Caddy 1.6TDI CAYD 102 PS Raildruck zu niedrig
Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem.
Nach kurzer Fahrt springt das Fahrzeug in den Notlauf,
Glühwendel blinkt.
Beim beschleunigen über 2500 u/min
Egal ob Motor kalt/warm.
Getauscht wurde bis jetzt
-Kraftstofffilter
-Druckregelventiel
- Kraftstoffdruck Sensor
-Pumpe Vorderteil 5 Bar
1.6TDI 102Ps
CAYD
Der Fehlerspeicher zeigt das an.
P008700 Kraftstoff Rail- / Systemdruck - zu niedrig
P228C00 Regler 1 für Kraftstoffdruck Regelgrenze überschritten - Druck zu niedrig
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Vielen Dank im Vorraus
Ähnliche Themen
33 Antworten
Zitat:
@gardetzki schrieb am 9. Dezember 2024 um 18:55:59 Uhr:
Wenn ich das richtig sehe hat der zylinder 4 nur eine geringe Abweichung Aber die ist bedeutungslos .Wichtig ist dei Menge 15ml pro min pro injektor.Aber da bist du ja drin. Wie gross sind deine Becher?Ich sehe du hast die Messung sehr gut gemacht.Lt Fehlerliste hat dein Druckregler ein Problem
Also den habe ich auch schon neu gemacht.
Sieht doch gut aus, die Regelabweichung mit 5 Bar ist sehr gering bei 710 Bar Hochdruck.
Hallo zusammen,
Habe hier ein ähnliches Problem.
Ebenfalls nen vw caddy,
Wurden eventuell weitere test's durchgeführt?
Was hast du denn bis jetzt geprüft?
Ich habe den kraftstoffilter getauscht.
Beim rail beide Sensoren.
Und die kraftstoffpumpe getauscht.
War vorher bei einem Kollegen der hat mit vcds geprüft. Alle Werte sind in Ordnung.
Gestern habe ich die Förderpumpe gelesen 0,5 bar.
Jedoch im stand ohne Gas. Heute möchte ich bei der Fahrt messen.
Was steht genau im Fehlerspeicher ?
Raildruck zu niedrig.
Fehlercode P0087
Ich würde mal die Rücklaufmenge der Injektoren prüfen.
Alles klar. Machen wir morgen.
Wir haben heute die vorförderpumpe gemessen. Die hat 0,5 bar geliefert. Somit kann ich diese auch ausschließen.
Hat diese auch genug Fördermenge?
Sind die 0,5 Bar denn korrekt?
Die 0,5 bar sind aufjedenfall korrekt. Ich Habe mir Ersatzteile angeschaut die in der Beschreibung die selbe Stärke aufweisen.
Wir haben in 15 Sekunden 1liter gepumpt.
Sobald ich weiß müsste eine zweite Pumpe.im Motor verbaut sein.
Ich denke diese messe ich heute wenn hier der druck auch in Ordnung. Schaue ich mir die injektoren an.
Wir hatten heute Schwierigkeiten den Motor zum laufen zu bringen. Dadurch nicht sonderlich viel getestet.
Wir haben vorne keine zweite Pumpe gefunden. Jedoch benötigt die hochdruckpumpe ca. 5 bar. Kann es sein das die hochdruckpumpe eine kleine Pumpe verbaut hat ? Sieht zumindest so aus.
Naja, wir haben also vor der hochdruck nochmal den Spritauslauf geprüft. Da wir es sehr merkwürdig fanden das der Motor sich plötzlich schwer tut. Diagnosegerät angeschlossen und den Befehl gegeben das die Pumpe dauerhaft fördern soll damit wir feststellen können was nach 15 Sekunden diesesmal vorne rauskommt. Jedoch wurde bei mehreren Versuchen nach ca. 7 Sekunden aufgehört zu fördern und nach eine Weile erneut gefördert. Kann es sein das dass Relaise einen Defekt hat ?