Caddy 4 Inspektion / Ölwechsel

VW Caddy 4 (SA)

Hallo zusammen

Ich verstehe das alles nicht mit Ölwechsel und Inspektion, mein Caddy ist Bj Juni 2016 jetzt hat der Caddy 7600km und das Instrument zeigte bei 1 25 Tage oder 250km und bei 2 22500 km und irgendwas mit 400 Tagen.
Laut Betriebsanleitung ist 1 ölwechsel und 2 Inspektion.
Heute war ich jetzt beim Ölwechsel (Freie Werksatt) die haben das zurück gesetzt jetzt wo ich zu Hause angekommen bin zeigt das Instrument bei 1 nur -------- wird erst wieder bei 500km angezeigt wie ich nachgelesen habe und bei 2 zeigt es jetzt 40.000km oder 365 Tage kann das sein? das der Caddy erst bei 40.000 km zur Inspektion muss oder haben die was falsch zurück gesetzt?
Ich dachte bei 10000 Ölwechsel und bei 30.000 erste Inspektion.Wie ist das bei euch?

Gruß Dieter

Beste Antwort im Thema

Wenn euch das ganze zu teuer ist könnt ihr es doch selbst machen.

Der 🙂 und dessen Mechaniker müssen auch von etwas leben die Arbeiten nicht den ganzen Tag für einen feuchten Händedruck und Leben nicht von Luft und Liebe.

165 weitere Antworten
165 Antworten

@protagonist Den 1.2 TSI (77 kW)

thx

Zitat:

@wein4tler schrieb am 8. September 2018 um 15:15:16 Uhr:


Hatte meinen 1.4 TSi (09/2017) letzte Woche mit km 9.500 beim Freundlichen zum Ölwechsel. Kosten übrigens bei Euro 255,- (in AT)

255€ für einen Ölwechsel? 50€ der Liter? Die haben sie doch nicht mehr alle.

Mein 150 PS Diesel war auch zur ersten Inspektion, 200€ hat die gekostet, Öl hab ich angeliefert...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tall1969 schrieb am 13. September 2018 um 08:29:19 Uhr:



Zitat:

@wein4tler schrieb am 8. September 2018 um 15:15:16 Uhr:


Hatte meinen 1.4 TSi (09/2017) letzte Woche mit km 9.500 beim Freundlichen zum Ölwechsel. Kosten übrigens bei Euro 255,- (in AT)

255€ für einen Ölwechsel? 50€ der Liter? Die haben sie doch nicht mehr alle.

Billig ist das nicht ;-)
Aber man kommt ja eh nicht dran vorbei ohne die Garantie zu verlieren ...

@Tall1969 Was ist das denn für eine Frage?
Man zahlt ja nicht nur für das Öl, sondern auch die Arbeitszeit, Kleinteile, anteilig Betriebskosten etc.

Zitat:

@marcellwe schrieb am 8. September 2018 um 09:43:45 Uhr:


Hallo mein Caddy 1.4tsi DSG hat jetzt 15000tkm runter und muss zum Ölwechsel ich nehme an er ist auch falsch codiert oder?

Bei mir ist jetzt genau der gleiche Fall. Mein Caddy 1.4 TSI Highline mit DSG wurde mir erst dieses Jahr im Februar ausgeliefert und möchte jetzt schon einen Ölwechsel. Kann das stimmen?

Wahrscheinlich steht das schon 1000x hier im Forum, aber welches Öl würdet ihr empfehlen? Das Öl von VW selbst scheint ja extrem überteuert zu sein, ohne gleichzeitig auch "besser" zu sein. Gibt es da irgend welche Nummern/Hersteller/Bezugsquellen?

Wenn ich es richtig verstanden habe darf ich eigenes Öl (in einem ungeöffneten Behälter) zum VW-Händler mitbringen, muss dann aber auch selbst das alte Öl entsorgen.

Zitat:

@Caddy-vom-Daddy schrieb am 13. September 2018 um 09:33:33 Uhr:


@Tall1969 Was ist das denn für eine Frage?
Man zahlt ja nicht nur für das Öl, sondern auch die Arbeitszeit, Kleinteile, anteilig Betriebskosten etc.

Und der Filterwechsel ist auch mit drin.

Zitat:

@antragon schrieb am 13. September 2018 um 11:42:04 Uhr:


Bei mir ist jetzt genau der gleiche Fall. Mein Caddy 1.4 TSI Highline mit DSG wurde mir erst dieses Jahr im Februar ausgeliefert und möchte jetzt schon einen Ölwechsel. Kann das stimmen?

Bei mir ist jetzt genau der gleiche Fall. Mein Caddy 1.4 TSI Highline mit DSG wurde mir erst dieses Jahr im Februar ausgeliefert und möchte jetzt schon einen Ölwechsel. Kann das stimmen?

Der ist nur falsch codiert wenn er jetzt genau nach 15Tkm/ einem Jahr den Service anzeigt wenn es nichtn gerade ein TGI ist.

Da brauchst du noch keinen Ölwechsel sondern nur einen VW Händler oder VCDS User der das richtig codiert.

Es muss das maximale Intervall vom Ölwechsel von 15 Tkm auf 30Tkm und die maximale Zeit von 365 Tagen auf 730 Tage hochgesetzt werden.

Das mit dem Öl mitbringen klappt auch nicht immer. Mein 🙂 macht das seit nem halben Jahr nicht mehr und die beiden freien Werkstätten, mit denen ich zu tun hatte, noch nie. Ich denke mal nicht, dass man darauf ein Anrecht hat...

Zitat:

@tomcar schrieb am 13. September 2018 um 11:56:34 Uhr:


Das mit dem Öl mitbringen klappt auch nicht immer. Mein 🙂 macht das seit nem halben Jahr nicht mehr

Dann würde ich gaaaanz schnell die Werkstatt wechseln.

Warum?
Wenn sie moderate Preise fürs Öl nehmen, ist das ja kein Problem.*hust*hust*

Ich habe jetzt nochmal nachgesehen, bei mir ist die Meldung wirklich genau nach 15 000 km angegangen.

Das heißt, ich muss gar nicht zum Ölwechsel, sondern mit irgend einer Begründung (welcher?) dem VW-Händler sagen, dass das falsch codiert ist?

Zitat:

@PIPD black schrieb am 13. September 2018 um 12:13:10 Uhr:


Warum?
Wenn sie moderate Preise fürs Öl nehmen, ist das ja kein Problem.*hust*hust*

Ja, da fehlen aber noch ein par ----*hust*hust* 😉
Was nimmt VW für den Liter ? *hust*hust**hust*hust**hust*hust**hust*hust**hust*hust*

Ein Anrecht auf selbst mitgebrachtes Öl gibt es zwar nicht, aber wenn es der VW-Norm entspricht und in verschlossenen Gebinde ist, dann sollte der 🙂 das auch einfüllen.
Ich hatte bisher damit keine Probleme.

Zitat:

@antragon schrieb am 13. September 2018 um 12:16:04 Uhr:


Ich habe jetzt nochmal nachgesehen, bei mir ist die Meldung wirklich genau nach 15 000 km angegangen.

Das heißt, ich muss gar nicht zum Ölwechsel, sondern mit irgend einer Begründung (welcher?) dem VW-Händler sagen, dass das falsch codiert ist?

Wurde dir doch schon von AudiJunge geschrieben....

Zitat:

Es muss das maximale Intervall vom Ölwechsel von 15 Tkm auf 30Tkm und die maximale Zeit von 365 Tagen auf 730 Tage hochgesetzt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen