Caddy 1,6l zu schwach?!
Hi,
ich habe ein Octavia 1,6l Bj. 98 und an die Leistung u. das Drehmoment gewohnt. Nun hat sich mein Vater den Caddy 1,6l mit BSE Motor als 1/2 Jahreswagen zugelegt. O.K. Der Caddy ist c.a. 140KG schwerer und der CW Wert ist auch höher aber der gefühlte unterschied von 10-15PS u. einiges an Nm die ihm zum Skoda fehlen sind einiges. Bis Tempo 70-80 geht er noch recht gut aber dann fühlt er sich an wie zugeschnürt. Steigungen die ich im Octavia mit 60Km/h u.1800 U/min. locker im 5ten Gang inkl. Reserven schaffe sind im Caddy nur im 4ten Gang und mind. 2600U/min. möglich. Ohne Drehzahlen jenseits von 2200 Turen geht fast garnichts u. auch oberhalb dreht er nur wiederwillig hoch. An überholen von LKW´s auf Landstrassen ist nicht zu denken.
Hat jemand die selbe Erfahrung gemacht?
Der Verbauch liegt bei 9-10l /100KM was ich auf die Drehzahlen schiebe da fast kein Drehmoment vorhanden ist.
14 Antworten
naja, da hat halt jeder unterschiedliche Ansprüche. Mein Volvo mit 2.5l Hubraum geht auch besser wie der Caddy 😉
unserer hat 1.4l und 80PS und es ist ausreichend für unsere Zwecke. Natürlich gehört man damit zu den eher langsameren Autos, aber was solls? Das war uns auch vor dem Kauf klar. Wir brauchen ein Auto, wo man ohne Probleme Kinderwagen ohne zusammenklappen verstauen kann und zum Einkauf mal in die nächste Stadt fahren kann.
Der Caddy definiert sich für mich nicht über eine hohe Leistung sondern über das Ladevolumen un den günstigen Anschaffungspreis. Und da war der Familiencaddy 1.4i einfach spitze. Vielleicht gehts deinem Vater ja ähnlich. Bei einem Porsche moniert ja auch niemand das kleine Ladevolumen, warum also beim Benziner-Caddy über mangelnde (?) Fahrleistungen meckern?
Ist denn dein Vater das Auto vorher nicht Probegefahren? Oder ist er zufrieden und Du meckerst?
Wie schon geschrieben, wir sind mit dem Caddy zufrieden und die Motorleistung ist nebensächlich
Glück auf!
Eric
Wir sind mit unserem 1,6 er sehr zufrieden.Man muss ihn halt zum überholen etwas bei Laune halten da passt des scho.
Mit unserem 1,4 er Fabia u.68 PS hat Frauche wesentlich weniger überholt auf der Landstrasse.
Und was willst du von einem Transporter erwarten der nur etwas auf familiär getrimmt wurde.
Wenn ein schneller Transporter sein soll ,sollte das schon in Richtung MB Sprinter mit so um die 200 PS gehen
Hallo.
Kann es bei einem direkten Vergleich der Drehzahlen und der Geschwindigkeit an bestimmten Strassenabschnitten daran liegen, dass Getriebe, Steuergerät für den Motor usw. komplett anders ausgelegt sind? Jeder Hersteller kann ja die Übersetzungen individuell an das Anforderungsprofil anpasen. Das gilt ja schliesslich auch für die Endgeschwindigkeit. Der Caddy bedient zunächst andere Anforderungen als der Octavia.
Andreas
Hallo Bulli Driver,
ich hatte das gleiche Problem zu Anfang. Bis ich festgestellt habe, daß nicht der Caddy sondern ich das Problem bin.
Akzeptier ihn einfach wie er ist, freue Dich an der hohen Sitzposition, an den schönen großen Außenspiegeln und daran, daß Du nicht mehr rasen mußt.
Ich stelle dies jedesmal fest, wenn ich einen Leihwagen habe. Zuletzt ein kleines Polochen. Mit dem bin ich hektisch durch die Gegend gebrummt und war froh, unseren caddy zurückzuhaben.
Ich fahre schon voran, aber die Jagd nach der Höchstgeschwindigkeit und der ersten Position an der Ampel ist vorbei. Seitdem ich das akzeptiert habe geht es mir prächtig. Ich lasse einfach andere rasen in ihren mickrigen Margarinekistchen, eingeklemmt zwischen Armaturen und hohen Seitenwänden.
In der Ruhe liegt die Kraft !
Die Ruhe ist nur an der Tanke vorbei .... 😉
Gruß
quasselmodo
Ähnliche Themen
.... die Diskussionen über die "Duchzugsstärke" der Caddy Benziner / EcoFuel wurden hier schon zig-Fach geführt ... ich komme trotzdem immer wieder zum gleichen Ergebnis :
Gruß LongLive
.................genau, ich kan mich der meinung von Quasselmodo nur anschließen!
Und unserer hat "nur" 75 PS.
Schöne Grüße an alle.Fab.
Zitat:
Original geschrieben von Fab.22
.................genau, ich kann mich der meinung von Quasselmodo nur anschließen!
Genauso sehe auch ich das. Der 1.6er Benziner ist nicht langsamer als der Diesel muss nur viel öfter geschaltet werden.
Läuft bei mir mit Flüssiggas aber viel billiger, allein wegen der viel niedrigeren Fixkosten.
Auch das ist ein Grund dafür das ich den 1,6er wieder kaufen würde.
Zitat:
Original geschrieben von quasselmodo
Hallo Bulli Driver,
ich hatte das gleiche Problem zu Anfang. Bis ich festgestellt habe, daß nicht der Caddy sondern ich das Problem bin.
Akzeptier ihn einfach wie er ist, freue Dich an der hohen Sitzposition, an den schönen großen Außenspiegeln und daran, daß Du nicht mehr rasen mußt.
Ein wahres Wort... der 1,6er Caddy erzieht einen von sich aus zu einem viel ruhigeren Fahrer... denn rasen ist einfach nicht oder nur mit vieeeel Mühe möglich... ansonsten verdient der Caddy an sich schon die Bezeichnung "Lahme Gurke" denn an sich ist die Leistung "ein bißl unzureichen"
Aber man kann es ertragen... 😁 die restlichen Vorzüge machen es halt wett!!🙄
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
unserer hat 1.4l und 80PS und es ist ausreichend für unsere Zwecke. Natürlich gehört man damit zu den eher langsameren Autos, aber was solls? Das war uns auch vor dem Kauf klar. Wir brauchen ein Auto, wo man ohne Probleme Kinderwagen ohne zusammenklappen verstauen kann und zum Einkauf mal in die nächste Stadt fahren kann.....Der Caddy definiert sich für mich nicht über eine hohe Leistung sondern über das Ladevolumen un den günstigen Anschaffungspreis. Und da war der Familiencaddy 1.4i einfach spitze. Vielleicht gehts deinem Vater ja ähnlich. Bei einem Porsche moniert ja auch niemand das kleine Ladevolumen, warum also beim Benziner-Caddy über mangelnde (?) Fahrleistungen meckern?....
Wie schon geschrieben, wir sind mit dem Caddy zufrieden und die Motorleistung ist nebensächlich
Glück auf!
Eric
Seh ich auch so. Man muss halt seine Fahrweise etwas in Richtung "Gelassenheit" ändern. Dann merkt man was man am Caddy hat. Der Trend wird eh in diese Richtung gehen (siehe Vorstoß der SPD in Richtung Geschwindigkeitsbegrenzung).
Mit meinem Audi TDI mit 180 PS fahr ich auch im 5. Gang den Berg hoch, wo ich beim 1.4 Liter Caddy in den Dritten schalten muss. Was solls! Ich erfreu mich am Raumgefühl, an der erhöhten Sitzposition und an dem entspannten Fahren.
Gruß
Wattnu
Wer einen "BSE"-Motor hat, wird wohl nie ganz gelassen sein........ 😁
Meine Sturm und Drang Zeiten sind mitlerweile auch vorbei (32Jahre alt). Das mit 102PS und dem Leergewicht keine Ampelrennen zu gewinnen sind ist mir auch klar. Mag sein das ich mich noch drann gewöhnen muss. Der Vorgänger war ein 2,5l TDI 102PS T4 der mit ganz anderen Drehmoment aufwarten konnte. Leider auch bei der KFZ-Steuer weshalb er nach 9 Jahren dem Caddy weichen musste.
Danke euch für die schnellen Antworten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von WonkotheSane
Wer einen "BSE"-Motor hat, wird wohl nie ganz gelassen sein........ 😁
Warum denn eigentlich ? Ok letztens hatte wohl einer einen Motorschaden, aber sonst.... ?
Oder gibts irgendwelche evtl auch internen Geschichten wo man mehr drüber erfährt.
Also, wer weis da was ?
Gruß, Chase
Hallo Chase.
Ich weiß keine Geschichten, lasse mich aber auch nicht beunruhigen. Vielleicht war das mit "BSE" ja auch nur ein Wortspiel, da gab´s doch mal "Fleischtechnisch" was....
Und auch wenn die Umrüstung natürlich ein Risiko mit sich bringt bin ich mir angesichts (auch der hier im Forum an anderer Stelle fahrenden, vielen anderen 1,6er auf Gas umgerüsteten VW-Motoren) nicht sicher, ob es nicht zu einfach ist auf Gas den Defekt zu schieben.
Vielleichts sind´s ja aber auch nur "Neider", die angesichts der Differenz zu Diesel und Benzin versuchen uns es "schlecht" zu machen. 😉 😉 😉
Aber zum Eigentlichen Thema:
Klar war der A3 2,0 TDI (den ich beruflich als Leihwagen hatte) "spritziger", aber die Gelassenheit die ich mit unserem Caddy habe möchte ich nicht mehr missen. Mittlerweile lächle ich nur noch wenn einer wie wild Lücken springt und meint so schneller zu sein. Und spätstens an der Gas-Tanke lächle ich nocht viel mehr.
Viele Grüße und gute Nacht
Oli
Also lahm ist der 1.6 ja nun nicht 😕 und ein sportwagen ist er ja nun nicht 😉