Cabrioverdeck Mercedes W208

Mercedes CLK 208 Cabrio

Hallo Wer kann mir helfen, seit ein paar Tagen bin ich Besitzer eines CLK W208 Bj. 2002 Cabrio. Das Verdeck lässt sich nicht öffnen, obwohl Feststellbremse betätigt ist Ablegekasten eingehängt. Sobald ich den obigen Hebel öffne das Dach anhebe senken sich die Scheiben, jedoch nicht die Kopfstützen im Fond. Manuell kann ich die Fondüberrollkopfstützen senken und heben. Aber es passiert nichts. Die Microschalter der Verdeckablage habe ich geprüft. o.k. Batteriespannung ist nur 11, 4 Volt. Obwohl motor läuft passiert nichts.
Wer kann mir helfen. danke
mfg Manfred Eder

23 Antworten

Danke Dir ich werd es versuchen. Mfg Manfred

Hi Nina,
hast du denn auch in der Zwischenzeit einmal dein
Heckdeckelschloß mit WD40 geflutet... 😕 😎 😛

mike. 🙂

Ja hab ich ,bis dato noch kein Erfolg

Ist hier jetzt zwar off Topic, jedoch...

https://www.motor-talk.de/.../...loss-gangbar-machen-t5167703.html?...

viel Glück, mike. 🙂

Ähnliche Themen

Wenn der Verdeckschalter (nach dem die Scheiben herunter gefahren sind) beim "Ziehen" sofort blinkt , der Microschalter vom Verdeckrollo mechanisch i.o. ist ,ist es wahrscheinlich die Kabelverbindung vom Rolloschalter zum Verdecksteuergerät oder vom Verdeckrolloschalter zu Masse.
Der Standpunkt der Kopfstützen wird erst nach demRollo geprüft.
Miss mal die Beiden Adern am Microtaster vom Rollo , da muss (bei Zündung an) auf einem Pin plus ca.12Volt anliegen und auf dem anderen Pin Masse (niederohmig gegen Karosseriemasse).
Bei geschlossenem Rollo , muss die "pluspannung" gegen Karoseriemasse geschalten werden und auf unter 1Volt zusammenbrechen, dann erst weiß das verdecksteuergerät das das Rollo geschlossen ist.
Liegen weiter 12Volt an , weil z.Bsp. das Massekabel gebrochen/unterbrochen ist , oder die 12Volt kommen garnicht erst am Rollotaster an , weil dieses Kabel gebrochen/Unterbrochen ist , geht das Dach nicht auf.

Grüße

Danke für Deine Anregung, ich habe es heute rausgefunden. Das Schloss für die Verdeckklappe war nicht komplett eingerastet. Jetzt funktioniert wieder alles. danke für Eure Unterstützung. Habe viel Freude mit dem Auto.
mfg MA 1952 Manfred.

Ja manchmal sind es die banalsten Dinge

worktron:
Miss mal die Beiden Adern am Microtaster vom Rollo , da muss (bei Zündung an) auf einem Pin plus ca.12Volt anliegen und auf dem anderen Pin Masse (niederohmig gegen Karosseriemasse).
Bei geschlossenem Rollo , muss die "Pluspannung" gegen Karoseriemasse geschalten werden und auf unter 1Volt zusammenbrechen, dann erst weiß das Verdecksteuergerät das das Rollo geschlossen ist.
Liegen weiter 12Volt an , weil z.Bsp. das Massekabel gebrochen/unterbrochen ist , oder die 12Volt kommen gar nicht erst am Rollotaster an , weil dieses Kabel gebrochen/Unterbrochen ist , geht das Dach nicht auf.

Hi Ronald,
das landet selbstverständlich im "Buch"... 😎

Gruß, mike. 🙂

Halllo zusammen

Ich brauche dringend Hilfe …ich habe ein Problem seit paar Tagen mit meinen Mercedes clk w208 von 2002 Mein Dach ging nicht mehr hoch es hat angefangen mit den Kopfstützen die ich hochgefahren habe die zu reinigen und dann gingen die nicht mehr runter und haben angefangen zu klackern und dann wurde mein Dach Notverriegelt beziehungsweise manuell zugemacht und jetzt geht der Kofferraum auch nicht mehr auf. Kann mir jemand sagen wo ich anfangen soll zu suchen um den Fehler zu beseitigen ich wäre so dankbar

Deine Antwort
Ähnliche Themen