Caddy 3 Heckklappendämpfer Schraube abgerissen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,
wollte mal fragen ob das hier im Forum schon mal beschrieben wurde?
Meiner Frau ist gestern beim öffnen der Heckklappe die Befestigungsschraube des Heckklappendämpfers an der Karosserie abgerissen und der Dämpfer mit ganzer Wucht zwischen Heckklappe und Dach geschossen, so daß jetzt eine Beule im Dach und an der Heckklappe ist. Leider hält ein Dämpfer alleine nicht mehr die Klappe und der ortsansässige VW-Dealer wollte nicht die 2 Kilometer herauskommen. Meine Frau hat dann die Klappe, nach Anweisung, vorsichtig geschlossen und ist zum Händler.
Dieser hat sofort bei VW angefragt und nur eine 70%ige Zusage für die Austauschteile bekommen. Da aber ein Teil der Schraube noch in der Karosserie hängt, muss hier ein komplettes Teil der Karosserie ausgeschnitten und wieder eingeschweisst werden. Arbeitszeit mit Beulenentfernung ca.5Std.
Der Wagen ist jetzt 2 1/2 Jahre alt. Ist das Normal dass VW hier nicht die vollen Kosten übernehmen will?
Wir haben sogar eine Anschlußgarantie, aber die würde wohl keine Karosserieschäden übernehmen.
Ich bin stinkig ohne Ende!
Fahre schon seit 30 Jahren Fahrzeuge mit Heckklappendämpfer, aber so etwas habe ich noch nie gehört oder gesehen.
Der Händler hat jetzt noch einmal Bilder gemacht und einen Kulanzatrag gestellt. Das kann aber wohl 2-3 Wochen dauern.
Was kann man hier sonst noch machen? Bin auch nicht so glücklich darüber das an einem fast neuen Fahrzeug Teile der Karosserie rausgeflext und wieder neu eingeschweisst werden müssen.
Laut Händler ist VW das Problem der Heckklappendämpferbefestigung bekannt. Schon alleine deshalb müsste doch die Reparatur zu 100% übernommen werden, oder?

Gruß
supermoto44

Beste Antwort im Thema

Leute, ich bin durch.

Angehängt zwei Bilder wie es bei mir vorher und nachher an der rechten Seite beim Kugelbolzen aussah.

Die Teileverfügbarkeit ist wohl unterschiedlich, je nachdem welches Kriterium von 1 bis 4 vorliegt.
Wir hatten ja Kriterium 2 bei unserem Roncalli mit EZ 03/2012.

Übrigens kann der Freundliche schon vor Besuch bei ihm im Rechner sehen, welches Kriterium zutrifft und die benotigten Teile bereithalten. Offensichtlich ist das nicht erst bei einer vor Ort Besichtigung zu klären, solange es noch keinen Schaden gegeben hat.

Ich habe mir erklären lassen, dass die alten Kugelbolzen mit 20 Nm angezogen wurden, die neuen jetzt mit 120 Nm plus 180 Grad. Es seien so eine Art Dehnschrauben.
Man braucht sie zukünftig nicht nachkontrollieren oder nachziehen.
Der Kugekkopf wird NICHT gefettet oder sonstwie geschmiert.

Das waren jetzt die Fakten, die ich zu diesem Thema beitragen kann.

Gruß Caddykim

782 weitere Antworten
782 Antworten

Wofür wollen die die Kohle denn haben?
Nur für nen neuen Nippel. Oder auch mit Lack?

Na ja, die abgebrochene Schraube rausbohren, neuer Heckklappendämpfer und irgendwie einen Lackstift fürs Dach. Allerdings habe ich es so verstanden, dass die Beule trotzdem noch drin bleibt.

Soll ich noch ein anderes Angebot einholen, eins von "Nicht-VW"?

Eine Anleitung wie man den Restnippel rausbekommst, findest du hier im Thread und nen neuen Dämpfer brauchst du nicht unbedingt, wenn er nicht schon totale Luftpumpe ist. Nen Lackstift bekommst du auch für schmales Geld. Ich würde das nicht bei VW machen lassen. Aber die Beschädigung dennoch bei VW mit der Kulanzanfrage bei der Kundenbetreuung einreichen.

Puh, bin da nicht so begabt, nachher ist es noch kaputter als vorher. Der Dämpfer ist halt verbogen, da er ja zwischen Dach und Klappe eingekeilt war. Meinst du, der geht trotzdem noch?

Ich muss demnächst noch meine Tür machen lassen, da ist mir mein Gartentor reingeknallt, vielleicht macht der mir das günstiger, ich frage mal nach.

Also, es klingt so, als sei es zu teuer, hm?🙄

Ähnliche Themen

OK. Wenn das Ding verbogen ist, muss er neu.....aber 250 Taler dafür find ich einen sehr stolzen Preis.

OK, danke für deine Einschätzung! Sehr hilfreich, wenn man selber Laie ist.

Morgen gibt es erstmal einen Satz Reifen, dann kümmere ich mich darum.🙂

🙂

Bin ich der einzige, bei dem die Kulanzanfrage positiv beschieden wurde? Na gut, es hat etwas gedauert, aber die haben immerhin die Lackierarbeiten bezahlt - aber leider keinen Ersatzwagen :-( .

Also meiner bekommt morgen neue Dämpfer bevor mir die Bolzen abreissen.

100% Kulanz auf Lohn und MAT😁 trotz 4,5 Jahren und 250Tkm.

Hallo AudiJunge
Wie hast Du das den gemacht ?????
Bist Du einfach mal zum 🙂 gefahren und hast gefragt ?
Meiner ist ja auch schon 4,5 Jahre , hat aber noch keine 70000 km -

Grüße Gerd

Ja einfach mal zum 😁 gefahren, aufn Tresen gehauen und die Mädels dahinter zusammengestaucht 😁.

War an Deinen Bolzen was zu sehen , oder einfach aus Vorsorge ??

Grüße Gerd

Nö die hab ich mir noch nicht angeschaut, die Dämpfer kommen neu weil sie oben nicht mehr die letzten Cm abdämpfen sondern hart anschlagen.

Die neuen Dämpfer bei Totte laufen jetzt sanft aus und schalgen nicht mehr hart an.

Ich werde am WE aber trotzdem den rechten Kugelbolzen tauschen nicht das der schon angerissen ist.

So die Dämpfer wurden zur vollsten Zufriedenheit gewechselt, die Kugelbolzen waren alle noch fest und ne Wäsche ist auch noch rausgesprungen😁.

Hallo,

konnte leider nicht früher hier hereinschauen, sorry. Wenn es hier gelingt konkretere Einzelheiten der 'Einzelfälle' zusammenzutragen, könnten wir gemeinsam gezielt geeignete Öffentlichkeit herstellen. Ich selbst trage mich derzeit mit der Absicht, ggf. auch den Klageweg zu beschreiten, da in meinem Falle trotz Kulanzregulierung einiges im Argen liegt. Falls also hier jemand eine Klage ebenfalls als sein Ziel sehen sollte, bitte es hier ebenfalls zu posten (ggf. könnte man Sammelklage einreichen).

@Siamkater
Was ist mittlerweile bei Deiner Kulanzanfrage herausgekommen?

@fhauser
Hast Du Kulanzantrag gestellt bei VW? Falls ja, mit welchem Ergebnis?

@roberthauser
Du hast bislang dieses Problem offenbar (noch) nicht, wenn ich das richtig verstehe? Die 2012er Modelle gehören scheinbar ohnehin (bisher) nicht zu den 'Einzelfällen'.

@Wanderbaustelle
Wie ist die aktuelle Lage bei Dir mit der Kostenübernahme? Du hättest umgehend von (D)einer VW-Vertragswerkstatt einen Kulanzantrag bei VW stellen lassen sollen. Hast Du das gemacht? Falls die Werkstatt das nicht gemacht haben sollte und Du den Schaden trotzdem dort gleich hast reparieren lassen, dürfte es mit der Kulanz wohl schwer bzw. unmöglich werden.

Gruß CaddyBroesel

Nur ein dezenter Hinweis am Rande: Nach deutschem Recht gibt es keine Sammelklagen. Sicherlich kann ein Anwalt mehrere Mandanten zu einem Problem vertreten. Abgehandelt werden diese aber (wie die Schadensfälle von VW betitelt) als Einzelfälle, also jeder Fall in einem eigenen Verfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen