Caddy 3 Heckklappendämpfer Schraube abgerissen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,
wollte mal fragen ob das hier im Forum schon mal beschrieben wurde?
Meiner Frau ist gestern beim öffnen der Heckklappe die Befestigungsschraube des Heckklappendämpfers an der Karosserie abgerissen und der Dämpfer mit ganzer Wucht zwischen Heckklappe und Dach geschossen, so daß jetzt eine Beule im Dach und an der Heckklappe ist. Leider hält ein Dämpfer alleine nicht mehr die Klappe und der ortsansässige VW-Dealer wollte nicht die 2 Kilometer herauskommen. Meine Frau hat dann die Klappe, nach Anweisung, vorsichtig geschlossen und ist zum Händler.
Dieser hat sofort bei VW angefragt und nur eine 70%ige Zusage für die Austauschteile bekommen. Da aber ein Teil der Schraube noch in der Karosserie hängt, muss hier ein komplettes Teil der Karosserie ausgeschnitten und wieder eingeschweisst werden. Arbeitszeit mit Beulenentfernung ca.5Std.
Der Wagen ist jetzt 2 1/2 Jahre alt. Ist das Normal dass VW hier nicht die vollen Kosten übernehmen will?
Wir haben sogar eine Anschlußgarantie, aber die würde wohl keine Karosserieschäden übernehmen.
Ich bin stinkig ohne Ende!
Fahre schon seit 30 Jahren Fahrzeuge mit Heckklappendämpfer, aber so etwas habe ich noch nie gehört oder gesehen.
Der Händler hat jetzt noch einmal Bilder gemacht und einen Kulanzatrag gestellt. Das kann aber wohl 2-3 Wochen dauern.
Was kann man hier sonst noch machen? Bin auch nicht so glücklich darüber das an einem fast neuen Fahrzeug Teile der Karosserie rausgeflext und wieder neu eingeschweisst werden müssen.
Laut Händler ist VW das Problem der Heckklappendämpferbefestigung bekannt. Schon alleine deshalb müsste doch die Reparatur zu 100% übernommen werden, oder?

Gruß
supermoto44

Beste Antwort im Thema

Leute, ich bin durch.

Angehängt zwei Bilder wie es bei mir vorher und nachher an der rechten Seite beim Kugelbolzen aussah.

Die Teileverfügbarkeit ist wohl unterschiedlich, je nachdem welches Kriterium von 1 bis 4 vorliegt.
Wir hatten ja Kriterium 2 bei unserem Roncalli mit EZ 03/2012.

Übrigens kann der Freundliche schon vor Besuch bei ihm im Rechner sehen, welches Kriterium zutrifft und die benotigten Teile bereithalten. Offensichtlich ist das nicht erst bei einer vor Ort Besichtigung zu klären, solange es noch keinen Schaden gegeben hat.

Ich habe mir erklären lassen, dass die alten Kugelbolzen mit 20 Nm angezogen wurden, die neuen jetzt mit 120 Nm plus 180 Grad. Es seien so eine Art Dehnschrauben.
Man braucht sie zukünftig nicht nachkontrollieren oder nachziehen.
Der Kugekkopf wird NICHT gefettet oder sonstwie geschmiert.

Das waren jetzt die Fakten, die ich zu diesem Thema beitragen kann.

Gruß Caddykim

782 weitere Antworten
782 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von herrlich1


Anscheinend gibt es 2 versch. "Kriterien": Bj bis 07/2008 bekommen einen zusätzlichen Haltewinkel angenietet (Zeitaufwand lt. Vorgabe 1,5h)....

Ganz sicher werd ich mir NIX an den Kübel nieten lassen.

Eher niete ich den 🙂 um.😠

Alternativ kann man auch flexen und schweißen 😉😁.

Ne Aternative hast du nicht wirklich wenn die Mutter vom Bolzen sich erstmal gelöst hat und in die Säule gefallen ist.

Bei mir ist keine Schraube locker.😉😁😎

Noch nicht😉

Ähnliche Themen

Servus
Also gehöre ich auch zu denen, wo gebohrt und genietet wird? Mein 😁 sprach da von der " großen Aktion", und dazu fehlen noch die Teile. Da wird mir ja schlecht, bohren an meinem Maxi 😰. Es gab vorher große Diskusionen wegen der Schraube und Rost. Aaaaber was passiert denn beim Bohren? Wo fallen da die Späne hin usw. ? Ich glaub ja nicht, dass das in der Werkstatt jemand kümmert.

Ist eigentlich schon jemand wegen der Aktion angeschrieben worden?

grüßle klaus

Hallo,
keine Aufregung wegen dem Nieten...da rostet nix.
Wer einen Tramper mit Anbauzelt hat, der hat 20 Nieten
in der Heckklappe und da rostet auch nix.
Die Tenaxhalter werden auch gebohrt und genietet und das wird nachträglich
gemacht.
Das Niet geht so eine starke formbündige Verbindung ein, dass da
keine Feuchtigkeit oder Lust eindringen kann.
Das gleiche gilt bei Blechschrauben.

Gruß
Volker

Hallo zusammen!

Ich wurde gestern am Do. den 6.März angeschrieben.

Das Schreiben kam vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, Sektion Konsumentenpolitik, Stubenring 1, 1010 Wien. 3.3.2014
Dabei auch eine Kopie von der Volkswagen AG, Slazburg, 27. Feb. 2014

Habe am kommenden Di. bereits den Termin bei VW, angeblich soll es nur 30 Minuten dauern.

Hoffe, die beschädigen den Lack nicht wirklich.

mfg Manfred

Zitat:

Original geschrieben von VRRS


Hallo,
keine Aufregung wegen dem Nieten...da rostet nix.
Wer einen Tramper mit Anbauzelt hat, der hat 20 Nieten
in der Heckklappe und da rostet auch nix.
Die Tenaxhalter werden auch gebohrt und genietet und das wird nachträglich
gemacht.
Das Niet geht so eine starke formbündige Verbindung ein, dass da
keine Feuchtigkeit oder Lust eindringen kann.
Das gleiche gilt bei Blechschrauben.

Gruß
Volker

Öh😕 ich meine natürlich Feuchtigkeit und Luft🙂

Gruß
Volker

Ich hab mir jetzt mal die Sache genauer angeschaut.
Der Bolzen ist vom Kugelkopf bis zur Anziehmutter kürzer als die Originalversion. Dies wird durch die dickere U-Scheibe ausgeglichen, sodaß der Bolzen von Karosserie bis Kugel gleich lang ist. Evtl. soll durch diese Konstruktion der Hebel an der Karosse verkürzt werden. So wird dann nicht mehr die ganze Kraft auf das Gewinde ausgeübt. Ist aber nur so ein Gedanke!
Bei Unserem liegt die dicke U-Scheibe rechts nicht Kraftschlüssig an der Karosse (Ich kann den Fingernagel einhaken, geht links nicht) hoffe mal das hier keine Fehlerquelle eingebaut wurde. Werde aber jetzt auch nicht versuchen die Schraube auf biegen und brechen fester anzuknallen.
Werde das mal beobachten.

Gruß
supermoto44

Zitat:

Original geschrieben von supermoto44


Ich hab mir jetzt mal die Sache genauer angeschaut.
Der Bolzen ist vom Kugelkopf bis zur Anziehmutter kürzer als die Originalversion. Dies wird durch die dickere U-Scheibe ausgeglichen, sodaß der Bolzen von Karosserie bis Kugel gleich lang ist. Evtl. soll durch diese Konstruktion der Hebel an der Karosse verkürzt werden. So wird dann nicht mehr die ganze Kraft auf das Gewinde ausgeübt. Ist aber nur so ein Gedanke!

Gruß
supermoto44

So wird es sein.

Das ist ja auch auf den Bildern (Vorher-Nachher) von Caddykim zu sehen.

http://www.motor-talk.de/.../rechte-seite-alt-i206692791.html

liebe freunde der herabfallenden heckklappen, ich hab mich jetzt auch mal schlau gemacht.

zu dem ganzen thema gibts eine TPI

im ETKA gibts jetzt die "verstärkung für gasdruckfeder", die "blindnietmutter" und den "kugelzapfen"

die verstärkung kann nicht als ersatzteil bestellt werden. toll, also nix mit selbermachen. die blindnietmutter könnte man bestellen und den kugelzapfen auch.

ABER: der kugelzapfen 2K0 827 439 ist der gleiche der an der karosserie und auch an der heckklappe verwendet wird, auch hat sich seine nummer nicht verändert. ich denke das ist nicht der neue...sondern immer noch der alte.
die gasdruckfeder hat sich am 03.06.2013 in folgende nummer verändert 2K0 827 550 B, der vorgänger war index "A"

g.

Zitat:

Original geschrieben von Caddy Life TDI


ABER: der kugelzapfen 2K0 827 439 ist der gleiche der an der karosserie und auch an der heckklappe verwendet wird, auch hat sich seine nummer nicht verändert. ich denke das ist nicht der neue...sondern immer noch der alte.

Kann es sein, dass der ETKA an dieser Stelle nicht aktuell ist oder aber die Nummer für ein ausgetauschtes Teil beibehalten worden ist?

AudiJunge hat ja bereits HIER und HIER von unterschiedlichen Bolzenlängen berichtet.

Ob wegen der Aktion auch der ETKA geändert wird ist fraglich, das ist bei anderen Aktionen auch nicht passiert😉.

Die Teilenummer der Bolzen bei der Aktion ist auf jeden Fall ne andere als die der ab Werk verbauten.

Diese neuen Bolzen haben ne 8Z Teilenummer und müssten somit vom A2 stammen.

Zitat:

AudiJunge hat ja bereits HIER und HIER von unterschiedlichen Bolzenlängen berichtet.

Er spricht hier von der Gewindelänge, nicht von dem Abstand Kugel bis Anziehmutter bzw. Anziehstern!

Gruß
supermoto44

Das hattest du ja schon ein paar Beiträge zuvor erklärt.
Damit ist aber klar, dass der Bolzen ein anderer ist.
Im ETKA wurde da aber (noch) nichts geändert, was Caddy Life TDI zum Schluß kommen lassen hat, dass es keinen anderen Bolzen gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen