Caddy 4. Zündkerze regelmäßig feucht
Hallo,
Mein caddy macht seit ca 1 Jahr Probleme.
Er springt schlecht an und läuft dann nur auf 3 Töpfen. Erst zum Freundlichen. 4. Zündkerze nass. Neue Kerze rein.
4 Monate später gleiches Problem. Zündkerze selbst gewechselt. Er fuhr wieder einige Monate. Ölverbrauch gestiegen auf 1 Liter pro 800 km.
Auto fahren lernen mit Tochter. Auto zwei mal abgewürgt. Auto lief nur noch auf 3 Zylindern. Werkstatt sagt sie würden auf Zylinderkopf tippen.
Ausbau ca 1500€ ?? bei Wechsel bis 2500€.
Andere Werkstatt. Meinung : kurbelwellengehäuse entlüftung. Ansaugbrücke. Eventuell Membran der darin undicht ist.
Auto hat nämlich schlechte Abgaswerte im Leerlauf.
Dritte Werkstatt : vermutlich Einspritzung.
Soll direkt zu VW.
Hat jemand ähnliches Problem?
Im Moment springt er hin und wieder nur mit Gas geben an. Vermutlich ist das ein dazu gekommenes Problem.
Wie kann ich den Zündkerzen Problem entgegen treten ?
Geht das nur über Ausschluss Reparaturen ?
23 Antworten
Zitat:
@PIPD black schrieb am 3. März 2023 um 11:25:05 Uhr:
Nur mal so eingeworfen wegen LPG-Umrüstung und so:
https://www.motor-talk.de/.../...6-auf-gas-umruesten-t2497577.html?...
Der thread ist jetzt 14 Jahre alt, da wurde meiner gerade als Neuwagen umgerüstet. Prins mit flashlube und Mexico-Kopf.
Hat dann rund 200tkm ausgehalten bis die Probleme losgingen und der 2. Besitzer ihn beim Händler dann eingetauscht hat gegen was anderes.
Also mein Fazit wäre schon, dass das geht.
Das ich dann eigentlich zuviel bezahlt habe dafür steht auf einem anderen Blatt... Und da fängt die Kosten Nutzen Rechnung an, ob sich reparierenlassen in der Werkstatt lohnt.
Eine Garantie, dass es dann 100% wie neu ist gibt es natürlich nicht... Ich habe immer noch 1/4l Ölverbrauch auf 1000 (von vorher fast 1l)...
Egal wie alt der Thread ist, die Frage ist, wieviel Mühe hatte sich der Umrüster gemacht, was für eine Anlage wurde installiert, wie ist mit dem Fahrzeug seitdem umgegangen worden.
Aktuell sieht es wohl sehr nach Motorschaden aus. Ob es dann noch lohnt bzw. Sinn macht, die Anlage später wieder in Betrieb zu nehmen? Müssen evtl. noch zusätzliche Arbeiten für den zukünftigen LPG-Einsatz beachtet werden.
Das alles treibt die Kosten und muss bedacht werden.
Beim BSE sind das vielleicht 10 Handgriffe extra, wenn die Rails zusätzlich ausgebaut werden müssen. Das ist definitiv kein Argument um alles in die Tonne zu treten. Sobald die Kolben und der Kopf wieder i.O. sind läuft der Motor mit den alten Einstellungen wieder wie vorher.
Über die Qualitäten von Gaseinbauten brauchen wir hier nicht diskutieren... Dazu gibt es unüberschaubar viel im Netz. Aber schon eine gute "normale" Werkstatt zu finden ist eine Aufgabe.
Hello.
Also, war jetzt bei Bosch. Habe Kompression prüfen lassen. Alles OK.
Danach mit Wartezeit beim freundlichen und der hat endoskopisch rein geschaut. Meinte Kammern OK.
Druckverlustprüfung. Minimalster Druckverlust.
Tippt nun auf : ventilschaftabdichtung.
Ausanderbau etc 3800€
?????
Nun mit einer Ortbekannten Motoraufbereitung telefoniert.
Problem geschildert.
Fragt: Zündung schon ausgetauscht ?
Leider machen sie nur noch LKW dort. Ok
Aber Kostenpunkt auch 3800€
Ist es nun sinnvoll einen freien zu suchen ?
Reicht diese Diagnose : O Ton: Mechaniker hat Erfahrung mit diesen Motoren.
??????????
Was meint ihr ?
Ähnliche Themen
Was soll genau gemacht werden für das Geld?
Das verstehe ich nicht so ganz.
Geht mir ähnlich:
Was ist mit "Zylinderkopfventil" gemeint, wenn die Kompression okay ist?
Zur Zündung kann ich nur sagen: ist Thema beim BSE! Aber das sind Teile für ~100€: 4 Zündkabel und die Zündspule, evtl neue Kerzen. Eine halbwegs fähige freie Werkstatt tauscht das in 1~1,5h.
Also noch nicht Mal 380€...
Wenn Bosch-Dienst und VW so stimmt wäre das mein nächster Versuch bei diesem Problem.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 24. April 2023 um 17:39:38 Uhr:
Was soll genau gemacht werden für das Geld?Das verstehe ich nicht so ganz.
Austausch Ventilschaftabdichtung.
Kopfdichtung. Und Kolbenringe, weil man gerade alles draußen hat.
🙂
Zitat:
@Trapertony schrieb am 24. April 2023 um 17:56:17 Uhr:
Geht mir ähnlich:
Was ist mit "Zylinderkopfventil" gemeint, wenn die Kompression okay ist?Zur Zündung kann ich nur sagen: ist Thema beim BSE! Aber das sind Teile für ~100€: 4 Zündkabel und die Zündspule, evtl neue Kerzen. Eine halbwegs fähige freie Werkstatt tauscht das in 1~1,5h.
Also noch nicht Mal 380€...
Wenn Bosch-Dienst und VW so stimmt wäre das mein nächster Versuch bei diesem Problem.
Das war ein Tippfehler. Ventilschaftabdichtung meinte der junge Mann am Empfang.
Zündung wurde vor 4 Jahren gemacht. Ok.
Was heißt dein nächster Versuch ?
Freie Werkstatt. Verstehe es einfach nicht.
Ich habe keinen großen Kühlwasserverlust. Die Kammern ok. Die Druck Prüfung und Verlusts Prüfung ok. Für mich ergibt das einfach keinen Sinn.
Jetzt wo das Wetter wieder besser ist, zündet er sich ohne Problem. Ich nehme an Zündung und Zündkerze sind zwei verschiedene Probleme.
Ist wie Glaskugel lesen ?????
Also eine nasse Zündkerze bedeutet keine Zündung trotz Einspritzung. Bei LPG bleibt sie aber eigentlich trocken... Dafür müsste im Fehlerspeicher Zündaussetzer abgelegt sein.
So war es jedenfalls bei mir. Ich habe dann die Runderneuerung gemacht: einmal mit allem.
Aber halt nicht in der Werkstatt.... 3800 sind eine Stange Geld, da gibt es evtl einen guten ATM dafür.
K.A. was da zu raten ist...