Caddy 4 oder 5?
Hallo zusammen, ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Urlaubsgefährt. Nachdem mir im Caddy 3 & 4 Forum schon gut geholfen wurde, möchte ich hier mal eine Frage stellen.
Das Auto sollte maximal 100.000 km haben und optimalerweise maximal 4 Jahre alte sein. Wenn der Preis passt, kann ich von diesen Vorgaben abweichen. Das Auto soll die 4-köpfige Familie transportieren, und bei Gelegenheit auch als Schlafplatz dienen wenn wir nur zu zweit sind, also ein klappbares Bett soll auch rein. Aufgrund des Bettes schaue ich primär nach einem Maxi. Auch weil man da schneller mal 2 Bikes einfach reinschmeißen kann. Nun schaut es so aus, dass es sich preislich zwischen 25k€ - 30k€ einpendeln wird. Beim Baujahr von 2021 kommt ja dann der Switch zum Caddy 5. Meine Frage wäre nun ob es von eurer Seite einen Ratschlag gibt, bzgl. der Modellwahl. Wie schaut es aus mit Kinderkrankheiten beim Caddy 5? Oder doch lieber den bewährten Caddy 4?
54 Antworten
Autos mit eCall haben immer eine Internet- / Datenverbindung, die im Notfall auch Standortdaten etc. sendet. Faktisch kann man das nicht deaktivieren, weil vom Gesetzgeber nicht gewünscht. Der Gläserne Mensch...
Zitat:
@Austrofred schrieb am 30. Januar 2025 um 18:12:28 Uhr:
@AxelFunk
Kann ich so nicht stehen lassen, also ganz konkret, bei uns in Österreich werden definitiv im Rahmen der jährlichen Pickerl Überprüfung (techn. Begutachtung) von der Werkstätte Daten (Verbrauchsdaten ganz sicher) ausgelesen und weitergegeben.
Das mag für Österreich so sein, in Deutschland wüsste ich nicht, dass es sowas gibt. Ich weiß nicht, was der Hintergrund dieser Erhebung ist, vermutlich geht es um Plausibilisierung der Abgasmesswerte und damit Umsetzung von geltendem Recht. Und wie du selbst sagst, werden die Daten ja vor Ort ausgelesen, nicht remote, insofern: was ist dagegen einzuwenden bzw. inwiefern beschränkt dich das in deiner Privatsphäre etc.?
Zitat:
@Austrofred schrieb am 30. Januar 2025 um 18:12:28 Uhr:
@AxelFunk
Das ist leider kein Gefühl sondern eine Tatsache. Smartphone kann man, sofern der Akku herausnehmbar ist, ausschalten. Whatsapp, Instagram, Facebook, Google Konto wird man nicht gezwungen anzulegen und man hat jederzeit die Freiheit sich abzumelden. Wo man die VW Datensammelwut deaktiviert habe ich noch nicht herausgefunden. 😉
Ja du kannst auch bei deinem Caddy alle Antennen abtrennen, Kabel durchschneiden etc. Mal ehrlich: Wie oft und zu welchem Zweck nimmst du den Akku aus deinem Handy? Natürlich, wenn du gewisse Dienste von Google, WhatsApp etc. nutzen willst, musst du selbstverständlich ein Benutzerkonto anlegen, ebenso wenn du gewisse VW Dienste nutzen willst, wo ist der Unterschied? Du hast natürlich auch beim Caddy jederzeit die Möglichkeit, gewisse Dienste zu kündigen, abzubestellen oder eben den Caddy zu verkaufen, ich sehe den Unterschied nicht, zwingt dich ja niemand den Caddy bis an dein Lebensende zu fahren oder?
Und selbstverständlich gibt es die Möglichkeit hier als Nutzer selbst festzulegen ob, wie viele und welche Daten an welche Apps weitergegeben werden sollen: https://www.youtube.com/watch?v=fY3PlDaexRw
Zitat:
@Austrofred schrieb am 30. Januar 2025 um 18:12:28 Uhr:
@AxelFunk
5. Eiskalt ist in meinem alten New Beetle gar nichts, da bei uns in Österreich das Winterpaket (Sitzheizung) eigentlich obligatorisch ist. Brutzelwarm ist es dank Klima auch nicht. Nebenbei super pflegeleicht und unkaputtbar. Dafür schaut die 25 Jahre alten schwarze Glattledersitze aus wie neu. Bin gespannt ob man in 25 Jahren die Velour Caddysitze noch anschauen kann/will/mag.
Dein Nickname klingt interessant, bist du ein 73er oder nur der Besitzer eines seltenen Familiennames?
Leder ist nicht kalt, weil Sitzheizung und nicht warm weil Klima - du merkst es selbst oder ;-) Glattledersitze müssen nicht automatisch besser sein als Velourleder, die Langlebigkeit hängt letztlich immer von der Qualität und ggf. Pflege ab. Und auch Velourleder bekommt man immer wieder sauber, wenn man es entsprechend pflegt, ist ja nicht so, dass man Glattleder einfach über Jahrzehnte mit Bremsenreiniger abspritzen kann, auch hier ist die richtige Pflege entscheidend.
Was meinst du mit 73er?
Zitat:
@Manfred_K schrieb am 31. Januar 2025 um 08:44:16 Uhr:
ich kann an meinem Handtelefon und PC die Daten meines Caddy 5 sehen.
Dann kann das VWN, und viele andere, wahrscheinlich auch.
Nur weil sie es technisch möglich wäre, heißt das nicht, dass das auch genutzt werden darf oder genutzt wird. DSGVO Verstöße werden in D und EU hart geahndet, ganz abgesehen vom Image Schaden. Nur zum Verständnis: Ich will nicht sagen, dass es hier kein Problem gibt, aber dieses "gläserner Mensch" und "Komplettüberwachung" oder was auch immer - halte ich für schwarz weiß denken, es gibt hier auch noch grau Töne und man muss bisschen aufpassen, dass man da nicht in so eine komplette Hysterie verfällt. Denn die Wahrheit ist - nach meiner Erfahrung - dass hier oft viel Unkenntnis und Laienwissen mit harten Tatsachen vermischt werden. Davon sollte man langsam mal wegkommen und sich stattdessen mal mit den Themen ernsthaft auseinandersetzen um dann auch ernsthaft mitreden zu können, oder man überlasst das eben denen, die sich damit auskennen.
Ein Beispiel: Es gab tatsächlich kürzlich ein Datenleck bei VW, wo Bewegungsdaten von Fahrzeugen von außen zugänglich waren, man hat hier eine Schwachstelle offenbar übersehen. Fehler können leider immer passieren, sowas bleibt nicht immer aus, dann ist aber die Art und Geschwindigkeit der Reaktion entscheidend.
https://www.spiegel.de/.../...t-a-e12d33d0-97bc-493c-96d1-aa5892861027
Der Chaos Computer Club (wer sich etwas mit den Themen beschäftigt, dem wird diese Instanz etwas sagen) hat dieses gefunden und an VW bzw. Cariad als Softwaresparte weitergegeben. Ende vom Lied: VW und Cariad wurden vom CCC für ihre Reaktion sogar gelobt. "Cariad reagierte binnen weniger Stunden und versuchte gar nicht erst, die Sache kleinzureden. Das für Sicherheitsvorfälle zuständige Team bedankte sich und bat um weitere Details. Mittlerweile ist die Lücke gestopft. CCC-Sprecher Neumann lobt: »Das technische Team von Cariad hat zügig, gründlich und verantwortungsbewusst reagiert.«"
Jetzt kann man natürlich sagen: Ja dann halt raus mit dem ganzen Online Scheiß, dann kann auch nichts passieren. Tja das ist eben immer eine Abwägung aus Risiko und Nutzen der Funktion: Ich habe mitten in der Nacht einen Unfall, komme von der Fahrbahn ab und werde bewusstlos, verblute binnen 2h, oder mein Auto verständigt in so einem Fall eben Hilfe und ich überlebe den Unfall. Kann man sich nun überlegen, der Gesetzgeber hat sich hier zugunsten der Menschenleben entschieden. Wenn einem das persönlich so ein Dorn im Auge ist: Dann kann ich wie gesagt nur dazu raten: Älteres Auto kaufen oder in Eigenregie die SOS Schnittstelle stilllegen, wie man das dann mit dem TÜV etc. macht muss man sich dann selbst überlegen. Aber ich denke, wer sich so gut mit Datenschutzbedenken auskennt, der findet auch dafür dann eine Lösung ;-)
So das war jetzt aber mein letzter Versuch, das mal etwas einzuordnen und zu versachlichen aus der Sicht von jemandem, der mit solchen Themen täglich zu tun hat. Wenn einige hier weiter in Facebook Manier hysterisch vom "Gläsernen Bürger" sprechen wollen etc. Bitteschön. Aber für vernünftig, pragmatisch und sachlich halte ich das nicht, sondern eben für reines "Schwarz Weiß Denken".
Vielen Dank schon mal für eure ausführlichen Erfahrungsberichte. Ich denke ich werde wenn das Angebot passt beim 4er bleiben. Hab hier schon einen Škoda Enyaq der teilweise mit Fehlermeldungen aus dem Nichts nervt, zum Glück bisher alles auf Garantie. Wenn ich jetzt schon die Wahl nochmal habe, dann nutze ich sie auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@PudelCamper57 schrieb am 31. Januar 2025 um 13:14:59 Uhr:
Vielen Dank schon mal für eure ausführlichen Erfahrungsberichte. Ich denke ich werde wenn das Angebot passt beim 4er bleiben. Hab hier schon einen Škoda Enyaq der teilweise mit Fehlermeldungen aus dem Nichts nervt, zum Glück bisher alles auf Garantie. Wenn ich jetzt schon die Wahl nochmal habe, dann nutze ich sie auch.
Wobei man aber auch ehrlich sagen muss das die jetzt ausgelieferten 5er um Welten besser sind als die aus der Anfangsserie. War C5 Nr.1 mehr in der Werkstatt als auf der Straße läuft Nr2 einwandfrei ohne irgendwelche Fehler….und das jetzt schon über 32TKM.
Optisch + Technisch würde der vierer für mich nie in Frage kommen, aber das ist nur mein persönlicher Geschmack.
Das Ding macht einfach nur Laune und Ick freu mich jeden Tag auf die nächste Fahrt zum Kunden.
Wobei der TE ja einen gebrauchten (4 Jahre) sucht.
Da wird beim Fünfer wohl nur die Anfangsserie übrig bleiben.
Salve,
wenn die Haushaltskasse das Limit setzt, lieber einen späten 4er nehmen, als einen verbugten 5er der ersten drei Jahre. Vor allem sieht der 5er optisch von hinten und seitlich potthässlich aus.
Seit wann gibt es denn den Caddy 5 Nr.2?
Zitat:
@ickes schrieb am 1. Februar 2025 um 08:43:10 Uhr:
Zitat:
@PudelCamper57 schrieb am 31. Januar 2025 um 13:14:59 Uhr:
Vielen Dank schon mal für eure ausführlichen Erfahrungsberichte. Ich denke ich werde wenn das Angebot passt beim 4er bleiben. Hab hier schon einen Škoda Enyaq der teilweise mit Fehlermeldungen aus dem Nichts nervt, zum Glück bisher alles auf Garantie. Wenn ich jetzt schon die Wahl nochmal habe, dann nutze ich sie auch.Wobei man aber auch ehrlich sagen muss das die jetzt ausgelieferten 5er um Welten besser sind als die aus der Anfangsserie. War C5 Nr.1 mehr in der Werkstatt als auf der Straße läuft Nr2 einwandfrei ohne irgendwelche Fehler….und das jetzt schon über 32TKM.
Optisch + Technisch würde der vierer für mich nie in Frage kommen, aber das ist nur mein persönlicher Geschmack.
Das Ding macht einfach nur Laune und Ick freu mich jeden Tag auf die nächste Fahrt zum Kunden.
Ich hab einen Caddy der ersten Jahre (2021) und keine Probleme damit. Auch nicht gehabt - also pauschalisieren kann man auch nicht.
Meine Gedanken gehen echt wild hin und her unseren nur noch als Zweitwagen genutzten Zafira B auszutauschen, der bestenfalls aber auch unseren Berner Doodle (momentan mit Hundebox, die große passt aber in kaum ein anderes Auto) transportieren kann. Ich war schon gedanklich bei id3 (Hund dann in den Kofferraum) oder e-C4 oder doch wieder Benziner (T-Cross oder alter Sportsvan mit wenig km) oder dann Richtung Caddy/Kangoo(Townstar). Wenn man einigermaßen Platz gewöhnt ist möchte man nicht zwingend darauf verzichten. Der Caddy ist natürlich nochmal deutlich luftiger als der Zafira. Ihr seht völlig wirre Gedanken zwischen was braucht man...??
Zitat:
@protagonist schrieb am 2. Februar 2025 um 11:36:48 Uhr:
Er hatte bereits 2 fünfer
So ist es, alle 3 Jahre gibt’s was neues :-)
Zitat:
@PudelCamper57 schrieb am 8. Februar 2025 um 20:35:54 Uhr:
Zur Info: es ist jetzt ein Caddy Highline aus 2019 geworden, das Angebot war gut 😉
top, ich stehe vor der gleichen Entscheidung… 4 oder 5