Caddy 4 - Wo ist das AdBlue Steuergerät verbaut?
Hallo zusammen,
habe momentan das Problem bei meinem Caddy 4, dass der AbBlue-Füllstand nicht erkannt wird und mir angedroht wird, dass in 750 km kein Motorstart mehr erfolgt. Das Auslesen der Fehlercodes brachte u.a. ein "unplausibles Signal beim Reduktionsmittelfluss". Das kann wohl viele Ursachen haben, als ersten Versuch möchte ich das AbBlue-Steuergerät tauschen (Gebrauchtteil ist bestellt), auf den ersten Blick sehe ich aber nicht, wo das verbaut ist.
Kann mir jemand den Einbauort beschreiben?
Danke...
23 Antworten
Hi Uli,
habe inzwischen erneut Additiv zugegeben - bis jetzt kein Erfolg.
Heute dann erneut mit einem Schlauch abgesaugt, wieder aufgefüllt, usw. ...
Dabei hatte ich die app "Car Scanner" mit OLM327 aktiviert.
Auf einmal hatte ich 28% Füllstand.
Nachdem ich den Schlauch entfernte und den Motor startete war der Füllstand wieder 0%.
Daraus folgt:
Der Ultraschallsensor erkennt teilweise den Füllstand, dürfte aber hinüber sein.
Hier kann man den Ultraschallsensor sehr gut sehen (schwarzer Ring auf dem weißen Untergrund).
Bleibt wohl nichts anderes übrig, als den Tank zu wechseln.
Zitat:
@bert24 schrieb am 10. März 2025 um 17:22:34 Uhr:
Hi Uli,habe inzwischen erneut Additiv zugegeben - bis jetzt kein Erfolg.
Heute dann erneut mit einem Schlauch abgesaugt, wieder aufgefüllt, usw. ...
Dabei hatte ich die app "Car Scanner" mit OLM327 aktiviert.
Auf einmal hatte ich 28% Füllstand.
Nachdem ich den Schlauch entfernte und den Motor startete war der Füllstand wieder 0%.Daraus folgt:
Der Ultraschallsensor erkennt teilweise den Füllstand, dürfte aber hinüber sein.
Hier kann man den Ultraschallsensor sehr gut sehen (schwarzer Ring auf dem weißen Untergrund).Bleibt wohl nichts anderes übrig, als den Tank zu wechseln.
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
Zitat:
@bert24 schrieb am 10. März 2025 um 17:22:34 Uhr:
Hi Uli,habe inzwischen erneut Additiv zugegeben - bis jetzt kein Erfolg.
Heute dann erneut mit einem Schlauch abgesaugt, wieder aufgefüllt, usw. ...
Dabei hatte ich die app "Car Scanner" mit OLM327 aktiviert.
Auf einmal hatte ich 28% Füllstand.
Nachdem ich den Schlauch entfernte und den Motor startete war der Füllstand wieder 0%.Daraus folgt:
Der Ultraschallsensor erkennt teilweise den Füllstand, dürfte aber hinüber sein.
Hier kann man den Ultraschallsensor sehr gut sehen (schwarzer Ring auf dem weißen Untergrund).Bleibt wohl nichts anderes übrig, als den Tank zu wechseln.
Hallo Bert,
ja, ich denke ich muss mich wohl langsam auch mit dem Gedanken anfreunden, den Tank zu tauschen.
Das ist ja ein teuerer Spaß, den ich mir eigentlich sparen wollte...
Berichte gerne, wie es bei dir nach dem Tank-Wechsel ausschaut.
Zitat:
@uli181 schrieb am 10. März 2025 um 20:21:05 Uhr:
Hallo Bert,ja, ich denke ich muss mich wohl langsam auch mit dem Gedanken anfreunden, den Tank zu tauschen.
Das ist ja ein teuerer Spaß, den ich mir eigentlich sparen wollte...Berichte gerne, wie es bei dir nach dem Tank-Wechsel ausschaut.
Hi Uli,
dauert noch 2-3 Wochen, bis der Wechsel stattfindet.
Hab mich da in die Thematik ein wenig eingelesen.
Der Caddy 4 hat ein Adblue-System der Firma Bosch - nennt sich Denoxtronic 5.x.
Die Fördereinheit kann getauscht werden, sollte diese kaputt sein.
Jedoch ist die Heizung und der Ultraschallsensor in der Denoxtronic fest verbaut.
Diese ist widerum - aus Kostengründen - fest mit dem Tank verschweißt.
Bei defekten Füllstandssensor ist somit der gesamte Tank zu tauschen !
Ein neuer Tank kostet - mit Heizung und Sensor - ca. 800 €.
Ich vermute jedoch, hier ist die Fördereinheit nicht dabei.
Macht aber nix, die kann vom alten Tank problemlos ausgebaut werden.
Ähnliche Themen
Hab grad auch das Problem mit der hängenden Reichweite, die nicht aktualisiert.
Frage:
Wie pumpt man das Ad Blue am besten ab?
Einfach mit nem schlauch oben in die Einfüllöffnung im Motorraum rein oder muss ich da erst was demontieren?
Stoßstange lösen bzw. abbauen, Schraube vom Einsfüllstutzen raus schrauben und Leitungen am Tank abziehen.
Zitat:
@uli181 schrieb am 10. März 2025 um 20:21:05 Uhr:
Zitat:
@bert24 schrieb am 10. März 2025 um 17:22:34 Uhr:
Hi Uli,habe inzwischen erneut Additiv zugegeben - bis jetzt kein Erfolg.
Heute dann erneut mit einem Schlauch abgesaugt, wieder aufgefüllt, usw. ...
Dabei hatte ich die app "Car Scanner" mit OLM327 aktiviert.
Auf einmal hatte ich 28% Füllstand.
Nachdem ich den Schlauch entfernte und den Motor startete war der Füllstand wieder 0%.Daraus folgt:
Der Ultraschallsensor erkennt teilweise den Füllstand, dürfte aber hinüber sein.
Hier kann man den Ultraschallsensor sehr gut sehen (schwarzer Ring auf dem weißen Untergrund).Bleibt wohl nichts anderes übrig, als den Tank zu wechseln.
Hallo Bert,
ja, ich denke ich muss mich wohl langsam auch mit dem Gedanken anfreunden, den Tank zu tauschen.
Das ist ja ein teuerer Spaß, den ich mir eigentlich sparen wollte...Berichte gerne, wie es bei dir nach dem Tank-Wechsel ausschaut.
Servus Uli,
hast du deinen Adbluetank inzwischen getauscht ?
Heute habe ich die "Sache" in Angriff genommen.
War zwar nicht billig (800 Euronen für den Tank) aber das runterzählen der Kilometer für die Restweite nervte nur noch.
Der Tausch ist kein Hexenwerk, musst halt 2-3 Stunden opfern, dafür steht jetzt wieder "8000 km" in der Adblueanzeige.
Ciao