Caddy 3 Heckklappendämpfer Schraube abgerissen
Hallo zusammen,
wollte mal fragen ob das hier im Forum schon mal beschrieben wurde?
Meiner Frau ist gestern beim öffnen der Heckklappe die Befestigungsschraube des Heckklappendämpfers an der Karosserie abgerissen und der Dämpfer mit ganzer Wucht zwischen Heckklappe und Dach geschossen, so daß jetzt eine Beule im Dach und an der Heckklappe ist. Leider hält ein Dämpfer alleine nicht mehr die Klappe und der ortsansässige VW-Dealer wollte nicht die 2 Kilometer herauskommen. Meine Frau hat dann die Klappe, nach Anweisung, vorsichtig geschlossen und ist zum Händler.
Dieser hat sofort bei VW angefragt und nur eine 70%ige Zusage für die Austauschteile bekommen. Da aber ein Teil der Schraube noch in der Karosserie hängt, muss hier ein komplettes Teil der Karosserie ausgeschnitten und wieder eingeschweisst werden. Arbeitszeit mit Beulenentfernung ca.5Std.
Der Wagen ist jetzt 2 1/2 Jahre alt. Ist das Normal dass VW hier nicht die vollen Kosten übernehmen will?
Wir haben sogar eine Anschlußgarantie, aber die würde wohl keine Karosserieschäden übernehmen.
Ich bin stinkig ohne Ende!
Fahre schon seit 30 Jahren Fahrzeuge mit Heckklappendämpfer, aber so etwas habe ich noch nie gehört oder gesehen.
Der Händler hat jetzt noch einmal Bilder gemacht und einen Kulanzatrag gestellt. Das kann aber wohl 2-3 Wochen dauern.
Was kann man hier sonst noch machen? Bin auch nicht so glücklich darüber das an einem fast neuen Fahrzeug Teile der Karosserie rausgeflext und wieder neu eingeschweisst werden müssen.
Laut Händler ist VW das Problem der Heckklappendämpferbefestigung bekannt. Schon alleine deshalb müsste doch die Reparatur zu 100% übernommen werden, oder?
Gruß
supermoto44
Beste Antwort im Thema
Leute, ich bin durch.
Angehängt zwei Bilder wie es bei mir vorher und nachher an der rechten Seite beim Kugelbolzen aussah.
Die Teileverfügbarkeit ist wohl unterschiedlich, je nachdem welches Kriterium von 1 bis 4 vorliegt.
Wir hatten ja Kriterium 2 bei unserem Roncalli mit EZ 03/2012.
Übrigens kann der Freundliche schon vor Besuch bei ihm im Rechner sehen, welches Kriterium zutrifft und die benotigten Teile bereithalten. Offensichtlich ist das nicht erst bei einer vor Ort Besichtigung zu klären, solange es noch keinen Schaden gegeben hat.
Ich habe mir erklären lassen, dass die alten Kugelbolzen mit 20 Nm angezogen wurden, die neuen jetzt mit 120 Nm plus 180 Grad. Es seien so eine Art Dehnschrauben.
Man braucht sie zukünftig nicht nachkontrollieren oder nachziehen.
Der Kugekkopf wird NICHT gefettet oder sonstwie geschmiert.
Das waren jetzt die Fakten, die ich zu diesem Thema beitragen kann.
Gruß Caddykim
782 Antworten
Natürlich ist der Abstand von der Kugel zur "Mutter" um das Mass der U-Scheibe verringert worden😉.
...so jetzt weiß ich noch mehr, selbermachen geht doch.
die kugelzapfen heißen: 8Z0 827 439 B anzugsdrehmoment 20 Nm + 180°
und jetzt wirds spannend. wie schon beschrieben gibts verschiedene kriterien, diese variieren nach produktionszeitraum!!!
bei kriterium 1 > Produktionszeitraum 11/2003-07/2008 wird die scheibe N 900 753 03 mit durchmesser 32 mm verwendet
bei kriterium 2 > Produktionszeitraum 07/2008-01/2013 wird die scheibe N 015 401 10 mit durchmesser 21 mm verwendet
bei schon beschädigten einschweißmuttern gibts die lagerböcke...
den einbau der lagerböcke spare ich mir da man die teile sowieso nicht bestellen kann. der beschriebene einbau sieht sehr professionell aus und das teil sollte wirklich was aushalten. die bohrungen werden selbstverständlich vor rost geschützt und zwischen lack und lagerbock kommt ein stück alufolie. so sollte eigentlich nichts schiefgehen.
übrigens lagerbock und kugelzapfen ist ein teil, wozu man die blindnietmutter braucht weiß ich nicht. vielleicht für die ganz neuen caddy´s die von der aktion nicht betroffen sind und mal repariert werden müssen.
g.
Wozu selbermachen wenn es der 🙂 für Lau macht 😕 ?
Übrigens sind auch die Scheiben fürs Kriterium 1 nicht lieferbar und wohl erst ab Ende April bestellbar😠.
Die Einziehmutter wird wohl für den Fall einer Karosserierep. nach nem Unfall abgebildet sein.
es soll ja welche geben die ihr wägelchen nicht aus der hand geben wollen. könnt ja was passieren.
das mit der nietmutter sehe ich genau so.
g.
Ähnliche Themen
Wäre es nicht sinnvoll auch die Kugelzapfen an der Klappe auf eigene Rechunung zu tauschen?
Also auch dort die neuen 8Z0827439B Kugelbolzen einzubauen?
Oder ist das rausgeschmissenes Geld ?
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
Wozu selbermachen wenn es der 🙂 für Lau macht 😕 ?Übrigens sind auch die Scheiben fürs Kriterium 1 nicht lieferbar und wohl erst ab Ende April bestellbar😠.
Die Einziehmutter wird wohl für den Fall einer Karosserierep. nach nem Unfall abgebildet sein.
..kann ich so voll und ganz bestätigen...hatte eigentlich letzte Woche einen Termin...der wurde auf diese Woche verschoben......eben bekomme ich einen Anruf vom 🙂 dass es mindestens noch 7 Wochen dauern wird........schaun wir mal
Zitat:
Original geschrieben von Caddykim
Leute, ich bin durch.Angehängt zwei Bilder wie es bei mir vorher und nachher an der rechten Seite beim Kugelbolzen aussah.
Gruß Caddykim
Vielen Dank für die Bilder. Meine Kugelbolzen sehen genauso aus wie deine alten, aber gemäß der VW-Seite ist meiner (EZ 05/2013) nicht von der Aktion betroffen. Kann das sein?
Ja das kann sein da ab Januar 2013 wohl Karosserieseitige Änderungen in die Produktion eingeflossen sind die ein lösen des Bolzens verhindern sollen.
Vorher konnten sich die Bleche wohl setzen und zum Drehmomentverlust des Bolzens führen.
Wenn ich mich geirrt und verhört haben sollte, was mich zu der Eintragung des Anzugsmomentes von 120Nm veranlasst hatte, bitte ich hiermit um Entschuldigung.
Denn die Differenz zwischen 20 Nm und 120Nm ist ja gefährlich groß. und wenn jetzt jemand versucht, die 120 Nm zu erreichen...
Lieber nicht.
Also - vielleicht könnten die nächsten betroffenen noch Mal beim Freundlichen nachfragen.
Gruß Caddykim
Wurde doch schon weiter oben beantwortet.
20 Nm + 180°
So meine Teile sind da, leider habe ich vor dem 22.03.2014 keine Zeit. Es machen zu lassen.
Dafür habe ich einen Samstagstermin.
Bei meinem Caddy (5-2012) wurden anscheinend nur die oberen Kugelköpfe an der Karosserie getauscht, sieht aus wie bei dem Bild von Caddykim, die unteren an der Klappe sind wohl geblieben.
Zitat:
Original geschrieben von driverswanted
...die unteren an der Klappe sind wohl geblieben.
Weshalb sollten sie denn getauscht werden?
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Weshalb sollten sie denn getauscht werden?Zitat:
Original geschrieben von driverswanted
...die unteren an der Klappe sind wohl geblieben.
Hatte ich ja hier auch schon gefragt.
http://www.motor-talk.de/.../...-schraube-abgerissen-t3242819.html?...Auf jeden Fall hat der 🙂 daruf bestanden, das die Aktion "55H5" ins Serviceheft eingetragen wird. Ich hatte das nicht mit und mußte es extra nachliefern.
Ok.. bei mir wurde nix ins Serviceheft eingetragen 😕