Caddy 4 - LED nachrüsten? Alternativen?
Hallo,
ich bin gerade am überlegen einen gebrauchten Caddy 4 BJ 2018 mit 1.4 TSI 125 PS Motor zu kaufen. Der ist soweit ausgestattet, wie ich ihn gern hätte. Allerdings fehlen ein paar Sachen, die ich bisher kenne bzw. von anderen Fahrzeugen gewohnt war.
Darunter:
- Licht/Regensensor
- Nebelscheinwerfer
- Xenonscheinwerfer
Die Nebelscheinwerfer habe ich bei meinem anderen Fahrzeug vielleicht 3 mal an gehabt und sehe es irgendwie nicht wirklich als nötig an.
Lichtsensoren fande ich immer sehr praktisch. Bei meinem letzten Fahrzeug habe ich sogar schon vergessen, wie und wo das Licht angeht, da es immer automatisch ging ... da muss ich mich wohl umgewöhnen.
Die Regensensoren waren immer so la la ... richtig zufriedenstellend schnell haben bei mir bisher keine gewischt ... deswegen kann ich da auch drauf verzichten.
Wo ich allerdings etwas allergisch bin ist das Licht. Scheinbar ist da bei diesem Modell "nur" ein Halogenlicht verbaut. Ich vermute mal, da zwei getrennte Birnen, eine H7/H4 Kombi. Ich habe auch oft gelesen, das sei eine regelrechte Funzel mit der man nix sieht ...
Ich frage mich, ob man das ändern kann? Scheinbar gibt es keine LED Wechselbirnen für den Caddy 4 ... aber wohl für den Caddy 3? Verstehe ich irgendwie nicht ...
Gibt es noch andere Optionen bzw. hat es schonmal jemand gemacht? Bringen eventuell andere nicht-LED Glühbirnen mehr Licht?
Ist nicht so, dass ich nur nachts fahre, aber mit zunehmenden Alter fühle ich mich bei schlechter Beleuchtung zunehmend unwohl.
Grüße
33 Antworten
Achja, noch direkt noch Fragen hinterher ... ich ging bis jetz immert von H4 für das Abblendlicht aus, allerdings gibt es scheinbar noch eine H7 Variante ... wurden da verschiedene Typen verbaut? Wie bekommt man denn raus, welche man hat ohne jetzt den Scheiwerfer auszubauen?
Muss man eigentlich die anderen Leuchtmittel wie Standlicht auch durch andere Tauschen, da ja dann zumindest ein Farbunterschied zwischen Abblendlicht und den Rest der Beleuchtung da ist, oder?
Du hast den Caddy 4 oder? Das sieht man eigentlich, sobald man die Zündung einschaltet. Beim H4 Scheinwerfer fungieren die inneren Reflektor als Tagfahrlicht, beim H7 fungieren die streifenförmigen Elemente unter dem äußeren Segment als Tagfahrlicht, der innere Reflektor beinhaltet hier das Aufblendlicht. Da der H7 Scheinwerfer hat zudem rundherum und auch im Scheinwerfer mehr verchromte Flächen und wirkt etwas hochwertiger, der H4 bildet sozusagen die Basis Ausstattung, typischerweise Trendline, der H7 wurde meist in der Comfortline verbaut. Siehe Bilder im Anhang.
Bei H4 ist Abblend- und Aufblendlicht in der gleichen Birne und es wird umgeschaltet (äußerer Reflektor), beim H7 Licht wird das Aufblendlicht (innerer Reflektor) zusätzlich zum Abblendlicht eingeschaltet, da gibt es je ein Leuchtmittel für Abblend und eines für Aufblendlicht in separaten Reflektoren (daher auch als "Doppelscheinwerfer" bezeichnet) und das Tagfahrlicht wird hier in einem streifenförmigen Element realisiert neben dem Blinker.
Eine weitere Möglichkeit wäre die Nummer vom Scheinwerfer abzulesen, da sollte eig. oben irgendwo eine Teilenummer draufstehen, im Zweifel auch oben oder hinten dran ein Etikett o.ä. damit bekommt man auch raus. Diese Nummern findest du z.B. auch in der Osram Kompatibilitätsliste.
Zitat:
@AxelFunk schrieb am 11. Dezember 2024 um 13:58:06 Uhr:
Hallo @JimPanzer für Frage 1 und 2 würde ich mich einfach an die Osram Kompatibilitätsliste halten, dort steht auch je nach Auto / Scheinwerfer ob und welche Adapter ggf. benötigt werden und i.d.R. haut das dann auch genauso hin. Wenn überhaupt, dann kommt beim Caddy 3/4 laut der Liste sowieso nur der Adapter "LEDSC02-1" optional in Frage. Wenn du Bedenken hast, kannst du den ja auf Verdacht pro Lampe mitbestellen und im Zweifel wieder zurückschicken, wenn nicht benötigt innerhalb der 14 Tage Widerrufsfrist.Was den Einbau und dessen Schwierigkeit angeht, kann man m.E. auf die Liste nicht allzu viel geben, beim Caddy 4 H7 steht ein Schraubenschlüssel und selbst für ambitionierte Schrauber ist das echt ne Herausforderung, bei der man sich halb die Finger bricht, manche gehen soweit und bauen dafür den gesamten Scheinwerfer aus.
Nicht dass es nicht auch so geht, aber gut möglich, dass das so manchen überfordert oder man da keinen Bock drauf hat. Da würde ich sogar sagen, 30€ pro Seite sind noch fair von der Werkstatt, ich hab für den Einbau sicher auch 2h gebraucht, mittlerweile gehts vielleicht schneller, wenn man es einmal gemacht hat, aber ist schon nicht ohne, weil man auch kaum was sieht und nicht viel Platz ist. Also wenn du öfter auch anspruchsvollere Sachen an deinem Auto bastelst, kriegst du es mit Geduld sicher auch selbst hin, aber man braucht schon Geduld und Ruhe dafür, nichts für Grobmotoriker.
korrekt, die angabe von osram ist eine frechheit. habe da angerufen und der techniker meinte es wäre easy. klar im video war der scheinwerfer ja auch ausgebaut. ich habe dann den grill soweit wie möglich gelöst und mit etwas geduld den scheinwerfer rausbekiommen. wollte nicht die ganze stoßstange abbauen. um die adapter einzusetzen mußte ich die beiden klemmschrauben soagr leicht lösen. in der werkstatt wirst du da arm für beide scheinwerfer
Naja eine Frechheit würde ich jetzt nicht sagen. Weiß ja nicht wie genau sie zu der Bewertung kommen, aber im Sinne von: Man muss eig. nichts weiter ausbauen, keine weiteren Kabel legen etc. ist das ganze ja schon Plug & Play und leichter als der Wechsel eines Radios. Dass es da etwas eng und frickelig zugeht im Caddy 4, dafür kann ja Osram nichts, aber das sieht da auch bei den meisten Wettbewerbern nicht besser aus.
Wie gesagt, ich habe es mit etwas Geduld auch hinbekommen, ohne etwas anderes dafür auszubauen, musste lediglich die Klemmschrauben etwas lösen. Und jemand sagte ja hier, die Werkstatt verlangt 30€ pro Seite, was bezogen auf den Stundensatz und gemessen am Preis der Leuchtmittel jetzt nicht unverschämt teuer ist aus meiner Sicht, v.a. wenn man dann die nächsten 4-5 Jahre erstmal Ruhe hat. Früher hätte man dafür auf Xenon umstellen müssen und wäre mit 2000€+ dabei gewesen.
Wer clever ist, kann den Wechsel vielleicht bei der nächsten Durchsicht gleich mitmachen lassen und bekommt es dann noch günstiger, bzw. idealerweise gleich mit der Lichteinstellung im Paket, die man sowieso 1x im Jahr machen lassen sollte.
Also wie gesagt, kann verstehen, dass das nicht ganz trivial ist, aber man muss sich auch nicht immer über alles so aufregen. Auf der Haben Seite stehen 5 Jahre Haltbarkeit, eine wahnsinnig gute Lichtausbeute und das ganze auch noch völlig legal und mit vergleichsweise überschaubarem Aufwand.