Mercedes CLK W208 Fenster schließt nicht
Moin zusammen,
Ich habe ein Problem mit meinem CLK W208 Coupé, Baujahr 2000.
Nachdem meine Türscheibe auf der Beifahrerseite eingeschlagen wurde, habe ich mir eine gebrauchte bestellt und eingebaut. Als ich testen wollte, ob alles klappt, fuhr das Fenster zunächst ganz nach oben, sackte dann aber wieder ein paar Zentimeter ab.
Nach mehreren Versuchen, das Fenster neu anzulernen, klappte es immer noch nicht. Es geht auch gar nicht in den Automatikmodus des Fensterhebers, also in die zweite Druckstufe des Knopfes, mit der das Fenster automatisch hoch- und runterfahren sollte.
Ich habe jede denkbare Möglichkeit versucht, das Fenster neu anzulernen: Nur mit der ersten Stufe kurz runter, halten, hoch und wieder halten – oder oben dann in die zweite Druckstufe gehen – nichts hat geholfen. Es wirkt so, als hätte der Fensterheber zu viel Widerstand oder als würde er denken, es wäre etwas zwischen dem Fenster beim Schließen.
Ich habe auch alle Schienen gefettet und probiert, ob es ohne die Gummidichtung an der Tür funktioniert, um den Widerstand zu reduzieren – Fehlanzeige. Ich bekomme es einfach nicht angelernt.
Kann mir jemand helfen?
Liebe Grüße
Tom
12 Antworten
Zitat: "fuhr das Fenster zunächst ganz nach oben,
sackte dann aber wieder ein paar Zentimeter ab".
Ist mit "absacken" herunterfallen oder herunterfahren gemeint ?
.
War beim anlernen die Tür geschlossen ?
War das U-Stück/Schalter Innenraumbeleuchtung montiert ?
.
Sollten sämtliche, obige Bedingungen erfüllt sein,
bitte einmal diesen Beitrag lesen:
.
.
mike. 🙂
Hey mike,
mit absacken war herunterfahren gemeint.
Die Tür war geschlossen, aber was kann ich mir unter dem U-Stück Schalter Innenraumbeleuchtung vorstellen? Das sagt mir leider nichts könntest du das kur beschreiben?
Vielen Dank schonmal.
Liebe Grüße Tom
Ganz einfach: War die Tür inklusive Verkleidung wieder komplett zusammengebaut, mit allen Schrauben und Blenden?
Leichti
Hey leichti,
nein war sie nicht. Türpappe war noch ab und nichts angeschlossen.
Liebe Grüße Tom
Ähnliche Themen
"was kann ich mir unter dem U-Stück Schalter Innenraumbeleuchtung vorstellen" ?
siehe Bild unten...
Vielen Dank für das Bild.
Ich werde morgen früh direkt als erstes alles wieder zusammen bauen und es erneut versuchen.
Vielen vielen Dank für die Tipps, ich berichte morgen ob es geklappt hat.
Liebe Grüße Tom
Moin,
Nachdem ich die Tür wieder komplett zusammen gebaut habe, hat alles funktoiniert.
Vielen Dank nochmal und schönen Tag euch.
Liebe Grüße Tom
Der Knackpunkt bei dieser Art von Fehler ist halt immer wieder, dass die Leute den Schalter im Türrahmen nicht auf dem Schirm haben. Mit der Betätigung dieses Schalters steht und fällt die ganze Justierung.
"dass die Leute den Schalter im Türrahmen nicht auf dem Schirm haben".
.
Das stimmt,
obwohl...
gibt man in der SuFu: "Fensterheber anlernen" ein...
bekommt man alle relevanten Ratschläge um das Problem zu lösen. 😎
.
.
mike. 🙂
Und würden alle vor einer Frage die Suche ausgiebig bemühen, hätten wir wohl ein fast totes Forum und nichts mehr zu schreiben .......
Auch wenn manche Fragen das 20igste mal gestellt werden, nicht jeder weiß die richtigen Stichworte für die Sufu, und wir wollen ja nicht "arbeitslos" werden 😁 😁 :D
Leichti
Ich hatte tatsächlich den Begriff U-Stück Schalter Innenraumbeleuchtung in einem anderen Beitrag schon gelesen. Jedoch dachte ich es handelt sich hierbei um irgendetwas im innen Raum und hat nichts mit der Tür an sich zu tun. Ich bin jedenfalls sehr Dankbar hier so schnelle und kompetente Hilfe bekommen zu haben.
" und wir wollen ja nicht "arbeitslos" werden"
.
DAS,
mein Lieber...
können wir ja dann morgen beim Frühstück klären... 😉
.
.
bis dann, mike... 😎