Caddy 1,2 TSI - passendes Ladegerät

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo liebe Caddyfreunde,

vor meinen Caddy steht der erste Winter. Obwohl er in der Garage steht, könnte es vielleicht sinnvoll sein, wenn die Möglichkeit bestünde, seine Batterie (44Ah) zu laden. Nun habe ich noch ein Ladegerät, welches inzwischen 30 Jahre alt ist. Für meinen alten Multivan wunderbar, aber für den neuen Caddy angeblich nicht so gut, wegen der komplexeren Elektronik, sagen zumindest etliche Leute.🙄
Ein neues Gerät zu kaufen, ist aber gar nicht so einfach. Mal wird ein Bosch C3 gelobt, dann wieder davon abgeraten, weil es bei Tiefentladung die Batterie für eine 6 Volt-Variante hält und abschaltet, statt sie zu laden. AutoBild findet C-Tec ganz gut (microprozessorgesteuert sollte es sein), Einhell BT-BC30 soll ein ziemlicher Kasten sein, den man aber gut einstellen kann, 6V, 12V und 24 Volt, die Ampere auch noch extra usw. Starthilfe kann man damit auch geben. Einen "Falltest", wie bei AutoBild muß es nicht bestehen, da es in der Garage bleiben wird.
Also, ich bin jetzt völlig durcheinander.🙁
Es soll jetzt auch kein Billigschrott sein, sondern eine langfristige Anschaffung. Die Preisspanne reicht von 30 Euro bis weit über 100 Euro.😰
Habt Ihr Tipps, welches Ladegerät man kaufen sollte, ohne Schaden an der Fahrzeugelektronik zu riskieren?😕
Es ist kein Bluemotion mit der speziellen Batterie, sondern eine ganz normale "Exide", mit "magischem Auge".

Vielen Dank im Voraus, Olli

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von NaviCacher


Ich würde auch nicht abklemmen. Die Lichtmaschine lädt die Batterie während der Fahrt auch im angeklemmten Zustand. Und niemand bekommt dabei Bauchschmerzen.

Zwischen der Ladeelektronik im Auto und der im 30 Jahre alten Ladegerät des Themenstarters werden aber Welten liegen.

Ich würde keine Batterie eines aktuellen Fahrzeugs mit haufenweise im Busprinzip interagierenden Steuergeräten mit einem 30 Jahre alten Ladegerät im angeklemmten Zustand laden!

Das finanzielle Risiko wäre mir einfach zu hoch. 😉

Bei einem aktuellen Ladegerät egal ob C-Tek, LIDL, Praktiker oder Feinkost Albrecht hätte ich dagegen keine Bauchschmerzen. Persönlich würde ich also eher ein neues Ladegerät kaufen, als das alte weiter zu nutzen und immer ab- und anzuklemmen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Darf man fragen was du dafür bezahlt hast?

MfG Ghosters

Moin,

auch ein 30 Jahre altes Ladegerät macht nichts anderes als der Generator. Energie in die Batterie schieben...
Die Ladespannung passt sich zwangsläufig automatisch an und bei erreichen der Ladeschlußspannung des Ladegerätes regelt der Strom automatisch ab.
Keine Impulsladung, Peak-Überwachung und diesen ganzen neumodischen Kram. Um die Batterie im Notfall auf Startkapazität zu laden reicht das immer. Und da die Batterie als Puffer zwischen Ladegerät und Fahrzeug sitzt wird der Elektronik genau wie beim Generator nichts passieren...

Gruß
lund

Zitat:

Original geschrieben von lund


Und da die Batterie als Puffer zwischen Ladegerät und Fahrzeug sitzt wird der Elektronik genau wie beim Generator nichts passieren...

... denn die Batterie bügelt alle Unebenheiten im Spannungsverlauf des Ladegerätes einfach weg.

Das Einzige, was ich bei den elektronischen Ladegeräten zu schätzen gelernt habe, ist das automatische Abschalten beim Erreichen der Ladeschlußspannung. Bei den alten Trafoladegeräten muß man halt den Ladestrom ein wenig im Auge behalten, da dieser bei Erreichen der Ladeschlußspannung meist nicht ganz auf Null abfällt. Da muß man dann rechtzeitig abklemmen. Das kann der Batterie aber nur schaden, wenn man das mehrere Tage lang vergisst.

Gruß Martin.

Ich hole mir grad das Exide 12/4, hat eine Aussentemparaturgesteuerte Ladefunktion. Ausserdem ist eine Taschenlampe integriert.
Vor allem war es für mich wichtig das ich nach dem anklemmen des Ladegerätes nichts mehr machen brauche. Da ich hin und wieder bei längerer Abwesenheit den Steckdosenstromkreis in meinem Haus aus Brandschutzgründen abschalte brauche ich ein Ladegerät welches automatisch weiterarbeitet wenn die Steckdosen wieder Strom bekommen. Benutze es um mein Motorrad permanent zu laden/erhalten und bei Bedarf Autobatterien.

Ähnliche Themen

Heute bei Conrad im Angebot. MXS 5.0 für 64,95 €.

Auch bei 123 erhältlich, nur günstiger 🙂

Klick Klick

Grüße

Und wenn man so richtig Geld sparen will, dann wartet man einfach auf das nächste Lidl/Penny/Aldi-Gerät, denn die kosten nur die Hälfte und funktionieren auch😉.

Mit dem Aldi Lader habe ich im Sommer beim Camping gute Erfahrungen gemacht. Der schafft sogar das Aufladen unserer 2x75Ah Optima Yellow Top in der Wohnkabine. Das dauert zwar mehrere Tage, aber immerhin, es klappt.

Gruß, Bernhard

Das sollte doch mit dem Feinkost Abrecht Gerät baugleich sein....?

http://www.ebay.de/.../330835735050?...

Ja, es sieht genauso aus.
Das Aldi Gerät finde ich besser, weil es die LCD Anzeige hat.Das Lidl habe ih auch, das hat nur LEDs, die erheblich weniger Informationen liefern.

Gruß, Bernhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen