Caddy 4 Inspektion / Ölwechsel

VW Caddy 4 (SA)

Hallo zusammen

Ich verstehe das alles nicht mit Ölwechsel und Inspektion, mein Caddy ist Bj Juni 2016 jetzt hat der Caddy 7600km und das Instrument zeigte bei 1 25 Tage oder 250km und bei 2 22500 km und irgendwas mit 400 Tagen.
Laut Betriebsanleitung ist 1 ölwechsel und 2 Inspektion.
Heute war ich jetzt beim Ölwechsel (Freie Werksatt) die haben das zurück gesetzt jetzt wo ich zu Hause angekommen bin zeigt das Instrument bei 1 nur -------- wird erst wieder bei 500km angezeigt wie ich nachgelesen habe und bei 2 zeigt es jetzt 40.000km oder 365 Tage kann das sein? das der Caddy erst bei 40.000 km zur Inspektion muss oder haben die was falsch zurück gesetzt?
Ich dachte bei 10000 Ölwechsel und bei 30.000 erste Inspektion.Wie ist das bei euch?

Gruß Dieter

Beste Antwort im Thema

Wenn euch das ganze zu teuer ist könnt ihr es doch selbst machen.

Der 🙂 und dessen Mechaniker müssen auch von etwas leben die Arbeiten nicht den ganzen Tag für einen feuchten Händedruck und Leben nicht von Luft und Liebe.

165 weitere Antworten
165 Antworten

Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung Frage ich mich, ob man bei Besuch der freien Werkstätten die dann a bekommt - abgesehen davon ist das sicher nicht so, dass jede kleine Anpassung (nicht nur Software) automatisch eine Info an den Halter bedingt, oder?

Zitat:

@PIPD black schrieb am 22. Juni 2017 um 12:37:45 Uhr:


Als Privatmann nicht unbedingt.
Als Flottenbetreiber, Leasinggesellschaft, öffentlicher Dienst sieht das u. U. schon anders aus. Da gibt es dann entsprechende Verträge mit (freien) Werkstätten oder sogar Werkstattketten. Das müssen dann nicht die Vertragshändler sein. Gerade mit den Neuwagen und typischen Leasingnutzungsdauern ist das u. U. vertretbar, da die Wartung in der Vertragswerkstatt deutlich teurer kommt und die Kosten bei so jungen Wagen überschaubar bleiben. Garantie hat das Auto zu Beginn eh.

Ich gebe zu, ich kann das mangels Einblick nicht wirklich beurteilen. Aber bei uns in der Gegend sehe ich Post-Fahrzeuge regelmäßig vor einer VW-Werkstatt stehen.

Gerade größere Kunden dürften in der Lage sein mit Vertragswerkstätten deutlich bessere Konditionen auszuhandeln als die normale Kundschaft. Und Verleiher, Leasinggesellschaften, etc. verkaufen ihre Fahrzeuge in der Regel recht jung weiter. Inspektionen fallen da wohl noch nicht an, und ob der Ölwechsel beim Markenhändler für die "Großen" viel teurer ist als bei einer freien Werkstatt weiß ich nicht. Zudem könnte sich der Stempel eines "Freien" im Service-Heft unter Umständen durchaus negativ auf den Verkaufspreis auswirken.

Also zumindest in Österreich werden viele Flotten versteigert (Behörden, Bahn, grosse Bauunternehmen).... Da ist es egal denk ich

Die Leasingkarren gehen haufenweise an Aufkäufer. Da interessiert das Serviceheft nicht. Ich kenne so eine Firma, die Fahrzeuge von großen Flotten betreut. Direkt ab Auslieferung.

Ähnliche Themen

Blöde Frage: Ich war bei 30.000Km letztes Jahr bei der Inspektion/Ölwechsel

Nun bei 50.000Km steht im Kombiinstrument wieder Inspektion.

Frage an euch, was muss diesmal inspiziert werden?

Nach dem neuen Servicekonzept soll das Auto doch so wie so jährlich zur Inspektion. Der Ölwechsel soll bei LL alle zwei Jahre oder max. 30k km (je nachdem, was früher eintritt) durchgeführt werden.

Zitat:

@der.md schrieb am 31. März 2018 um 08:05:39 Uhr:


Nach dem neuen Servicekonzept soll das Auto doch so wie so jährlich zur Inspektion. Der Ölwechsel soll bei LL alle zwei Jahre oder max. 30k km (je nachdem, was früher eintritt) durchgeführt werden.

Richtig und bei ohne LL ist jedes Jahr eine Inspektion und Ölwechsel durchzuführen -15K.

Falls mehr wie 15K in dem Jahr gefahren wurden dann nochmal ein Ölwechsel bei ohne LL.

Zitat:

@der.md schrieb am 31. März 2018 um 08:05:39 Uhr:


Nach dem neuen Servicekonzept soll das Auto doch so wie so jährlich zur Inspektion. Der Ölwechsel soll bei LL alle zwei Jahre oder max. 30k km (je nachdem, was früher eintritt) durchgeführt werden.

War bei dem alten auch so.
Inspektionsservice +
Intervallservice

Somit warst du auch jedes Jahr beim "Freundlichen"

Zitat:

@Monotyp schrieb am 31. März 2018 um 06:51:00 Uhr:


Blöde Frage: Ich war bei 30.000Km letztes Jahr bei der Inspektion/Ölwechsel

Nun bei 50.000Km steht im Kombiinstrument wieder Inspektion.

Frage an euch, was muss diesmal inspiziert werden?

Alles was nach Serviceplan ansteht nur halt kein Motorölwechsel. Was genau hängt von Deinem Auto ab. Bei DSG6 zB böte sich langsam ein Ölwechsel an (alle 60000), bei Allrad würde man demnächst mal das Haldexöl wechseln, etc.
Typunabhängig kann man nicht viel sagen, außer dass sie sicher den Innenraumfilter wechseln und Waschwasser auffüllen müssen 😉

Zitat:

@boxor schrieb am 31. März 2018 um 09:03:20 Uhr:



Zitat:

@Monotyp schrieb am 31. März 2018 um 06:51:00 Uhr:


Blöde Frage: Ich war bei 30.000Km letztes Jahr bei der Inspektion/Ölwechsel

Nun bei 50.000Km steht im Kombiinstrument wieder Inspektion.

Frage an euch, was muss diesmal inspiziert werden?

Alles was nach Serviceplan ansteht nur halt kein Motorölwechsel. Was genau hängt von Deinem Auto ab. Bei DSG6 zB böte sich langsam ein Ölwechsel an (alle 60000), bei Allrad würde man demnächst mal das Haldexöl wechseln, etc.
Typunabhängig kann man nicht viel sagen, außer dass sie sicher den Innenraumfilter wechseln und Waschwasser auffüllen müssen 😉

+ Bremsflüssigkeit-Wechsel

Zitat:

@transarena schrieb am 31. März 2018 um 09:08:52 Uhr:



Zitat:

@boxor schrieb am 31. März 2018 um 09:03:20 Uhr:


Alles was nach Serviceplan ansteht nur halt kein Motorölwechsel. Was genau hängt von Deinem Auto ab. Bei DSG6 zB böte sich langsam ein Ölwechsel an (alle 60000), bei Allrad würde man demnächst mal das Haldexöl wechseln, etc.
Typunabhängig kann man nicht viel sagen, außer dass sie sicher den Innenraumfilter wechseln und Waschwasser auffüllen müssen 😉

+ Bremsflüssigkeit-Wechsel

Wobei ja bei 60.000 eh ein Motorölwechsel ansteht. Spräche für mich dafür so etwas wie Ölwechsel beim DSG oder der Haldex-Kupplung nicht bei der Wartung bei 50.000 machen zu lassen - so nicht andere Gründe, z.B. ein vorgegebenes Zeitintervall etwa bei der Bremsflüssigkeit, dagegen sprächen.

Zitat:

@transarena schrieb am 31. März 2018 um 08:45:07 Uhr:



Zitat:

@der.md schrieb am 31. März 2018 um 08:05:39 Uhr:


Nach dem neuen Servicekonzept soll das Auto doch so wie so jährlich zur Inspektion. Der Ölwechsel soll bei LL alle zwei Jahre oder max. 30k km (je nachdem, was früher eintritt) durchgeführt werden.

War bei dem alten auch so.
Inspektionsservice +
Intervallservice

Somit warst du auch jedes Jahr beim "Freundlichen"

Ist es nicht so, dass das Service zum ersten Mal nach 2 Jahren und dann jedes Jahr sein dürfte und Öl hakt je nach Konzept

Seit 2014 bei der Inspektion ja, vorher war die Inspektion (ohne Ölwechsel) das erste mal nach 3 Jahren und danach alle 2 Jahre fällig ohne Kilometerbegrenzung.

Meiner war im März auch zur 30000 km Inspektion und Ölwechsel.
Muss jetzt auch nach 30000 km oder 1 Jahr zur Inspektion und Öl nach 2 Jahren oder 30000 km. In der Mfa läuft die Uhr für Inspektion und Öl gleich ab. Die Öl Qualität wird wohl auch nicht mehr nach Fahrweise gemessen.

Gibt es hier eine Liste mit den Intervall-Angaben für den Caddy? Im Serviceheft steht ja nichts mehr drin weil es nur noch so ein elektronisches gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen