Waschanlage und Cabrioverdeck

Mercedes E-Klasse A207

Hallo,

habe soeben mein 350 CDI Cabrio Bj.2014 abgeholt und stelle mir als "alter" Limousinenfahrer W212 die Frage, was macht man wenn der nächste Mövenschiß auf dem schönen schwarzen Verdeck landet? ??

Einfach mit warmen Wasser und Pril abtupfen? und was macht man wenn man sich irgendwo im Nirwana befindet?

Meine bevorzugte Waschstrasse ist die von Car Wash, die mit den Textilstreifen. Kann man diese weiterhin benutzen, auch mit Wachsbesprühung? oder lieber waschen ohne alles?

Und eine letzte Frage: wann und womit imprägniert Ihr eure Cabriodächer?
Danke im voraus für die Antworten,

Gruss

Beste Antwort im Thema

Hi Trigger70,

Steht alles in der Anleitung, aber vielleicht noch ein Tipp von einem ehemaligen SL Fahrer.

Ich bin damals mit dem SL 320 aus 96' vor der selben Frage gestanden als ich das erste mal in die Waschstraße fahren wollte. Mir ist damals ein CLK Fahrer zu Hilfe gekommen und hat mich ausgiebig beraten.

Bei Vogelschiss ist es wie bei jedem Auto, Viel Warmes Wasser vorher drauf und aufweichen. Bloß nicht mit der Chemikeule oder mit dem Scotch Brite anrücken. Aber das gilt vermutlich immer. Bei Stoffverdeck ist der Vogelschiss sogar etwas leichter zu entfernen als auf Lackoberflächen, weil man auf den Stoff draufklopfen kann und der getrocknete Schmutz dann aus dem Textil rausgeschüttelt wird. Bzw kann man mit einem Bürstenaufsatz am Sauger die Überreste abkehren und einsaugen.

Mit MB Verdecken - sofern sie halbwegs dicht und geschlossen sind - kann man ohne weiteres in die Waschanlage fahren, man darf nur kein Wachs oder ähnliches verwenden. sondern nur Wasser, Reiniger aber bloß kein Wachs oder irgendein Oberflächenschutz Zeugs. Dafür muss man bei den Programmen etwas ins Detail reinlesen, aber dann ist es ganz einfach. Die Qualität der MB Dächer ist sensationell. Mein SL hatte nach 15 Jahren und 165tkm noch immer ein ordentliches Originalverdeck.

Handwäsche ist sicherlich noch viel besser, und echte Sauberkeitsapostel und Wagenschoner würden nie in die Waschbox fahren. Für Otto Normalverbraucher wie mich ist die Waschstraße aber schon eine gangbare Option. Auch Lacke mögen Handwäsche lieber als die Waschstraße, aber wie gesagt, nicht jeder hat Lust oder Platz oder Zeit sich das regelmäßig anzutun. So ging es mir zumindest.

Wie gesagt das ist mein Praxis Tipp für Leute die lieber Fahren als Putzen. Die Betriebs-Anleitung gibt da ebenfalls genauer Auskunft. Viel Spaß mit deinem neuen Traum-Cabrio und möge die Sonne immer mit dir und deinem Auto sein.

lg Gerd

Img00315-20110524-1653
11 weitere Antworten
11 Antworten

Hi Trigger70,

Steht alles in der Anleitung, aber vielleicht noch ein Tipp von einem ehemaligen SL Fahrer.

Ich bin damals mit dem SL 320 aus 96' vor der selben Frage gestanden als ich das erste mal in die Waschstraße fahren wollte. Mir ist damals ein CLK Fahrer zu Hilfe gekommen und hat mich ausgiebig beraten.

Bei Vogelschiss ist es wie bei jedem Auto, Viel Warmes Wasser vorher drauf und aufweichen. Bloß nicht mit der Chemikeule oder mit dem Scotch Brite anrücken. Aber das gilt vermutlich immer. Bei Stoffverdeck ist der Vogelschiss sogar etwas leichter zu entfernen als auf Lackoberflächen, weil man auf den Stoff draufklopfen kann und der getrocknete Schmutz dann aus dem Textil rausgeschüttelt wird. Bzw kann man mit einem Bürstenaufsatz am Sauger die Überreste abkehren und einsaugen.

Mit MB Verdecken - sofern sie halbwegs dicht und geschlossen sind - kann man ohne weiteres in die Waschanlage fahren, man darf nur kein Wachs oder ähnliches verwenden. sondern nur Wasser, Reiniger aber bloß kein Wachs oder irgendein Oberflächenschutz Zeugs. Dafür muss man bei den Programmen etwas ins Detail reinlesen, aber dann ist es ganz einfach. Die Qualität der MB Dächer ist sensationell. Mein SL hatte nach 15 Jahren und 165tkm noch immer ein ordentliches Originalverdeck.

Handwäsche ist sicherlich noch viel besser, und echte Sauberkeitsapostel und Wagenschoner würden nie in die Waschbox fahren. Für Otto Normalverbraucher wie mich ist die Waschstraße aber schon eine gangbare Option. Auch Lacke mögen Handwäsche lieber als die Waschstraße, aber wie gesagt, nicht jeder hat Lust oder Platz oder Zeit sich das regelmäßig anzutun. So ging es mir zumindest.

Wie gesagt das ist mein Praxis Tipp für Leute die lieber Fahren als Putzen. Die Betriebs-Anleitung gibt da ebenfalls genauer Auskunft. Viel Spaß mit deinem neuen Traum-Cabrio und möge die Sonne immer mit dir und deinem Auto sein.

lg Gerd

Img00315-20110524-1653

Dazu gibt es schon einen Thread. Waschanlage ohne Wachs. Vogelkot nassmachen gron entfernen und mit z.b. Zahnbürste entfernen.

Zitat:

Mit MB Verdecken - sofern sie halbwegs dicht und geschlossen sind - kann man ohne weiteres in die Waschanlage fahren, man darf nur kein Wachs oder ähnliches verwenden. sondern nur Wasser, Reiniger aber bloß kein Wachs oder irgendein Oberflächenschutz Zeugs.

Hallo Gerd,

genau das stand früher in der Bedienungsanleitung: in der Waschstraße nur
Programme ohne Wachs.

In der aktuellen Bedienungsanleitung fehlt aber dieser Hinweis auf ein Verbot
von Wachs. Da steht nur "Sie können von Anfang an in die Waschstraße fahren".

Seit wann das so ist (Mopf?) und was sich geändert hat, weiß ich leider nicht.
Vielleicht sollte man mal einen kundigen Freundlichen fragen.

MfG Jochen

Hallo unlimitter,

Vielen Dank für die hilfreichen Tipps.... ??

Mal sehen ob ich die Jungs von der Waschstrasse überzeugen kann die Oberfächenzeugs Düsen abzuschalten und ja, ich werde die Bedienanleitung noch durchlesen.??

Gruss

Ähnliche Themen

Ja das geht bei meiner Waschanlage (nicht Mr.Wash ). Die können das Wachs auf Wunsch deaktivieren.

Zitat:

@trigger70 schrieb am 21. März 2015 um 09:25:37 Uhr:


Hallo,

habe soeben mein 350 CDI Cabrio Bj.2014 abgeholt und stelle mir als "alter" Limousinenfahrer W212 die Frage, was macht man wenn der nächste Mövenschiß auf dem schönen schwarzen Verdeck landet? ??

Einfach mit warmen Wasser und Pril abtupfen? und was macht man wenn man sich irgendwo im Nirwana befindet?

Meine bevorzugte Waschstrasse ist die von Car Wash, die mit den Textilstreifen. Kann man diese weiterhin benutzen, auch mit Wachsbesprühung? oder lieber waschen ohne alles?

Und eine letzte Frage: wann und womit imprägniert Ihr eure Cabriodächer?
Danke im voraus für die Antworten,

Gruss

Die meisten Waschanlagen haben ein spezielles CABRIO Waschprogramm und das reicht. Die Cabrio Dächer bestehen heute aus einem Material was nicht Imprägniert werden muß und soll. In 10 Jahren sieht es dann anders aus.

Waschanlage und keine Zusätze aufschwatzen lassen. Ich habe immer eine weiche Kleiderbürstete und Mineralwasser dabei.

Zitat:

@frangeb schrieb am 21. März 2015 um 17:39:28 Uhr:


Waschanlage und keine Zusätze aufschwatzen lassen. Ich habe immer eine weiche Kleiderbürstete und Mineralwasser dabei.

Ich auch. Wasser zum trinken und Bürste gegen Flusen.

Fahre mit meinem A207 immer durch die Waschanlage. Textile Waschanlage mit Cabrioprogramm (ohne Wachs).
Das Dach sieht nach nun mehr über 4 Jahren immer noch aus wie neu.
Imprägniert habe ich es noch nie.

Einfach die Grundwäsche der Waschanlage nehmen, die ist immer ohne Wachs und mit allen Düsen. Seit 3 Jahren ist das bei meinem null Problemo, es bleibt auch alles dicht.

Ich fahre fast jeden Samstag durch die Waschstraße (Mr Wash) haben auch schon alle Waschprogramme durch, da passiert überhaupt nix Dach und Lack sind nach wie vor wie neu, allso alles panikmache meiner Meinung nach !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen