Caddy EF Benzintank komplett leer, läuft trotzdem?
Hallo!
Mal eine theoretische Frage: Was macht der EF, wenn der Benzinnottank komplett leer ist, CNG aber ausreichend voll und er möchte bei einer Temp. < 15°C mit Benzin starten? Geht dann gar nichts, oder probiert er's doch mit Gas? Hat das schon jemand getestet?
Und 2.: Was macht er dann nach dem Gastanken, wo er ja auch immer ein paar Meter mit Benzin fahren will/muss? Streikt er da komplett?
Hintergrund: Ich würde meinem EF gerne das Schlucken der Luxusbrühe "abgewöhnen" - steht immer in der warmen Garage (wenn auch im Winter < 15°, aber doch immer über Null) ... Der EF Weltenbummler Zietlow war ja auch komplett ohne Benzin unterwegs, ohne Probleme, oder?
lG
Lukas
12 Antworten
@pfeifferl,
Zietlow's Eco hatte ja nie Gelegenheit auszukühlen....😉
... mein Caddy, ebenfalls ein Garagenfahrzeug, braucht jetzt schon morgens bei 4 - 5° Grad für ca. 20 - 30 sek. einen kleinen Schluck Benzin ...
... und gehe mal davon aus, das Auto steht nicht nur in der Garage, lass dem Eco seine Luxusbrühe, er braucht sie sowieso kaum ... (auf 13 Monate ca. 6-7 l)
Gruß LongLive
OK, die Frage ist nur: KANN er auch ohne, oder lässt er sich überhaupt nicht mehr starten?
Der Benzindurst ist zugegeben auch bei mir minimal, geschätzt mal 1,5 L/1.000 km, aber als eingefleischter Gaser ist selbst das störend - v.a. der Benzingestank beim Starten in der Garage stört meine sensible & gas-verwöhnte Nase ... 😉
... ich werde Rainer Zietlow bei unserem nächsten zusammentreffen fragen wie sie das Problem gelöst haben, das dauert aber noch ca. 6 Wochen 😉.
Nur eins mal vorweg, für die Asien-Tour, die ja diesmal ohne Begleitbus durchgeführt wird, hat Zietlow den Benzintank wieder eingebaut ....
Gruß LongLive
Mal nee andere Frage.
Welcher Trottel sollte das wohl testen??
Wenn das Benzin langsam zuneige geht und sich die Anzeige meldet, dann kannst du ca. 7,5 - 8L nachtanken und dann fährst du freiwillig an die Tanke weil die Anzeige dir tierisch auf die N.... geht.
Wenn dich der Benzin gestank so stört, dann bau den Tank doch aus und lass uns dann an deinen Erfahrungen Teilhaben. Ansonsten kauf dir ein Monovalentes Fahrzeug.
(Außerdem dürftest du ja nicht auf Benzin starten!! Ist ja schön Warm in der Garage)
Ähnliche Themen
???? Mit dem falschen Fuß aufgestanden??? Was soll dieser agressive Ton?
Das ist eine ganz seriöse Frage, also bitte einen anderen Ton hier ...
Es geht hier nicht um die Rahmenbedingungen (wie etwa das nervige Warnen, wenn der Tank leer ist, oder so ...), sondern ich möchte rein technisch wissen, ob das geht, oder ob der EF sich einfach nicht mehr starten lässt.
Weiters gibt es dzt. AFAIK kein einziges echtes monovalentes CNG-Fahrzeug am Markt, also stellt sich diese Frage auch nicht. Und in der Garage kann es durchaus < 15°C haben, das hab ich auch so gepostet!
@pfeifferl... gibts nicht nein!! und was ist da mit??
Fiat Multipla!! Der im Jahr 2000 vorgestellte Blupower fährt ausschließlich auf Erdgas!!
ach und noch einer
http://automobiles.honda.com/civic-gx/
so noch Fragen??
Soviel ich weiß, gibt's den Blupower (rein monovalent) nicht mehr als Neuwagen (s.a. Website von Fiat, nur mehr "natural power", wobei der nichtmal auf CNG optimiert ist) und der Honda Civic - hmm ... nenn mir bitte einen Händler in DE/AT, wo ich den jetzt schon Probefahren kann 😉
Abgesehen davon: Ich werde meinen 10 Monate alten Caddy EF wohl kaum gegen einen Fiat oder Honda tauschen ...
Tank ausbauen ist wohl auch ein bissl übertrieben, tät ja schon reichen, wenn mir jemand antworten könnte, dass nur Gasbetrieb rein theoretisch/technisch überhaupt möglich wäre, oder ob da die Motorsteuerung sagt: Njet, ohne Luxusbrühe bleib ich stehen.
@ pfeifferl,
.... "rein theoretisch/technisch" hast du dir die Frage doch schon selbst beantwortet:
bei unter 15° Grad Kühlerwassertemperatur startet der Eco auf Benzin, lass dir den Wert vom "🙂" auf 2° Grad runtersetzen und probier es aus ... es gibt dann nur noch 2 Möglichkeiten: geht / geht nicht, wie beim Blinker, rein theoretisch 😁.
Gruß LongLive
Hallo,
der Caddy startet mit Benzin um das Kühlwasser zu erwärmen. Ab einer bestimmten Kühlwassertemperatur schaltet er in den Gasbetrieb. Ursache ist hierbei nicht der Motor, sondern der Druckminderer. Im Druckminderer wird der Gasdruck aus dem Tank (200 bar) auf ca. (nagelt mich nicht fest) 5 bar gedrosselt. Das Gas wird dabei kalt. (Joule-Thomson-Effekt) Durch die Kälte besteht Gefahr, dass der Druckminderer zufriert. Dieses soll das warme Kühlwasser verhindern, indem es den Druckminderer umströmt.
Also, wenn Du bestimmen kannst wieviel Wärme Du zuführen musst, dann kannst Du das Einfrieren auch anders verhindern (Elektroheizung). Aber es ist zu bedenken, dass das stömende Kühlwasser sicherlich mehr Wärme einträgt, als eine statische Heizvariante.
Ich verstehe aber nicht, warum nach dem Erdgastanken auf den Benzinbetrieb geschaltet wird. Mir fällt kein physikalischer Grund ein. Die Stosszeiten der Teilchen bei 200 bar müssten ausreichen um kurz nach dem Tankbetrieb einen Gleichgewichtszustand im Tank vorzufinden, d.h. p(r)=p=constant. Auch die Temperatur des Gases im Tank kann keine Rolle spielen, sonst gebe es im Handbuch einen Hinweis wie: "Fahren sie nie bei 40 Grad Celsius Außentemperatur!" . Vielleicht weiß ja einer von Euch warum das beim Caddy gemacht wird.
Volker (vollerblack)
Zitat:
Original geschrieben von vollerblack
Ich verstehe aber nicht, warum nach dem Erdgastanken auf den Benzinbetrieb geschaltet wird. Mir fällt kein physikalischer Grund ein.
Nach jedem Tanken führt die Bordelektronik vom Caddy sowas wie eine Qualitätskontrolle des getankten Gases durch, vergleicht und korrigiert die Werte, solange dieser Prozess läuft fährt der Caddy auf Benzin ...
Gruß LongLive
Mahlzeit,
ich bin den Benzintank ja nun auch schon mehrfach in die Reserve reingefahren. Wenn nur noch ein Balken da ist, ist man so zwischen 80-100KM gefahren, und ich habe immer ca. 7-9 Liter getankt. Und da ich keinen Kanister habe (müsste ich eigentlich mal drüber nachdenken 😉 ), bin ich schleunigst an die Tanke gefahren, weil ohne Gas und ohne Supiplus, da wird man doch wohl nervös, zumal das Display einen ja auch verrückt macht. "Bitte Erdgas tanken, Benzinnotbetrieb, Bitte Benzin tanken, Bimmel hier und BlinkBlink da..." 😁 .
Da der Eco ja unter 15° und nach jedem Tankbetrieb erstmals auf Benzin startet, beantwortet sich die hier gestellte Frage ja eigentlich von alleine, ob er bei komplett leeren Benzintank wohl startet. Und wie LongLive ja treffend bemerkt hat, höre ich auch immer wieder "Garagenfahrzeug" . Aber wie oft steht das Fahrzeug auch mal woanders draussen? Fahrt ihr im Winter nie irgendwo hin (arbeiten, Einkaufen in der City, zu Freunden...)? Meine Frau arbeitet abends bis 22 Uhr im Krankenhaus, meint ihr, dass der Wagen dann auf Gas startet, wenn er dort stundenlang bei diesen Temperaturen auf dem Parkplatz stand? Da nützt mir die "warme" Garage zuhause auch nichts 😛 . Darüber hinaus ist es mir auch schon passiert, dass unsere Gastankstelle defekt war (die nächste ist 30 KM weiter weg). Was meint ihr, wie froh ich bin, dass mein Grosser Grauer noch einen Benzinnotbetrieb hat? Also ich will ihm das Benzintrinken gar nicht abgewöhnen, sondern bin froh, dass ich im Notfall auf diesen Strohhalm zurückgreifen kann... 🙂.
Schönen Feierabend irgendwann heute wünscht
Albert
Danke LongLive,
darauf wär ich so nicht gekommen. Aber es ist logisch oder vielmehr clever, dass er eine Anpassung (wahrscheinlich Motorsteuerung) an die Gasqualität vornimmt.
Volker (vollerblack)