Cabrioverdeck und Katzen sowie anderes Getier
Hallo Leute
Mein Cabrio nächtigt in einem zweiseitig offenen Carport. Da in unserer unmittelbaren Nachbarschaft gefühlte hundert Miezen wohnen, kommt es praktisch jede Nacht vor, dass es sich eine dieser Miezen auf meinem Stoffdach gemütlich macht und dort nächtigt - ist ja schliesslich nicht ganz unbequem und mollig warm. Natürlich verlieren die Viecher ihren halben Pelz dabei und machen mit ihren schmutzigen Pfoten auch mächtig Dreck auf Dach, Scheiben und Karrosse. Möchte mir auch gar nicht vorstellen, wie das Dach nach kurzer Zeit aussieht, wenn sie dort ihre Krallen reinbohren.
Kennt ihr das auch? Was tut ihr dagegen? Halb- oder Ganzgarage aus Nylon drüber? Was ist, wenn das Dch nass ist? Erst trocknen lassen? Oder seht ihr - nebst Luftgewehr oder Pump-Action - andere einigermassen tierfreundliche Möglichkeiten, die Gesellen fern zu halten?
Bin euch für Vorschläge dankbar.
Gruss
Pädde
Beste Antwort im Thema
Solange Katzen nicht im Streß sind werden die Krallen auch nicht genutzt. Also aufpassen beim weg jagen....
21 Antworten
Ich habe das gleiche Problem unter unserem Carport, habe aber damit zu leben gelernt! Bei mir ist bisher noch nichts beschädigt worden...
Hab damit auch kein problem trotz nachbars katze auf dem dach. Hat dem verdeck bislang nicht geschadet
Ich hatte vor einigen Jahren ein ähnliches Problem mit Tauben auf meiner Terrasse und habe im i-net einen Anbieter für Ultraschallgeräte gefunden. Das Gerät ist ca. 4x3 cm groß und gibt einen kaum hörbaren hohen Ton in verschiedenen Frequenzen von sich. Ergebnis: kein Federvieh mehr, war bemerkenswert! Könnte mir vorstellen dass es bei Katzen genauso gut wirkt da diese ja auch ein enorm empfindliches Gehör haben, kann ich aber nicht mit Gewissheit sagen. Ist, denke ich, eine Alternative zur Pump Gun 😁 montieren könntest Du es in einer oberen Ecke deines Carports. Wie gesagt, weiß jedoch nicht ob's bei Katzen, Mardern etc. funktioniert, Bezugsquelle müsstest googeln.
Hallo Pädde,
ich habe auch ein Carport und mindestens zwei Katzen in der Nachbarschaft. Habe mir einen "Marderschreck" installiert, der auch Hunde und Katzen vertreiben soll.
Trotzdem finde ich gelegentlich Spuren einer Katze auf dem Dach. Vielleicht ist die schwerhörig 😁
Sichtbare Schäden habe ich zum Glück noch nicht feststellen können.
Habe zwar auch eine Halbgarage, die ich aber nur nutze, wenn ich den Wagen im Urlaub o.ä. im Freien abstellen muss. Allerdings denke ich, das die Krallen auch da durch gehen würden.
Wie Saunahaus schon sagte, man muss wohl damit leben (lernen).
Gruß vom guennek
Ähnliche Themen
Solange Katzen nicht im Streß sind werden die Krallen auch nicht genutzt. Also aufpassen beim weg jagen....
Zitat:
Original geschrieben von Bruno_Pasalaki
Solange Katzen nicht im Streß sind werden die Krallen auch nicht genutzt. Also aufpassen beim weg jagen....
Doch, katzen treteln und fahren dabei ihre krallen aus bevor sie sich hinlegen. Aber ich konnte in all den Jahren keine beschädigungen am verdeck erkennen. Nichtmal die rutschspuren der pfoten auf der motorhaube haben kratzer hinterlassen.
Ich bin selbst Katzenhalter und auch bei uns gibt es gefühlt 100 Katzen in der Nachbarschaft. Ich habe zwar kein Stoffdach, jedoch störte es mich auch, schmutzige Pfotenabdrücke auf Scheibe und Lack zu haben, auf schwarz sieht man diese nämlich besonders gut. Für Unterboden und Motorraum habe ich einen Marderschutz, der Hochspannung mit Ultraschall kombiniert. Dies hat die Anzahl Katzen um unseren Carport deutlich reduziert. Seit ich ab und zu vor dem Waschtag ein bisschen feinen Pfeffer auf der Haube verteil ist komplett Ruhe. Beides definitiv tierfreundliche Massnahmen 🙂
Habe ein ähnliches Problem... Parke in einem offenen Carport, um den herum jede Menge Tauben "wohnen" und sogar nisten. Meine nette Hausverwaltung denkt allerdings nicht daran, etwas dagegen zu tun...
Folge ist, dass ich jeden zweiten Tag Taubenkot auf meinem Stoffdach (und dem Rest vom Auto) habe, was ziemlich ärgerlich ist!
Insofern wären weitere Erfahrungen mit solchen Ultraschall-Geräten oder anderen Lösungen super, auf Dauer ist das kein Zustand. 😠
Ultraschallgeräte bringen nichts, habe ich noch montiert, aber ausgeschaltet.
Ich streue zum Frühjahr einmal Pfeffer um unsere Carportfahrzeuge. Meiner Meinung nach hilft es. Jetzt 2 Jahre ohne Tierspuren.
Zitat:
Original geschrieben von frangeb
Ultraschallgeräte bringen nichts, habe ich noch montiert, aber ausgeschaltet.Ich streue zum Frühjahr einmal Pfeffer um unsere Carportfahrzeuge. Meiner Meinung nach hilft es. Jetzt 2 Jahre ohne Tierspuren.
Katzen und auch Marder reagieren unterschiedlich auf Ultraschallgeräte. Während einige Individuen solche Areale komplett meiden, gewöhnen sich andere an die 'Lärmquelle'. Deswegen empfehle ich als Schutz für Motorraum und Unterboden die Kombination Elektroschock/Ultraschall. Eine Berührung mit dieser 400 Volt Plättchen ist für die Tiere zwar schmerzhaft, jedoch absolut ungefährlich. Das Negativerlebnis führt dann ganz einfach zu einer Meidung des Areals.
Pfeffer ist wie bereits erwähnt eine sehr effektive, kostengünstige und ebenfalls tierfreundliche Zusatzmassnahme, die ich empfehlen kann.
Hallo zusammen!
Auch ich möchte mir eine Marderabwehr (Kemo) einbauen. Habe bis jetzt in jedes meiner Fahrzeug so etwas eingebaut und danach keine Probleme mehr mit Marder gehabt. Allerdings, wo soll ich den Anschluss, der normalerweise an die Klemme 15 kommt, anschließen?
Ein Anschluss kommt auf den Plus-Pol, ein Anschluss auf Masse, der dritte Anschluss auf "Klemme 15" (das soll ein Anschluss sein, der beim Einschalten der Zündung Strom abgibt, womit gleichzeitig die Marderabwehr deaktiviert wird). Bei all meinen anderen Fahrzeugen habe ich dieses Kabel im Sicherungskasten bei einer Sicherung dazwischen geklemmt (z.B. Zündung). Aber beim MB Coupe weiß ich beim besten Willen nicht, bei welcher Sicherung ich das Kabel anschließen kann.
Kann mir da jemand weiterhelfen? Scheinbar haben hier ja schon einige so etwas eingebaut, die müssten es ja dann schon wissen, wo anschließen.
Vorab vielen Dank.
Solange Du ne Katze auf Deinem Dach hast kackt Dir schon kein Marder drauf.
Das ist die Positive Nachricht. Die schlechte ist, dass Du vielleicht eine Katze mit was auch immer los werden kannst (Pfeffer etc) aber ne andere schert sich nicht drum und nimmer den TOP weichen Revierbeobachtungsposten ein.
Ergo: Lebe damit....Katzen machen normal kein Cabriodach kaputt.
Mein Cabrio steht auf einem Doppelparker, der nach unten fährt (ziemlich dunkel da und nicht viel Platz, eine Katze schafft es natürlich trotzdem da runter). So ein dummes **** , weil die Katze, die mein Auto bearbeitet, nicht so "nett" ist, wie eure. "Katzen machen eigentlich kein Cabrio kaputt" ... Hmm... ich habe Kratzspuren auf der Motorhaube, schön rechts und links, wo sie immer runterrutscht die fette Katze, dachte ja anfangs, so wie oft gesagt, dass Katzen ihre Krallen nicht ohne Grund ausfahren, im Gegensatz zu Mardern, die ihre Krallen nicht einziehen können, dem nicht so. Und nein, ein Marder ist es nicht, denn das habe ich an den Matsch-Fuß-Abdrücken schon sehen können. Zudem, immer Matsch, Krümel, Haare, Dreck auf dem Dach, die Antenne ist auch schon angekaut worden, auf den Kofferraum pisst sie mir regelmäßig und eine Wurst macht sie mir auch alle 2 Tage aufs Dach. Habe mir schon so Duftzeugs gekauft, dass angeblich unangenehm für Marder, Katzen etc. sein soll, aber das interessiert sie gar nicht, mir wird eher schlecht von dem Geruch, ihr nicht, seitdem benutze ich es auch nicht mehr. Was genau kann man nun tun, wenn der Ort dunkel ist, etwas sinnvoll anzubringen. Ist jemand in der gleichen Situation und hat etwas gefunden ? Würde mich freuen... achja ps. mein Arbeitskollege hat das gleiche Problem, nur etwas übler, denn da haut die Katze ihre Krallen in das Stoffdach. Das sieht aus ... mich wundert es, dass es überhaupt noch dicht ist. So viel zum Thema, Katzen machen keine Dächer kaputt. Ich bin so sauer mittlerweile ... Wenn man arg lang für ein Auto gespart hat und dann langsam dabei zusehen muss, wie es zerkratzt und zerbissen wird, ohne dass man etwas dagegen tun kann, wird man dann doch mal LEICHT wütend. Hoffentlich kann mir einer etwas empfehlen, denn auf Amazon gibt es einiges, aber oft mit schlechten Bewertungen und nicht geeignet für dunkle Plätze "unter der Erde" ....
Kannst Du eine starke LED-Leuchte mit Bewegungsmelder platzieren? Vielleicht wird das den Tieren zu ungemütlich, wenn da ein 50 Watt LED-Strahler das Dach beleuchtet?