Caddy als Erdgasfahrzeug

VW Caddy 3 (2K/2C)

Ich trage mich mit dem Gedanken, mir einen Caddy mit Erdgasantrieb zu kaufen. Wer hat Erfahrungen mit so einem Caddy? Wer kann mir helfen? mfG Suam

Beste Antwort im Thema

Huhu Suam, nutz mal bitte die Suchfunktion, gibt schon einige Beiträge zum Thema Erdgascaddy😉

21 weitere Antworten
21 Antworten

Huhu Suam, nutz mal bitte die Suchfunktion, gibt schon einige Beiträge zum Thema Erdgascaddy😉

sers,

kann ich dir nur empfehlen. wenns ein gebrauchter wird, schau das du den elektronischen gasdruckregler schon drin hast.

wenn du auf reichweite und platz setzt, dann bleibt eh nur der maxi.
hoffentlich hast du ein gutes tankstellennetz in deiner nähe 😉

ansonsten frag die suche und die faq, dort findest auch fotos zu den gasdruckreglern 😉

viel erfolg bei der suche 😉

Ich schließe mich meinem Vorredner an. Stichwort Tankstellen und GDR, dann ist er zu empfehlen. Die weiteren Fahrten sind im Internet zu planen oder ins Navi ein POI zu installieren.

ich fahre seit 4,5 Jahren den EcoFuel, Fazit: ich war noch nie günstiger unterwegs. Mein nächster ist wieder ein Eco ...

... wenn du einen 100 % mängelfreien, topgepflegten Gebrauchten (mit LifeTime-Garantie) suchst, solltest du dich bei mir melden ... 

Gruß LongLive

Ähnliche Themen

Hallo,
ich fahre seit 6 Jahren auf Erdgas und seit 2 Jahren mit dem Caddy ecofuel Bj.2009 schon 70000 km. Bisher nur positive Erfahrungen.
Meine Reichweite beträgt zwischen 550 und 600 km mit einer Tankfüllung bei 5,4 kg/100 km. Bei mir (östliches Ruhrgebiet) ist das Tankstellennetz gut bis sehr gut, alles H-Gas. Ich kann es nur empfehlen und mein nächster wird auch wieder ein Caddy Erdgas sein.
Gruß
Hermann

Sind auch äußerst zufrieden mit dem Eco. Reichweite ("Kurzer Caddy"😉 zwischen 430 und 500 km mit einer Füllung H-Gas.

Müssen wir uns jetzt eigentlich alle melden? Hätte es nicht gereicht, dass LongLive gepostet hätte "Super Sache, gerne wieder" und dann wäre der Thread geschlossen worden?

Ich denke, dass alle, deren Fahrprofil zum Ecofuel passt (mir reicht der normale übrigens völlig von der Reichweite) und die kein Montagsauto erwischt haben, sind sehr zufrieden bis begeistert. Und alle, die sich das falsche Auto für ihre Zwecke gekauft haben oder eine vergurkte Kiste geliefert bekommen haben, würden sich nie wieder einen kaufen.

Über die Suchfunktion findet man hier ja schnell, welche Kinderkrankheiten der Ecofuel hatte, wie sie behoben wurden und welche Fahrprofile und Einsatzzwecke gut mit dem Caddy Ecofuel harmonieren.

Jens

P.S.: Sofern der GDR keine Grätsche macht, gibt's kein günstigeres Auto für mich als meinen Caddy-Ecofuel

Ich fahre auch einen Erdgas Caddy (kurz).

Der Nachteil ist die geringe Reichweite, bei Autobahnfahrt mit ca. 140km/h ist nach 300km feierabend dann musst du eine Tanke suchen. Stadt und Landstraße komme ich 400km maximal 500, dann ist Schluss. Ich wohne im hohen Norden, dort sind wenig Hügel.
Eine Reichweite von 500-600km halte ich für stakt übertrieben, ist mir in der Praxis noch nicht untergekommen.

Ach ja, fahre auch H-Gas.

MfG
Mathias

Die Summe der Antworten macht es. Wenn du nicht Autobahn fährst und deinen Fahrstiel anpasst, sowie wenig Kurzstrecken fährst ist das ohne weiteres möglich, ich komme immer ca. 520km weit. Durchschnittverbrauch über 5000km 5,1 kg. Dann rechne mal. Übrigens auch mit Benzin und Diesel säuft er wie ein Loch bei 140km. Lass ihn doch eventuell mal neu einstellen. Der Caddy ist eine Kutsche kein Rennauto. Der Caddy hat einen hohen Windwiderstand und der steigt nun mal nicht nur linear.

sers,

fahr viel autobahn und kann mich nicht beschweren. bis 140/150kmh schwimmt man locker mit.
verbrauch geht auch. immer noch besser als den gleichen verbrauch mit super oder super+ haben zu müssen 😁😁:

Zitat:

Original geschrieben von hardcore_t4


sers,

fahr viel autobahn und kann mich nicht beschweren. bis 140/150kmh schwimmt man locker mit.
verbrauch geht auch. immer noch besser als den gleichen verbrauch mit super oder super+ haben zu müssen 😁😁:

Oder E10!

Schade nur, dass die Stadtwerke Hannover den kg-Preis an der Tanke am Benzin- und Dieselpreis orientieren und nicht am Preis für Erdgas. Aber die 30 Cent Differenz sprechen so immer und gut kalkulierbar für einen Ecofuel.

Jens

sers,

gut das bis min. 2013 normales super weiter angeboten werden muss.

aber da ich meistens nur im winter die plörre brauche, bin ich eh häufig bei den ösis zum tanken. da ist h-gas auch nochmal locker 25ct billiger als bei uns 😁😁

reichweite beim maxi lag mit dem mechanischen gdr bei gut 550km. mit dem elektronischen mal schauen.

Griaß Di,

wo tankst Du denn? In Kufstein kostet das kg H-Gas 0,939, in Rosenheim 0,989. Ist die Tanke am Irschenberg schon so teuer?😁
Im Innsbrucker Umland hingegen kann man tatsächlich für um die 70 ct / kg tanken, wobei Innsbruck Erdgasautos extrem fördert, z. B. mit kostenlosen Parkplätzen in der Innenstadt etc.

Reichweite bei unserem Kurzen beläuft sich auf gut 400 bis knapp 500 km. Autobahn-Bleifuss bedingt nach gut 300 km eine Tanke.

sers,

in wörgl an der agip. der irschenberg liegt bei 100,4ct.

die kostenlose parkkarte für innsbruck habe ich mir vor 3 wochen abgeholt 😁
du darfst damit zwar kostenlos parken, aber nur die gleiche maximale zeit wie die die bezahlen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen