Caddy 5 überrascht…
Nachdem der erste C5 nach 3 Jahren abgegeben wurde(Leasingende), ging es mit dem Neuen gleich mal mit den Enkeln an die Ostsee für eine Woche.
1600 km sind nun nach einer Woche auf der Uhr.
Tja, was soll Ick sagen- alles funktioniert tatsächlich tadellos sogar das Infotainmentsystem.
Keinerlei Aufhänger oder Abstürze.
Nix klappert, alle Systeme und Assis funktionieren.
Das DSG Getriebe ist ein Traum.
Das nervige Surren der Lüfter bei Türöffnung wurde offensichtlich auch schon ab Werk abgestellt.
Kurzum- die Karre macht einfach Laune.
Heute noch fix die Solarplexius-Scheiben aus dem alten eingebaut. Passen sogar besser , da weniger Klebepadkeile gebraucht.
Der schwarze sieht damit noch besser aus und kommt optisch an den Vito ran 😉
Es geht also auch anders. Denke ihr könnt Euch freuen wenn Euer 5er kommt, da hat sich einiges zum Besseren getan.
Grüße vom „Black Panther“
58 Antworten
Der Verkäufer/KFZ-Mechatroniker meinte übrigens, sie würden Regeneration den Kunden nicht erklären - weil die meisten die Regeneration eh nicht mitkriegen würden ….
Und: Die Regeneration …ist bei mir ca einmal im Monat (also pro 1500kmbis 2000km gewesen) sei auch bei einem einmaligen Regenerations-Abbruch nicht so tragisch - dann würde die Steuerung bei der nächsten Fahrt einen erneuten Regenerationsversuch machen…
Erst bei 3 bis 4 fehlgeschlagenen Regenerationen würde die gelbe -Regenerations-Lampe leuchten im Cockpit… Wer sich unsicher ist, ob sein Caddy 5 grad regeneriert:
Neben den 4 oben erwähnten Regenerations-Anzeichen: Die Start-Stop-Automatik wird durch die Regeneration blockiert ….:-) … ich schalte sie bei Öltemperatur ab 80 bis 90 Grad C bzw. Mittel- und Langstrecken wieder ein…
Die anderen Regenerationskennzeichen sind bei meinem nagelneuen Caddy 5 wohl „kümmerlicher“ als bei anderen Caddy 5 : Die Temperatur steigt nur noch auf gut 95* C und die Leerlaufdrehzahl auch nur noch von 800 auf 1000 1/min… also deutlich niedrigere Werte als andere wie z B Manfred sie bei ihren Caddy 5 sehen…
Zitat:
@Manfred_K schrieb am 12. Februar 2025 um 00:59:24 Uhr:
Servus FriGu,
ja,
wenn vorher im S Mode der Gang gelockt wurde.
Kontrolliere, ob Du im D Mode bist.
Das passiert mir manchmal, dass ich den Wählhebel ungewollt 2x betätige, und somit im S Mode befinde. Das rechte + Paddel im S-Mode lang betätigen, da wir der lock wieder aufgehoben, sonst sollten die Paddel nicht benutzt werden. Im D-Mode geht der lock sehr bald selbsttätig auf. Und mit dem Gaspedal behutsam umgehen, kick down Mode kann auch zu erhöhter Drehzahl führen. Das DSG wird mit dem Gaspedal gesteuert, z.B. Freilauf durch leichtes antippen. Motorbremse wird durch leichtes antippen und halten des Bremspedales aktiviert. Nicht durch zurückschalten mit dem Paddel.
Woher ich das weiss?
Selbsstudium.
lg
M.
Danke für den Tip .. ich habe daran auch schon gedacht. Aber bei mir tritt das im D-Modus auf.
So heute habe ich bei VW mal alles aufgelistet was nicht ganz einwandfrei läuft.
Auslöser war. <Dass heute sich das zweite mal das Nummernschild in der Waschanlage gelöst hat.
Ein netter Mechaniker hat sich der Sache angenommen. Falsche und zu wenige Schrauben bei der Halterung hat er festgestellt. Ich denke , dass es jetzt hält.
Mängelliste:
1.schwarzes Display während der Fahrt und Neustart.
2. hochdrehen statt schalten im Automatik-Getriebe
3. DAB+ mit Aussetzern
4. krächzende Hupe
ca.
7000km
Es gibt einen 2 Tage-Termin
Ich freue mich, dass dein Caddy im Großen und Ganzen gut funktioniert.
Unseren fahre ich jetzt seit 2,5 Jahren. Hatte damit schon jede Menge Ungemach...
Letztens blieb das Display schwarz. Da ging nix. Wenn das so ist, kann man nicht mal die Heizung einstellen.
Mehrmals den Wagen neu gestartet. Immer noch nichts.
Also losgefahren, was willste machen (das ging wenigstens).
Ein späterer Test ergab, dass ich den Schlüssel abziehen und wieder reingestecken musste, um wieder Leben ins Display zu bekommen
Und dann ist letzte Woche meine Frau im Blindflug gefahren - soll heißen, die Außenspiegel waren und blieben angeklappt.
Da war nichts zu machen. Das ist dann aber schon ein richtiges Sicherheitsrisiko, denn ohne Außenspiegel auf der Autobahn kann lebendgefährlich sein.
Ich hatte später dann auch alles Mögliche probiert. Wagen an, Wagen aus, Wagen verschlossen, Wagen geöffnet, alle Spiegeloptionen durchprobiert. Dann das Ganze noch mal in anderer Reihenfolge. Und siehe da, irgendwann haben die Spiegel begriffen, dass ich was sehen wollte.
Was genau am Ende dazu führte, dass die Spiegel wieder ausfuhren, weiß ich nicht.
Ähnliche Themen
Es ist einfach zu viel Elektronik in modernen Fahrzeugen.
Zum vorwärts kommen wird das alles nicht gebraucht.
ja,
genau meine Meinung.
Ich hatte meinen vorherigen Wagen mit 21Jahren weggegeben.
Motor war noch gut.
Da haben sich viele Kunststoffteile klebrig angefühlt, und PD Euro 4 war auch nicht mehr zeitgemäss.
Schade, war ein toller Motor.
Schaun mer mal, wie sich der Caddy nach 20+Jahren hält.
lg
M.
Zitat:
Mängelliste:
3. DAB+ mit Aussetzern
4. krächzende Hupe
DAB+ ist lächerlich, komme fast nie auf einen guten Empfang, da gibts recht viele Postings hier zu einer bessere DAB Antenne.
Krächzende Hupe wurde hier drinnen gemeint, liegt daran, dass kein Zweitonhorn verbaut wurde sondern nur was billiges. Klingt auch einfach billig, ist aber anscheinend halt so :-(
Als Hupe wurde, wie auch schon in den Vorgängern, eine (1) Hochtonfanfahre verbaut. Klemmt man eine Tieftonfanfahre parallel dazu klingt es besser und nicht mehr nach einem Clownfahrzeug!
Zitat:
@FriGu schrieb am 4. März 2025 um 03:28:04 Uhr:
So heute habe ich bei VW mal alles aufgelistet was nicht ganz einwandfrei läuft.Auslöser war. <Dass heute sich das zweite mal das Nummernschild in der Waschanlage gelöst hat.
Ein netter Mechaniker hat sich der Sache angenommen. Falsche und zu wenige Schrauben bei der Halterung hat er festgestellt. Ich denke , dass es jetzt hält.
Mängelliste:
1.schwarzes Display während der Fahrt und Neustart.
2. hochdrehen statt schalten im Automatik-Getriebe
3. DAB+ mit Aussetzern
4. krächzende Hupe
ca.
7000km
Es gibt einen 2 Tage-Termin
zu 1. Normales Display- keine weiteren Ausfälle
zu 2. Soll lernfähig sein. Funktioniert inzwischen einigermassen gut.
zu 3. Der Meister vom Service gibt zu, dass er dafür keine Lösung hat. Damit müsste ich leben. Wir werden im Gotthard-Tunnel dieses Jahr wieder keinen Empfang haben.
zu 4. Behoben..funktioniert einwandfrei
Alles andere macht übrigens Freude.
Ich häng mich mal dran. Der Caddy Liberty 1.5 TSI DSG meiner Frau hat mich heute auch überrascht, positiv. Wir haben jetzt bei 1400km zum zweiten Mal getankt. Nachgerechneter Verbrauch seit dem letzten Tanken lag bei 6,15 Liter. Da war sowohl Kurzstrecke dabei als auch Schweizer Autobahn mit einigen Höhenmetern.
Zitat:
@ickes schrieb am 30. Juni 2024 um 17:27:32 Uhr:
Nachdem der erste C5 nach 3 Jahren abgegeben wurde(Leasingende), ging es mit dem Neuen gleich mal mit den Enkeln an die Ostsee für eine Woche.
1600 km sind nun nach einer Woche auf der Uhr.
Tja, was soll Ick sagen- alles funktioniert tatsächlich tadellos sogar das Infotainmentsystem.
Keinerlei Aufhänger oder Abstürze.
Nix klappert, alle Systeme und Assis funktionieren.
Das DSG Getriebe ist ein Traum.
Das nervige Surren der Lüfter bei Türöffnung wurde offensichtlich auch schon ab Werk abgestellt.
Kurzum- die Karre macht einfach Laune.
Heute noch fix die Solarplexius-Scheiben aus dem alten eingebaut. Passen sogar besser , da weniger Klebepadkeile gebraucht.
Der schwarze sieht damit noch besser aus und kommt optisch an den Vito ran 😉
Es geht also auch anders. Denke ihr könnt Euch freuen wenn Euer 5er kommt, da hat sich einiges zum Besseren getan.
Grüße vom „Black Panther“
Generell würde ich Dir beipflichten und bin ganz bei Dir und Deiner positiven Wahrnehmung.
Insbesondere das DSG streut jedoch Sand ins Getriebe. Vor kurzem drehte es auf 5000 bis 6000 und konnte erst durch die manuelle Schalttaste gebändigt werden. es ist nicht ständig aber es kommt als Überraschung gerade dann wenn ich es nicht gebrauchen kann. Na ja und DAB + ist schlecht und das ist schlecht..
Die 10 000 km wurden überschritten..Ansonsten mein Lieblings-Auto aus den unterschiedlichsten Gründen.
Bin jetzt auch 5000km+ (Stand 86.800km) mit meinem gebrauchten "schlechten" Bj.21 gefahren. Bisher keine Probleme oder Ausfälle, bis auf die bekannten Mängel.
Surrende LED Lüfter => 3x VW Häuser wollen keine Software einspielen. (zu faul, Softwareupdate nein Danke, oder stellen sich einfach tot). Werde das mit der Kneifzange abstellen.😊 Oder könnte mir jemand seinen VDCS Ausdruck vom D6, D7 Stg schicken, dann kann ich das mal mit meinem vergleichen.
Rückfahrkamera geht erst bei +15km/h aus. D.h. wenn hinter mir einer auf dem Parkplatz dicht vorbei fährt haut die Kiste eine Vollbremsung rein, obwohl ich mit 10km/h vorwärts fahre. Super programmiert👍, so wie die Lüfter.😁
Bis auf die 2 Sachen, bin ich top zufrieden mit dem "neuen" Caddy und dem ganzen Firlefanz, der bis jetzt problemlos funktioniert, trotz altem SW Stand:1788. Würde meinen guten alten 2009er Caddy nicht mehr zurück haben wollen.
Zitat:
@FriGu schrieb am 7. Juni 2025 um 00:46:40 Uhr:
Generell würde ich Dir beipflichten und bin ganz bei Dir und Deiner positiven Wahrnehmung.
Insbesondere das DSG streut jedoch Sand ins Getriebe. Vor kurzem drehte es auf 5000 bis 6000 und konnte erst durch die manuelle Schalttaste gebändigt werden. es ist nicht ständig aber es kommt als Überraschung gerade dann wenn ich es nicht gebrauchen kann. Na ja und DAB + ist schlecht und das ist schlecht..
Die 10 000 km wurden überschritten..Ansonsten mein Lieblings-Auto aus den unterschiedlichsten Gründen.
Nachtrag : Auf 1000 km Strecke non Stop hat das Getriebe trotz eingeschaltetem Tempomat statt zu schalten alle 3 Minuten auf 6000 Umdrehungen das Getriebe gestresst statt zu schalten.. Nur mit der
Tiptronik konnte ich immer wieder auf M 7 schalten um das Getriebe und den Motor zu entlasten.
Diese Probleme habe ich bei Nissan nicht. Hier macht die Automatik was sie soll.