Caddy Campingausbau

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

nun bin ich endlich dazuzukommen unseren Caddy Camping ausbau mit euch zu teilen und für den einen oder anderen Anregungen für den eigenen Umbau zu holen

Der Ausbau umfasst bei unserem Caddy (kurz) Matratzen, Wasser sowie Gas.

Kurze Beschreibung:
Uns war wichtig das der Ausbau mit den Umgeklappten sitzen auf einer höhe abschließt, dies macht den umbau einfacher und platzsparender.
Die Bodenplatte ist fest mit den Verankerungen verschraubt. Der darauf aufsetzende Aufbau wurde mit einschlagmuttern und Flügelschrauben fixiert. Die „Deckelplatten“ liegen lose auf dem Aufbau und sind 3 geteilt. Material Fichte sowie Multiplexplatten von Hagebau/Obi.
Auf die platen habe ich mit Teppichkleber einen industrieteppich geklebt: http://www.kibek.de/sale/teppiche-sale/wales_1_detail.html. Der Kocherauszug im internet bestellt sowie den restlateral wie Kocher Wasser und co bei Reimo, Die Matratzen sind 3 geteilt und der Bezug ist von IKEA :-)
Einen Kopf zum öffnen des Kofferraumes habe ich vom Fachhändler für 50€ nachbauen lassen.

Zum Schluss gibt es noch ein Bild in action:-).

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass der Ausbau perfekt war. Wir waren 3 Monate mit unserem 14 Monate alten Baby unterwegs im Caddy und haben alles somit ausgiebig testen können. Dieses Jahr widmen wir uns dem Projekt 2. Batterie, dann wäre der Caddy perfekt. Viel spaß beim basteln.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nun bin ich endlich dazuzukommen unseren Caddy Camping ausbau mit euch zu teilen und für den einen oder anderen Anregungen für den eigenen Umbau zu holen

Der Ausbau umfasst bei unserem Caddy (kurz) Matratzen, Wasser sowie Gas.

Kurze Beschreibung:
Uns war wichtig das der Ausbau mit den Umgeklappten sitzen auf einer höhe abschließt, dies macht den umbau einfacher und platzsparender.
Die Bodenplatte ist fest mit den Verankerungen verschraubt. Der darauf aufsetzende Aufbau wurde mit einschlagmuttern und Flügelschrauben fixiert. Die „Deckelplatten“ liegen lose auf dem Aufbau und sind 3 geteilt. Material Fichte sowie Multiplexplatten von Hagebau/Obi.
Auf die platen habe ich mit Teppichkleber einen industrieteppich geklebt: http://www.kibek.de/sale/teppiche-sale/wales_1_detail.html. Der Kocherauszug im internet bestellt sowie den restlateral wie Kocher Wasser und co bei Reimo, Die Matratzen sind 3 geteilt und der Bezug ist von IKEA :-)
Einen Kopf zum öffnen des Kofferraumes habe ich vom Fachhändler für 50€ nachbauen lassen.

Zum Schluss gibt es noch ein Bild in action:-).

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass der Ausbau perfekt war. Wir waren 3 Monate mit unserem 14 Monate alten Baby unterwegs im Caddy und haben alles somit ausgiebig testen können. Dieses Jahr widmen wir uns dem Projekt 2. Batterie, dann wäre der Caddy perfekt. Viel spaß beim basteln.

Grüße

34 weitere Antworten
34 Antworten

94% Tönungsfolie Tiefschwarz, bei einer dunklen Inneneinrichtung sieht man auch nicht das Licht im Dachhimmel.

Wird bei bestimmten Fenstern schwierig sein, TÜV dafür zu bekommen.

Bei der 94%-Folie müssen die Scheiben hinten komplett ohne Tönung sein. Wenn auch nur diese Standardtönung der Comfortline-Ausstattung verbaut ist, wirds dem TÜV zu dunkel und man muss die nächst hellere Folie nehmen.

Beim Zafira hatte ich die 94er drin, da ging es weil die Scheiben vorher klar waren. Jetzt beim Caddy habe ich 79% oder so, wegen der Vortönung.

... ich spreche von vorne...

Ähnliche Themen

Am besten Magnete an den Ecken in die Vorhänge einnähen ...

Hallo,

toller Ausbau.

Die Idee, einen Teil der Matratze am Himmel zu befestigen, finde super. Könnte mir jemand sagen, wie die Schrauben/Ösen, an der die Befestigungsbänder dran sind, an den Haken der Befestigungsnetze befestigt wurden?

Danke.

Viele Grüße
Lisa

Das kommt ganz drauf an ob du dort die Aufnahmen für das Gepäcknetz hast, oder nur die Blinde Kappe mit M8 Gewinde dahinter.

Für die Netzhalterungen hab ich eine Kombination verwenden mmt aus:

- Becherschraube M8x20
- Karosseriescheibe M8
- Schrauböse M8

Bild folgt bei Bedarf

Leute unser Caddy Life VFL hat auf der Ladeflächte nur ganz hinten am Kunststoff Befestigungsmöglichkeiten... Sehe bei sehr vielen Umbaueten, dass es immer wieder Caddys mit viel mehr Befestigungspunkten gibt. Sind die leicht nachrüstbar? Baue nächste Woche unseren zum Camper aus und frage mich wie ich das alles bremssicher verankere!

LG

Zitat:

@Eastpak1984 schrieb am 27. Juli 2019 um 07:48:32 Uhr:


Das kommt ganz drauf an ob du dort die Aufnahmen für das Gepäcknetz hast, oder nur die Blinde Kappe mit M8 Gewinde dahinter.

Für die Netzhalterungen hab ich eine Kombination verwenden mmt aus:

- Becherschraube M8x20
- Karosseriescheibe M8
- Schrauböse M8

Bild folgt bei Bedarf

Ein Bild wäre super! Hab irgendwie noch immer keine rechte Lösung für die Verankerung in den Netzhaltern gefunden. Danke schon mal im voraus!

Zitat:

@Eastpak1984 schrieb am 27. Juli 2019 um 07:48:32 Uhr:


Das kommt ganz drauf an ob du dort die Aufnahmen für das Gepäcknetz hast, oder nur die Blinde Kappe mit M8 Gewinde dahinter.

Für die Netzhalterungen hab ich eine Kombination verwenden mmt aus:

- Becherschraube M8x20
- Karosseriescheibe M8
- Schrauböse M8

Bild folgt bei Bedarf

Schliesse mich an - ein Bild wäre super :-)

Eigentlich nix besonderes

IMG_20200206_130756365.jpg
IMG_20200206_130814330.jpg

Zitat:

@Eastpak1984 schrieb am 6. Februar 2020 um 18:57:40 Uhr:


Eigentlich nix besonderes

super, Danke Dir!!

und das kannst Du dann "fixieren" durch eindrehen der Öse oder reicht das, wenn es locker drin hängt?

Richtig, es sollte schon etwas angeschraubt sein.

Ich nutze den Fred einfach Mal um ein paar Bilder zu Posten von dem, was ich derzeit so baue....

Hier erstmal meine "Modulare" CampingBox! das Ganze ist so aufgebaut dass man es in 3 teile Zerlegen kann! Der rechte Kasten und der linke Kasten sind jeweils separat und werden mit der Platte oben zusammen gesteckt! Das ganze ist zusammengesteckt Bombenfest und rutscht keinen mm (Klemmpassung).
Wenn ich die Sitzbank einfach umklappe ergibt sich eine Fläche, da das obere Brett exakt mit der Sitzbank abschließt. Man könnte also auch alleine im Caddy übernachten!
Wenn die Sitze nicht geklappt sind, hat mein eine super Sitzgelegenheit mit Lehne.

Am Mittwoch oder Donnerstag kommt das Dachzelt drauf, als Schlafgelegenheit für uns 3!

To-Do: eine Art Markiese oder Sonnensegel fehlt mir noch, um etwas Schatten oder Schutz vor dem Caddy zu haben um dort zu sitzen.

Fenstertaschen fehlen mir auch noch, da haben ich mir aber bei der Konkurrenz bereits etwas abgeschaut! Für günstige, einfach Nachrüstbare Lösungen bin ich jederzeit offen!

Hier ein Bild

Deine Antwort
Ähnliche Themen