Caddy 4 - Elektronik tot

VW Caddy 4 (SA)

Hi zusammen,

ich habe heute bei meinem Caddy 4 (2019, 1.4 Benziner, Automatik) unter der Kofferraumklappenverkleidung ein wenig Alubutyl verklebt. Beim Abbauen der Verkleidung habe ich die Stecker der beiden Leuchten in der Pappe im Innenraum abgezogen, um die Pappe zu entfernen. Das ist alles, was ich an Elektronik in der Hand hatte.

Nach dem Zusammenbauen ist das Auto quasi tot. Also so halb tot. ZV geht, Innenraumbeleuchtung geht, Radio geht. Aber wenn ich den Schlüssel drehe, passiert rein gar nichts. Das Display bleibt dunkel, kein Klacken, gar nichts.

Die Warnblinkanlage geht, aber ohne das Blinkergeräusch. Sicherungen hab ich alle gecheckt, drinnen und im Motoraum, Batterie hat 12,2 V.

Ich bin halbwegs ratlos. Jemand ne Idee? Ist die Batterie, die bisher nie auch nur ansatzweise Probleme gemacht hat, die Ursache? Ich fahre normalerweise, so auch heute, keine Kurzstrecke, sondern immer mindestens 40km.

Danke und Grüße,

Andreas

10 Antworten

Ich würde erstmal den Fehlerspeicher auslesen (lassen). Starthilfe kann man auch geben, aber 12,2 V müssten eigentlich reichen, kann natürlich sein das die Spannung beim Staren wegbricht.

Wie wurden die Sicherungen geprüft? Optisch oder gemessen.

Fehlerspeicher auslesen muss ich dann wohl von der Pannenhilfe machen lassen, sofern die sich das Leben nicht einfach machen und die Karre einfach irgendwo hinschleppen. Die Sicherungen habe ich optisch geprüft, eine war defekt (Scheinwerferreinigung) und wurde ersetzt.

Gibt's irgendwo noch weitere Sicherungen?

Grüße,

Andreas

Vorne im Motorraum. Von wo bist Du? Ein VCDS User kann den Fehlerspeicher Dir auslesen. Gibt eine Helferliste.

Aktuell nördlich von Berlin in der Nähe von Wandlitz. Wo finde ich die Liste. Habe eben nur eine aus einem anderen Forum gefunden.

Ähnliche Themen

In der FAQ unter 11 Punkt 7

Das wäre ja meine Ecke wenn ich nicht gerade an einem anderen Ort im Außeneinsatz wäre.

Mmh, schade :-) Aber vllt. wäre Auslesen ehh nicht möglich.

Ich habe gerade noch ein wenig recherchiert und einen ähnlichen Fall gefunden. Da war es das Bordnetzsteuergerät. Klingt das schlüssig? Vor allem, weil ein Teil ja noch geht. Kann das beim Abziehen der Lampen-Stecker irgendeinen Schlag bekommen haben? Soweit ich das bisher rausgelesen habe, liegt das ja irgendwo unter dem Armaturenbrett, wo man natürlich nicht so easy rankommt.

Prüf doch bitte mal die Sicherungen Ohmisch (messen). Sichtprüfung ist oft fehlerhaft.

Auweia, das hats wirklich gebracht. Hatte gestern jede Sicherung in der Hand, aber F6 im Motorraum (Steuergerät Kombiinstrument, Lenksäulensteuergerät) muss ich tatsächlich übersehen haben. Einmal gemessen, sofort gefunden. Das wird mir eine Lehre sein!

Tausend Dank und allen ein schönes Wochenende.

Grüße,

Andreas

Danke für die Rückmeldung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen