten
Nein..
Touran laeuft gottlob
seit 2 Wochen
mit nun (erst) 400km!
Schau im Caddy-Forum aber noch immer mal wieder rein,
war - auch dank deiner umfassenden mitarbeit -
recht lustig....
Natürlich muss man den Caddy lieben, so wie er ist.
Bei mir (uns) ist das so. Genau die Unterschiede beispielsweise zum Touran machen den Caddy für mich zum genialen Familienauto:
1. Er ist größer als der Touran (auch wenn nur in die Höhe, das Raumgefühl ist einfach besser, ich habe ja schon in beiden gesessen).
2. Er ist schöner (Die Schiebetüren unterstreichen die Linie, die Höhe steht ihm richtig gut).
3. Der Caddy hat (noch) einen gewissen Exotenstatus in der VW-Modellpalette.
4. Trotz scheinbar einfacher Technik (Starrachse) ist das Fahrverhalten einwandfrei.
5. Das Gefühl, entscheidende Tausender gespart zu haben ist auch nicht schlecht zu ertragen.
Auch die Verarbeitung ist für meine Ansprüche ausgezeichnet. Wir fahren einfach gerne mit dem Wagen.
Für uns ist der Caddy der wahre Nachfolger der früheren VW-Busse, ehe diese so aufgeblasen wurden.
Re: Weniger Sharan-Beiträge
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
Moin HotBlueCaddy,
vielleicht bedeuten auch weniger Sharan-Beiträge = weniger "Probleme"...!? 😉
Gruß Torsten
Ha ha ha, Torsten, guter Witz... nein, im Ernst, ich glaube, daß die Sharanfahrer die meisten Probleme aller VW-Fahrer haben ( LMM, Klima, Zuheizer, Koppelstangen,...), bin ja selber Sharan-Fahrer. Der Wagen ist halt von der Konstruktion schon 10 Jahre alt und wird von VW eher "stiefmütterlich" behandelt, was Problemlösungen angehen. DIe Probleme mit dem dieselbetriebenen Zuheizer, der auf Kurzstrecken häufig verkokt, hat unser Forum schon vor Jahren gefixt, mit Hilfe eines org. VW-Schalters, von deren Existenz fast kein VW-Händler gewusst hat. Dort wird ein "Taxi-Schalter", der das Innenlicht zündet, für die Abschaltung des Zuheizers umfunktioniert. Ebenfalls gibt es sehr detaillerte Umbaupläne vom Zuheizer zur vollwertigen Standheizung und vieles mehr...
Warum wir hier nicht beim Motor-Talk posten liegt am genialen Sharan-Forum (www.sgaf.de), dass mit einer Knowledge-Base glänzt, die ihresgleichen sucht. Die "Antwortzeit" auf eine Frage beträgt oft nur ein paar Minuten und das "Forumsklima" ist ausgezeichnet. Viele von Ihnen treffen sich regelmässig z.B. zum Stammtisch oder zum Fahrsicherheitstraining. Solche Dinge, wie mit Deinem "Caddy-Treffen" wären dort ganz sicher nicht so passiert.
Also, seid Euch sicher, die Sharan-Fahrer haben auch Probleme... und was für welche !!!
Gruß, Thomas
Hallo Thomas,
da kann ich dir voll zustimmen, komme ja auch aus dem SGAF-Forum. Allerdings hatte ich vorher einen Galaxy.
Ein super Forum das mir auch schon bei einigen Problemen sehr geholfen haben.
Nachdem wir unseren Gal vor ca. 7 Wochen verkauft haben lese ich dort immer noch regelmäßig mit.
Also wer Zuheizerprobleme hat, sollte dort mal lesen.
ciao Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von depeche
Hallo Thomas,
da kann ich dir voll zustimmen, komme ja auch aus dem SGAF-Forum. Allerdings hatte ich vorher einen Galaxy.
Ein super Forum das mir auch schon bei einigen Problemen sehr geholfen haben.
Nachdem wir unseren Gal vor ca. 7 Wochen verkauft haben lese ich dort immer noch regelmäßig mit.
Also wer Zuheizerprobleme hat, sollte dort mal lesen.
ciao Thomas
Ist ja interessant. ich komm auch vom SGAF.de
Hab meinen Caddy seit September. Vom "Hof" als Tageszulassung gekauft. Bin vom Caddy mehr begeistert als von meinem Ex-Galaxy.
Gruß Stopsi
Wandlung Touran
Hallo Herr Goedl,
fragt sie nur wie lange noch...?Zitat:
Touran laeuft gottlob seit 2 Wochen
mit nun (erst) 400km!
😁
Zitat:
...auch dank deiner umfassenden mitarbeit -
recht lustig...
Humor ist wenn man trotzdem darüber lacht...! 😉
Gruß Torsten
Unsere Touran waren Qualitativ auf jeden Fall deutlich besser als der derzeitige Caddy. Starkes Verwinden der Karosse, klappert vorn rechts im Amaturenbrett und sonstige kleinere Mängel (z.B. def. Anhöngesteckdose) hatten wir bei keinem der beiden Touran. Beide Autos waren über die (zugegebener maßen kurz haltedauer) absolut mängelfrei, was bei Neufahrzeugen aber ja auch nicht immer der Fall ist.
Montagsauto vs Haltedauer
Hi Rolling Thunder,
Zitat:
Beide Autos waren über die (zugegebener maßen kurz haltedauer) absolut mängelfrei, was bei Neufahrzeugen aber ja auch nicht immer der Fall ist.
bei einem "Montagsauto" können
6 Monatezur wahren Ewigkeit werden...! 😛 😛 😛
Gruß Torsten
PS.: Deine Antwort ist echt süß *tätschel* 😉
Armer Caddy
Zitat:
Unsere Touran waren Qualitativ auf jeden Fall deutlich besser als der derzeitige Caddy.
Hallo Rolling Thunder.
Vielleicht solltest Du auch mal einen Touran durch den Winter bringen, und nicht nur die schwere, strapaziöse Jahreszeit dem Caddy überlassen... 😉
Gruß
Albert
Stimmt. Solch ein Montagsauto hatte ich 1992 mit meinem Polo GT Coupe: 42 Mängel schon bei der Auslieferung, 14 Werkstattbesuche innerhalb von 8 Monaten. Dabei nicht nur Lapalien, sonder Dinge wie:
- falsch eingebautes Schiebedach (ist den Monteuren bei der Demontage sogar auf den Kopf gefallen)
- fehlende Krümmerschrauben
- nicht eingestellte Hinterachslager
- vom Lenkrad-Scherungslack (womit die Schraube vom Lenkrad fixiert wird) versaute Innenausstattung (lief am Amaturenbrett runter bis auf den Boden
- verzogene Motorhaube (rechts zu links ca 1cm)
...
Beim Händler hätte ich solch ein Auto nicht abgenommen. Als WA hatte ich da leider keine Wahl.
Re: Armer Caddy
Zitat:
Original geschrieben von barney8301
Hallo Rolling Thunder.
Vielleicht solltest Du auch mal einen Touran durch den Winter bringen, und nicht nur die schwere, strapaziöse Jahreszeit dem Caddy überlassen... 😉
Gruß
Albert
Die Wintersaison 2004/2005 habe ich Touran gefahren. Der war richtig gut (auch wenn die Standheizung gefehlt hat).
Hier ein Bild meines damaligen Touran mit den eingetragenen 16" Winteralus meines Passat Variants...
Zitat:
Original geschrieben von HotBlueCaddy
Natürlich muss man den Caddy lieben, so wie er ist.
Bei mir (uns) ist das so. Genau die Unterschiede beispielsweise zum Touran machen den Caddy für mich zum genialen Familienauto:
1. Er ist größer als der Touran (auch wenn nur in die Höhe, das Raumgefühl ist einfach besser, ich habe ja schon in beiden gesessen).
2. Er ist schöner (Die Schiebetüren unterstreichen die Linie, die Höhe steht ihm richtig gut).
3. Der Caddy hat (noch) einen gewissen Exotenstatus in der VW-Modellpalette.
4. Trotz scheinbar einfacher Technik (Starrachse) ist das Fahrverhalten einwandfrei.
5. Das Gefühl, entscheidende Tausender gespart zu haben ist auch nicht schlecht zu ertragen.
Auch die Verarbeitung ist für meine Ansprüche ausgezeichnet. Wir fahren einfach gerne mit dem Wagen.
Für uns ist der Caddy der wahre Nachfolger der früheren VW-Busse, ehe diese so aufgeblasen wurden.
geht mir runter wie oel.
haette ich nicht besser schreiben/ ausdruecken koennen.
so isses.