Caddy Ecofuel Problemauto oder nicht?
Hallo motor-talker und Gaser...
Bevor die dicke keule von euch kommt:
Wir sind nigelnagelneu in eurem schönen forum..
...und haben fast schon alle freds zum thema caddy und ecofuel, problemen usw. durchgelesen.
Aber ein paar fragen gibts doch noch:
Das nächste kfz steht an. Nach passat mit 274.000 km und im moment renault scenic mit ca 293.000 km auf der Uhr.
Somit brauchen wir ein kfz das läuft und läuft. Wir fahren unsere autos meist bis es nicht mehr lohnt. Ein caddy ecofuel oder diesel würde uns gefallen.
Leider liest man über den ecofuel technisch nichts gutes im forum. Wohlgemerkt die aussage, der EF wäre ein schlechtes auto würde hinken, da im forum meist nur das schlechte gepostet wird....und das gute wird nie geschrieben.
Wir lesen viel von gasundichtigkeiten, langen werkstattaufenthalten, vielen defekten GDR...
Öfters mehrere Vorbesitzer bei wenig Km.
Auch im freien Markt gibt es wenige EF´s mit kilometerleistungen jenseits der 180.000 km marke.... Obwohl ein EF eigendlich ein vielfahrerauto wohl ist? oder hält der EF die km leistung nicht. Oder warum fährt ihr einen gaser? Wenn nicht der vielen Km wegen?
Wie hoch sind eure durchschnittlichen Werkstattkosten? Bitte nur welche mit dem Gas zu tun haben.
Es nützt uns wenig wenn wir mit dem cng sparen und es dann dem freundlichen wieder geben müssen .
Was ist wirklich drann am Bad Mythos Ecofuel? Gibt es von euch eine Klare Kaufentscheidung für den ecofuel oder ist ein diesel der haltbarere.
danke für eure antworten
Kai
Beste Antwort im Thema
Na ja, alles in allem ist der Eco schon ein Fahrzeug für Vielfahrer. Unser Ecofuel ist jetzt 5,5, Jahre alt, hat 170 TKM auf der Uhr und lief immer relativ problemlos. Relativ deshalb, weil er in letzter Zeit immer häufiger von Gas auf Benzin umschaltete( bei vollen Gastanks, logisch). So haben wir in den sauren Apfel gebissen und den GDR samt nötigen Ersatzteilen erneuert. Die Reparatur hat über 2200 Euro gekostet und jetzt wird das Auto halt gefahren bis es auseinanderfällt. Ja ja, ich kenne die Argumente der "Eco"-Fans: Bei soviel gesparten Kraftstoffkosten kann auch mal eine dicke Reparatur verkraften. Ist nur halt komisch, das unser CNG Zafira mit der Gasanlage bisher null Probleme hatte. Und sparsamer ist er auch noch ;-).
Nein, der Caddy Ecofuel ist wirklich kein Problemauto. Aber es kommt halt auf das eigene Fahrprofil an. Wenn ich im Jahr unter 15 TKM fahre ist der Kauf eines Eco nicht sonderlich rentabel. Dies mag bei Sondermodellen bissel anders sein da der Neupreis halt erheblich günstiger ist. Und noch eins: Versucht mal, einen Ecofuel in Zahlung zu geben. Da rollen die Händler meistens mit den Augen. Der Betrag, welcher dann geboten wird, ist eher ein Witz. Also, meine Erfahrungen sind eher zwiespältig..............
45 Antworten
Also ich kann über den Caddy ecofuel nur gutes sagen.
Baujahr 2006
Rückrufe alle erledigt.Neue Tanks, elektronischer Regler, Einblasdüsen 2016.
Auto 2018 mit ca. 160000 km von den Stadtwerken in Plauen gekauft.
Preis 2800 Euro.
Der Caddy hat heute knapp 300000 km drauf.
Es war bis auf das Flexrohr am Auspuff nichts kaputt.
4 neue Koppelstangen hat er gebraucht.
Er braucht heute nur minimal Öl.
Der Caddy läuft absolut ruhig und gut.
Zur Zeit tanke ich für 1,09 Euro das Kilo.
Hoffentlich bleibt das so.
Ich empfehle das Auto uneingeschränkt weiter.
Tolles Fahrzeug.