1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Caddy 3 DSG Problem

Caddy 3 DSG Problem

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo
Habe bei meinem Caddy bei 230000km aufgrund eines defekten Retourganges das DSG tauschen lassen, und ein gebrauchtes mit 112800km inkl. Kupplungen und Mechatronik einbauen lassen.
Jetzt habe ich das Problem das er im kalten Zustand super schaltet aber im warmen Zustand ruckartig - fühlt sich so an als wenn man die Kupplung schnell auslässt?

Kennt das jemand?
Vielen Dank und Gruss!

23 Antworten

Wieso sollte das Getriebe leer gewesen sein ?

Das 6-gang Getriebe wird immer beim ausbau entleert.Mein Tipp ist die Mechatronik,wurde diese überhaupt an dein Fz.angelernd?

Wieso muss man es entleeren beim Ausbau ?

Ja stimmt am gelieferten Getriebe war ein Zettel "ohne Öl" muss wahrscheinlich wegen dem Transport sein, das kuriose dabei war aber das es nicht gestimmt hat waren ca. 6l drinnen.
Lasse jetzt das Öl kontrollieren und kläre das mit dem anlernen, vielen Dank!

Was mir unklar ist habe gelesen das ca. 5,5l Öl reingehen, wie viel sind den nun konkret wenn die sechs Liter zuwenig sein sollen??

Danke und schönes WE
Leo

Ähnliche Themen

Weil das Getriebe keine Spedition versendet wenn da Öl drinnen ist! Oder du zahlst Gefahrgut Aufschlag.
Sendest du es auf gut Glück mit Öl los und es läuft was aus bist du fällig....

Außerdem würd ich ein AT getriebe immer selber neu befüllen....

Moin,
LRA >mein Getriebe.
7,2 Liter aber du bekommst es nie restentleert deshalb ca. 5,5-6 Liter bei Wechsel.
Erstmal per VCDS auslesen, dieses DSG liefert extrem viel Werte über Diagnose.
Peinlich genau den die Wechselanweisung beachten, 2 Kubikzentimeter Öl sind schon kriegsentscheidend.
Öl muss beim Ablassen so aussehen wie reingefüllt, sonst Intervall vergessen.
Wenn das passiert ist dann hilft nur noch Gott.

Ich gehe stark davon aus das dass gebrauchte Getriebe eine fehlerhafte Mechatronik hat.
Jedoch haben die Getriebe untereinander verschiedene Mechatroniken mit unterschiedlichen Datensätzen. Vielleicht steckt dort schon der Fehler.
Wer weiß ob die Werkstatt sich mit dem Auftrag einen Gefallen getan hat. Bester weg wäre ein AT Getriebe von VW und bei VW einbauen gelassen.
Die Aktion hier wird wohl noch für viele lange Gesichter sorgen sowohl beim Kunden wie bei der Werkstatt.

Danke an alle! Werde versuchen zu retten was noch zu retten ist, Mechatronik wurde nicht angelernt!

Gruss Leo

Zitat:

@leon4 schrieb am 22. März 2020 um 06:44:20 Uhr:


Danke an alle! Werde versuchen zu retten was noch zu retten ist, Mechatronik wurde nicht angelernt!

Gruss Leo

Es gibt hier bei MT eine Anleitung wie man beim DQ250 die Mechatronik reinigt vielleicht wäre das noch ein günstiger Ansatz wenn man selber schraubt. Die Anleitung befindet sich jedoch nicht im Caddyforum sondern im Golf oder Touran Forum musst du mal bisschen googeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen