Cabrioverdeck und Katzen sowie anderes Getier
Hallo Leute
Mein Cabrio nächtigt in einem zweiseitig offenen Carport. Da in unserer unmittelbaren Nachbarschaft gefühlte hundert Miezen wohnen, kommt es praktisch jede Nacht vor, dass es sich eine dieser Miezen auf meinem Stoffdach gemütlich macht und dort nächtigt - ist ja schliesslich nicht ganz unbequem und mollig warm. Natürlich verlieren die Viecher ihren halben Pelz dabei und machen mit ihren schmutzigen Pfoten auch mächtig Dreck auf Dach, Scheiben und Karrosse. Möchte mir auch gar nicht vorstellen, wie das Dach nach kurzer Zeit aussieht, wenn sie dort ihre Krallen reinbohren.
Kennt ihr das auch? Was tut ihr dagegen? Halb- oder Ganzgarage aus Nylon drüber? Was ist, wenn das Dch nass ist? Erst trocknen lassen? Oder seht ihr - nebst Luftgewehr oder Pump-Action - andere einigermassen tierfreundliche Möglichkeiten, die Gesellen fern zu halten?
Bin euch für Vorschläge dankbar.
Gruss
Pädde
Beste Antwort im Thema
Solange Katzen nicht im Streß sind werden die Krallen auch nicht genutzt. Also aufpassen beim weg jagen....
21 Antworten
Ein Stroboskop kann sehr gute Ergebnisse erzielen. Klappt zum Beispiel auf Dachböden. Ist den Tieren einfach zu hektisch und unruhig dann.
Ich hole unseren British-Shorthair (siehe Avatar) einfach vom Dach runter!😛
Allerdings machen sich die weißen Haare auf einem blauen Verdeck nicht so gut.....🙄
Hey - schon zwei Seiten Thread, ohne dass ein Katzenfanatiker hier böse dazwischengeht und alle als Killer beschimpft?
Früher war mehr Lametta ...
Zitat:
@Aurelli schrieb am 9. Juni 2015 um 11:27:54 Uhr:
Mein Cabrio steht auf einem Doppelparker, der nach unten fährt (ziemlich dunkel da und nicht viel Platz, eine Katze schafft es natürlich trotzdem da runter). So ein dummes **** , weil die Katze, die mein Auto bearbeitet, nicht so "nett" ist, wie eure. "Katzen machen eigentlich kein Cabrio kaputt" ... Hmm... ich habe Kratzspuren auf der Motorhaube, schön rechts und links, wo sie immer runterrutscht die fette Katze, dachte ja anfangs, so wie oft gesagt, dass Katzen ihre Krallen nicht ohne Grund ausfahren, im Gegensatz zu Mardern, die ihre Krallen nicht einziehen können, dem nicht so. Und nein, ein Marder ist es nicht, denn das habe ich an den Matsch-Fuß-Abdrücken schon sehen können. Zudem, immer Matsch, Krümel, Haare, Dreck auf dem Dach, die Antenne ist auch schon angekaut worden, auf den Kofferraum pisst sie mir regelmäßig und eine Wurst macht sie mir auch alle 2 Tage aufs Dach. Habe mir schon so Duftzeugs gekauft, dass angeblich unangenehm für Marder, Katzen etc. sein soll, aber das interessiert sie gar nicht, mir wird eher schlecht von dem Geruch, ihr nicht, seitdem benutze ich es auch nicht mehr. Was genau kann man nun tun, wenn der Ort dunkel ist, etwas sinnvoll anzubringen. Ist jemand in der gleichen Situation und hat etwas gefunden ? Würde mich freuen... achja ps. mein Arbeitskollege hat das gleiche Problem, nur etwas übler, denn da haut die Katze ihre Krallen in das Stoffdach. Das sieht aus ... mich wundert es, dass es überhaupt noch dicht ist. So viel zum Thema, Katzen machen keine Dächer kaputt. Ich bin so sauer mittlerweile ... Wenn man arg lang für ein Auto gespart hat und dann langsam dabei zusehen muss, wie es zerkratzt und zerbissen wird, ohne dass man etwas dagegen tun kann, wird man dann doch mal LEICHT wütend. Hoffentlich kann mir einer etwas empfehlen, denn auf Amazon gibt es einiges, aber oft mit schlechten Bewertungen und nicht geeignet für dunkle Plätze "unter der Erde" ....
Ähnliche Themen
Hallo
Die Hinterlassenschaften decken sich eigentlich nicht mit dem Verhalten einer Katze.
Bis du Dir sicher, dass die Ballenabdrücke von einer Katze stammen? Sind es 4 oder 5 Ballen? Und selbst dann, müssen die Kratzer und angeknabberte Antenne nicht von einer Katze stammen.
Ich tippe eher auf einen Marder, der nicht unbedingt Kabel im Motorraum anfressen muss.
Kannst eine Fotofalle aufstellen?
LG
Hilft ein Pfeffereinsatz wirklich auch gegen Marder??
Mein 207 ist seit kurzer Zeit wohl auch "Hotel" für ein solches Tierchen. Habe zwar noch keine Schäden festgestellt, aber bei Nachschau stoße ich immer wieder mal auf Haare und schlammige Tatzenabdrücke im Motorraum.
Hatte das bereits beim Vorgängerfahrzeug, und nachdem alle Hausmittel (Pfeffer war allerdings nicht dabei!) erfolglos blieben, landete ich schließlich bei einer Starkstromanlage i.V.m einem Ultraschallmodul.
Wenn nun aber auch Pfeffer wirklich hilft, so wäre das natürlich eine Alternative zur teuren "technischen Aufrüstung".......
Also: Wie sind bitte Eure "gepfefferten Erfahrungen"...???
Gruß,
Andreas
Lass´es, wie es ist. Der jetzige Marder ist wohl eher einer der harmlose Sorte, der zwar teilweise in Deinem Atuo wohnt, aber keine Schäden anrichtest. Wer weiß, wer nach der Vertreibung dann seinen Platz einnimmt? Vielleicht einer, der weder vor Dämmmatte oder Kabel haltmacht?