Caddy 3 Heckklappendämpfer Schraube abgerissen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,
wollte mal fragen ob das hier im Forum schon mal beschrieben wurde?
Meiner Frau ist gestern beim öffnen der Heckklappe die Befestigungsschraube des Heckklappendämpfers an der Karosserie abgerissen und der Dämpfer mit ganzer Wucht zwischen Heckklappe und Dach geschossen, so daß jetzt eine Beule im Dach und an der Heckklappe ist. Leider hält ein Dämpfer alleine nicht mehr die Klappe und der ortsansässige VW-Dealer wollte nicht die 2 Kilometer herauskommen. Meine Frau hat dann die Klappe, nach Anweisung, vorsichtig geschlossen und ist zum Händler.
Dieser hat sofort bei VW angefragt und nur eine 70%ige Zusage für die Austauschteile bekommen. Da aber ein Teil der Schraube noch in der Karosserie hängt, muss hier ein komplettes Teil der Karosserie ausgeschnitten und wieder eingeschweisst werden. Arbeitszeit mit Beulenentfernung ca.5Std.
Der Wagen ist jetzt 2 1/2 Jahre alt. Ist das Normal dass VW hier nicht die vollen Kosten übernehmen will?
Wir haben sogar eine Anschlußgarantie, aber die würde wohl keine Karosserieschäden übernehmen.
Ich bin stinkig ohne Ende!
Fahre schon seit 30 Jahren Fahrzeuge mit Heckklappendämpfer, aber so etwas habe ich noch nie gehört oder gesehen.
Der Händler hat jetzt noch einmal Bilder gemacht und einen Kulanzatrag gestellt. Das kann aber wohl 2-3 Wochen dauern.
Was kann man hier sonst noch machen? Bin auch nicht so glücklich darüber das an einem fast neuen Fahrzeug Teile der Karosserie rausgeflext und wieder neu eingeschweisst werden müssen.
Laut Händler ist VW das Problem der Heckklappendämpferbefestigung bekannt. Schon alleine deshalb müsste doch die Reparatur zu 100% übernommen werden, oder?

Gruß
supermoto44

Beste Antwort im Thema

Leute, ich bin durch.

Angehängt zwei Bilder wie es bei mir vorher und nachher an der rechten Seite beim Kugelbolzen aussah.

Die Teileverfügbarkeit ist wohl unterschiedlich, je nachdem welches Kriterium von 1 bis 4 vorliegt.
Wir hatten ja Kriterium 2 bei unserem Roncalli mit EZ 03/2012.

Übrigens kann der Freundliche schon vor Besuch bei ihm im Rechner sehen, welches Kriterium zutrifft und die benotigten Teile bereithalten. Offensichtlich ist das nicht erst bei einer vor Ort Besichtigung zu klären, solange es noch keinen Schaden gegeben hat.

Ich habe mir erklären lassen, dass die alten Kugelbolzen mit 20 Nm angezogen wurden, die neuen jetzt mit 120 Nm plus 180 Grad. Es seien so eine Art Dehnschrauben.
Man braucht sie zukünftig nicht nachkontrollieren oder nachziehen.
Der Kugekkopf wird NICHT gefettet oder sonstwie geschmiert.

Das waren jetzt die Fakten, die ich zu diesem Thema beitragen kann.

Gruß Caddykim

782 weitere Antworten
782 Antworten

Moin,
War gestern 10min vor Feierabend auch beim 🙂 ...die wirkten gestresst, war wohl nicht der einzige an diesem Tage 😁
Meiner ist jedenfalls nicht betroffen, soll laut FIN schon ein 2014er sein...

Nur Fahrzeuge bis Baudatum Januar 2013 sind betroffen.

Aber kannst du mal nen Bild von deinen Bolzen machen ?

Es wäre interessant zu wissen ob da schon ne dicke U-Scheide drunter liegt 😉.

Ja hatte ich hier gelesen, wollte trotzdem aber lieber mal nach Fragen...vor- ist besser als Nachsicht 😁

Werde ich morgen früh gerne machen wenn das Auto zusammen mit Frau und Kindern wieder da ist 🙂

Ich hatte gestern nen Caddy Scoccer gesehen im AH... und die hatten die dicken U-Scheiben nicht. Ich versuch die Tage nochmal Fotos zu machen.

Ähnliche Themen

Nach RS mit dem 🙂 soll es bei meinem Caddy wohl einen halben Tag dauern; Schrauben sind erst übernächste Woche verfügbar.

Was interessant war, dass die freundliche Dame meinte, dass bei der FIN noch eine 2. Aktion mit gemacht wird - "Gurthaltebeschlag" - sagt euch das was?

Gruß

Ja es soll noch ne zweite (neue) Aktion fürn Caddy geben, aber Infos darüber habe ich leider nicht.

da gab es mal beim Sternenauto auch so eine Aktion

@foppi
Ich hatte direkt nach der Abholung in Hannover auch eine Aktion beim 🙂 , sollte ursprünglich in Hannover noch gemacht werden, hat aber zeitlich nicht geklappt.
War etwas mit den Gurthaltesystem vorne.
Das ganze war aber Herbst 2011, da war der Wagen neu.

Sagt mal, wird der Kugelkopf der neuen Schraube eigentlich beim Einbau gefettet, oder bleibt der trocken?
Wir hatten doch im letzten oder vorletzten Jahr mal die Diskussion darüber mit dem Tipp, den Bereich selber zu fetten.

Caddykim

Schaden kann es sicher nicht, wenn der Kopf gefettet wird.

Viktor

Ich prüfe sie ab und zu , und de Runde "Brunox" drauf 😛

Dito, aber trotz des Schmierens musste ich beide(!) Schrauben inzwischen schon mehrmals nachziehen. Würde mich mal interessieren, wieviele Caddys deren Benutzer das nicht wissen, jetzt gerade mit gelösten Befestigungsbolzen herumfahren...😕😕😕.

du hast scharweinlich das Schraubengewinde gefettet 😁

Echt ?
Bis jetzt waren sie immer fest .😉

Nichts für ungut, aber mMn ist dieses Thema für lustiges OT-Geplauder nicht der richtige Ort. Es könnten hier auch mal Leute Infos zum Problem suchen, die keine Ahnung von der Materie und wenig Zeit haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen