Caddy (2K) Weihnachtsmarkt-Treffen 2007

Caddy (2K) Weihnachtsmarkt-Treffen 2008

Nabend Leute,
 
weiter Infos zum Treffen findet ihr hier! 😉
 
Gruß Torsten
 
 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bertlej3



Zitat:

Original geschrieben von majka


...
Und die oberen RL (das "Touranrücklicht"😉 leuchtet exakt in der gleichen Intensität wie die unteren RL - von wegen 30% stärker... das wäre ja wirklich völlig daneben und äusserst gefährlich!
Ich meine, mit 70% Leistung, also 30% weniger als das Bremslicht! Das Rücklicht müßte dann 70% Leistung haben!
Also meiner ist Bj. 05/07, also kein Modell 08! Was brauche ich an SA wenn ich sowas machen möchte/kann? Etwas geht auch mit dem kleinen STG, sagt der Elektriker zu mir!
Grüsse Herbert

Hallo Herbert,

ich bin verwirrt und verstehe die o.g. Prozentsätze überhaupt nicht😕😕😕. Das als RL umcodierte Bremslicht leuchtet imho mit einem Einstellwert von (maximal) 22%. Beim Bremsen liegen an der gleichen Birne dann aber 100% an, d.h. in diesem Moment leuchtet es 4,5 mal stärker als vorher. Das ist dann richtig viel heller, nicht nur 30% oder 70% sondern 455% des Ausgangswertes. Wo wir gerade bei Prozentrechnung sind, mit den 'Touran-Rücklichtern' hat man natürlich mehr Licht hinten am Caddy, genau 200%, eben doppelt so viel wie vorher. Bezüglich 'Gesehen werden' würde ich mir viel mehr Sorgen über die serienmäßige '50% Dunkelheit' machen, wenn eines der normalen, serienmäßigen Rücklichter ausfallen sollte😉. Es ist sehr schade, dass VWN diese Änderung nicht von sich aus in die Serie einfließen läßt. Angesichts der als Sonderausstattung angebotenen 'Licht- und Sichtpakete', wäre das doppelte Rücklicht in der Tat mal eine schöne Ergänzung für künftige Modelle.

Grüsse,
Tekas

Ende OT... ...und allen Teilnehmern am WM viel Spaß beim Glühweinschlürfen und Zimsternknabbern!

149 weitere Antworten
149 Antworten

Zweite offizielle Caddy-Ausstechform

Hi Ulf,

Zitat:

Wie Caddy-verrückt muss man sein...

ich würde es nicht "-verrückt" nennen, sondern lieber "stark Caddy-interessiert"! 😛

Zitat:

Ich präsentiere: die erste offizielle Caddy-Ausstechform!

Wow *RESPEKT!* sieht aus wie ein Stanzform für ein Großserienausstechmaschine. 😉

Aber wieso hast du die Auspuffanlage in den Innenraum verlegt? 😁 😁 😁

Zitat:

Und wohl meinerseits die Einzige.

Also meine Version ist nicht ganz so detailreich und besitzt kleine Fehler (Größe ist z.B. unterschiedlich) aber dafür ist eine Massenproduktion kein Problem! 😎

Gruß Torsten

Aber Torsten, warum hast du denn nur Maxis?

😁 😉 😁

Wenn man am fertigen Keks hinten abbeißt ist es ein kurzer Caddy!

Hi MaCaddyGyver,

Zitat:

Aber Torsten, warum hast du denn nur Maxis? 😁 😉 😁

waren einfacher zu biegen! 😛

@Heiner:

Zitat:

Wenn man am fertigen Keks hinten abbeißt ist es ein kurzer Caddy!

Das nenne ich "Erlebnisgastronomie"! 😁

Gruß Torsten

Ähnliche Themen

Was muss ich tun um eine Form zu bekommen?

Sammelbestellung Caddy-Ausstechformen

Hallo Heiner,

Zitat:

Was muss ich tun um eine Form zu bekommen?

alles weitere bitte per PN! Danke... 😉

Gruß Torsten

Masse statt Klasse!? 😉😁

Aber immerhin kannst Du so die Caddyfreunde versorgen.

Zitat:

Original geschrieben von Torsten Kiebert


... Aber wieso hast du die Auspuffanlage in den Innenraum verlegt? 😁 😁 😁 ...

Detailverliebtheit! Ich hab wenigstens eine! 😁😁

1a Dreirohranlage!

Über ein Punktschweißgerät verfüge ich leider nicht.
Also mussten die Nieten her. Wie hast Du die Verbindung gemacht??
Ist Dein Material Petitjean-Band ?

Zitat:

Original geschrieben von Torsten Kiebert


... Also meine Version ist nicht ganz so detailreich und besitzt kleine Fehler (Größe ist z.B. unterschiedlich) aber dafür ist eine Massenproduktion kein Problem! 😎 ...
Gruß Torsten

Und ich hatte schon Angst, Ihr würdet mir mein Modell um die Ohren hauen,

weil die Ausschnitte (Lufteintritt) der vorderen Stoßstange fehlen! 😰😁

Vielleicht baue ich doch noch ein oder zwei, mal sehen.

Grüßle!

Nabend Ulf,

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Masse statt Klasse!? 😉😁

erzähl das mal den polnischen Kollegen in Poznan! 😉

Zitat:

Wie hast Du die Verbindung gemacht??

Streifen TESA-Film! 😛

Zitat:

Ist Dein Material Petitjean-Band ?

Nein, dein Petitjean-Band besteht laut Beschreibung aus

X10Cr Ni 18-8 (1.4310)

.

[Oberlehrer]Mein Edelstahl besteht aus X4CrNi 18-12 (1.4303), besitzt also 4% mehr Nickel und etwas weniger Kohlenstoff![/Oberlehrer] 😛

Habe mir ein großes Blech (ca. 40x50 cm) aus der Schrottkiste gefischt und mit einer Tafelschere in 2 cm breite Streifen geschnitten.

Diese Streifen habe ich dann per Hand und Augenmaß gebogen. Darum ist jeder Caddy ein echtes Unikat! 😉 Für die Räder habe ich als Biegehilfe z.B. einen edding-Stift benutzt.

Habe versucht den Spagat zwischen Steifigkeit und Biegsamkeit zu finden. Das Band konnte ich gut biegen und meiner Meinung nach besitzt die Caddyform eine ausreichende "Festigkeit". Wenn man es natürlich darauf anlegt, kann man die Form ohne Probleme nachträglich verbiegen. Für weichen Plätzchenteig sollte die Gesamtkonstruktion steif genug sein.

Würde mich freuen, wenn ihr von euren fertigen Plätzchen mal ein paar Bilder ins Forum einstellt. 🙂

Man könnte ja Fenster, Türen, Räder, Radkästen usw. auf die Plätzchen aufmalen (Zuckerstift) und so den Caddy noch etwas plastischer "backen".

Gruß Torsten

Nabend Herr Oberlehrer!

Zitat:

Original geschrieben von Torsten Kiebert


.. Streifen TESA-Film! 😛 ...

😰😰😰

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Torsten Kiebert


... Würde mich freuen, wenn ihr von euren fertigen Plätzchen mal ein paar Bilder ins Forum einstellt. 🙂 ...

Oh mann.. wo sind wir hier bloß gelandet. 🙄😁😁

Was hatten wir hier schon alles..

Klöppelkurse, Plätzchenbäckerei, ...

Dafür interessiert man sich hier,
aber was nach dem Caddy-Ausfall im Fehlerspeicher steht... 😉😁😁

Beste Grüße! 😁😁

Oh mann.. 😁😁😁

Limetty


Ein spätes Dankeschön

an die Kieberts für die "Arbeit" und das schöne Weihnachtstreffen .

Wir wünschen allen ein schöne Weihnachten und einen guten Rutsch.

Schöne Grüße aus Oberhausen
Mattes2 (Almuth, Stefan und Matthias

@Ulf & Torsten... bin immer wieder baff über das Einfallsreichtum und Vielfalt hier... die Form von Ulf ist ja schon der Hammer, was die Genauigkeit angeht, aber im Hinblick auf die ohnehin recht großen "Toleranzen" beim Backen reicht die flotte Variante von Torsten sicherlich auch...

Hallo, Caddykeksebilder von uns im "Schönste Caddy Bilder" - Tread... 😁 ... war klasse die Form!

Grüße... Anja und Kai

Nabend Kai,

Zitat:

Hallo, Caddykeksebilder von uns im "Schönste Caddy Bilder" - Tread... 😁 ... war klasse die Form!

ja wie geil sind denn

die Kekse

geworden!? 😎 😁

Gruß Torsten

PS.: Danke für die Bilder! 🙂

Danke für die Form! Wenn sie fertig dekoriert sind poste ich noch ein Bild 😁 ... Kai

Zitat:

Danke für die Form! Wenn sie fertig dekoriert sind poste ich noch ein Bild 😁 ... Kai

So, nun habe ich es endlich geschafft und die Caddykekse sind fertig geworden...

Hoffe man erkennt was es sein soll 😕 😁 ...

Grüße aus Bonn ... Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen