Cabriokauf
Hallo ihr Saabspezialisten!
Ich bin neu in diesem Gebiet und dankbar für alle Hinweise und Tips.
Momentan liebäugele ich mit der Anschaffung eines 10 Jahre alten 900/II 2.0 T Cabrios. Das habe ich am Samstag ausgiebig probegefahren. Trotz Sch...wetter war das sehr stimmulierend! Mit 185 PS recht gut motorisiert, gut im Lack etc. Turbo scheint OK, kein blauer oder weisser Rauch beim plötzlich gasgeben. Dafür Höllenlärm und knallen im Auspuff bei max. Drehzahl. Verbrauch war auch im Rahmen (9-12 Liter). Im Stand regelte er bei heissem Motor die Leerlaufdrehzahl deutlich auf und nach einigen Sekunden wieder ab. Normal, oder Lambdasonde defekt?
Nun meine Fragen:
8000 Euro OK für so ein Gefährt im Winter?
Was gibt es noch zu beachten ? Risikos?
Kann man den 2.0 T später noch ein wenig tunen?
Was braucht man noch zum Cabriospass? Windschott?
Für mich wird das ein reines Spassauto, dass ich nur bei schönem Wetter ausfahren werde. Allerdings mag ich keine Kisten die immerzu in die Werkstatt müssen. Dazu fehlt mir die Zeit. Bin verwöhnt von Honda und BMW 5er Diesel.
Gruss
Lightspeed
35 Antworten
Zitat:
8000 Euro OK für so ein Gefährt im Winter?
Bei geringer Laufleistung, lückenlosem Scheckheft, super(!) Zustand (Motor, Dach, Felgen, Rost etc.), seriösem Verkäufer, sehr guter Austattung (Musik, Windschott etc.) und GARANTIE: ja, als Angebot aber nicht als Preis (ich würde aber noch richtig handeln)
Zitat:
Was gibt es noch zu beachten ? Risikos?
siehe vor
Zitat:
Kann man den 2.0 T später noch ein wenig tunen?
Man kann alles 😁 . Aufgrund der erwartenden Laufleistung nicht empfehlenswert. Sonst Nachfrage bei hirsch-perfomance.ch
Zitat:
Was braucht man noch zum Cabriospass? Windschott?
Sonne, Musik, Sprit im Tank 😁 (Windschott empfehlenswert in unseren Breiten)
km und Zustand
Ja, ich vergass. Er hat knapp 130.000 km runter, was eigentlich für einen Saab kein Problem sein sollte, oder? Wurde zu Anfang offensichtlich Langstrecke gefahren und in den letzten Jahren wenig (lt. Scheckheft).
Die Karosse ist einwandfrei: kein Rost, keine Beulen, kleine Kratzer an zwei Ecken der Stosstangen. Dach alles OK, Mechanik 1a, im Stoff ganz kleine "Laufmasche" die nicht durchgeht.
So, so bei älterem Motor also nicht mehr aufmöbeln? Mir soll es recht sein, er zog auch so gut und soll ja schliesslich nicht zum rasen sein.
Werde also beim Preis nochmals etwas härter verhandeln müssen (momentan 8950 €)!
Danke!
Hirsch macht bei diesem Modell keine Leistungssteigerungen mehr.
Ich würde mir lieber ein 9-3 Cabrio kaufen - alleine eine Reparatur am Verdeckmotor würde den Preisvorteil des 900ers nahezu egalisieren ...
Zudem sieht der 9-3 im Gegensatz zum 900er viel moderner aus - einen 900II möchte ich selber nicht fahren wollen.
Bei Mobile.de habe ich schnell mal geschaut, da bekommt man Händlerfahrzeuge ab 9000 EUR .....
Ich kann zwar Deine Begeisterung von der Probefahrt verstehen - trotzdem ist das Auto zu teuer. Und ich muß WVN nachdrücklich beipflichten: Wenn der Verkäufer keine Reparaturen an den Verdeckmotoren hatte, kriegst Du das Problem. Das wird leicht vierstellig (ich hatte zweimal das Vergnügen), und der 900 II hat mehr dieser Motoren, als Du Dir vorstellen kannst. Ich würde mich heute für einen 9-3 entscheiden.
900 II doch noch interessant
Habe heute nochmals mit dem Händler telefoniert und den Preis auf 7500 € gedrückt. Dabei ist TÜV, ASU allerlei kleinere Reparaturen (Glühlampen, Spiegel, etc.) und Ummeldung dabei. Gebrauchtwagengarantie auch.
Der Einwand mit den Verdeckmotoren leuchtet mir ein, aber ich hoffe dass ich da eine Weile verschont bleibe. Gibts sowas denn nicht von Unfallautos? Wieviel von den Motörchen gibt es denn? Was geht daran kaputt?
Der 9-3 gefällt mir nicht mehr so gut. Der 900 II ist einfach noch mehr Saab. Der 900 I war mir etwas zu eckig. Die preiswerteren Angebote haben den kleinen Motor, oder viele km, Beulen, etc.. und es ist nun doch deutlich mehr Geld.
Hätte jemand einen Tip für ein Bastelbuch für das Auto?
Es gibt nur ein Bastelbuch für den 900II und das ist auf englisch .
Wenn Du so heiß auf den Wagen bist, dann wirst Du ihn kaufen müssen ... :-)
Wo die Liebe hinfällt 😉 Der Kater hatte mal eine Aufstellung der Vielzahl von Motoren und deren Fehlerquote eingestellt, ich krieg's nicht mehr zusammen. Mit den 2 Hauptmotoren links und rechts, dem Verriegelungsmotor hinten und dem Motor für den Deckel Verdeckkasten ist es jedenfalls nicht getan. Meines Wissens hat der 9-3 ein Hydraulikdach und deshalb andere - und weniger! Probleme.
Das Problem beim 900 liegt gerne darin, daß die Getriebe zu schwach ausgelegt sind und sich die Zahnräder auflösen. Saab verkauft aber nur die ganzen Einheiten, und die sollte auch ein Spezialist einbauen.
Wenn Du Garantie kriegst, kein Thema. Aber laß Dir besser ausdrücklich schriftlich geben, daß das Dach und seine Technik mit umfaßt sind. Leider ist das nicht selbstverständlich.
Lass Dich mal nicht verrückt machen. Wenn ich mehr Geld hätte würde ich auch ein neueres Auto fahren. So fahre ich, tortzdem zufrieden und glücklich, ein 10 Jahre altes 900/II Cabrio mit wenig Problemen.
Kaputt gehen kann immer was. Guck´ Dich hier im Forum mal um wieviele Leute Probleme mit dem 9-3 haben. Jedenfalls mehr als mit dem 900/II!?
Wenn der Wagen Dir gefällt kauf` ihn Dir und freu` dich des Lebens. Viel billiger wirst Du keinen kriegen. Ist immer leicht gesagt "das Auto ist zu teuer" wenn man nicht selbst gerade sucht.
Mir würde eher die Schilderung Deiner Probefahrt Sorgen machen. Was meinst Du mit Höllenlärm? Bei Höchstgeschwindigkeit ist ein Cabrio natürlich richtig laut. Aber Knallen im Auspuff???
Und Regelung der Leerlaufdrehzahl??
Da sollten vielleicht die Spezialisten noch mal was zu sagen.
Danke
Erst einmal vielen Dank fuer alle Antworten! Sehr nett!
Das Bastelbuch werde ich mir kaufen! Es gibt immer etwas zu reparieren und verbessern bei alten Autos. Englisch ist ohnehin meine Arbeitssprache.
Der Verkaeufer ist sehr zuverlaessig und macht einen guten Eindruck. Die Garantie schliesst alles ein was nicht als Verschleissteil deklariert wird wie z.B. die Kupplung, die noch sehr gut war.
Zu den Geraeuschen: Ich hatte gelesen dass man bei warmgelaufenen Motor im Stillstand Vollgas geben soll. Etwas was ich normalerweise nie tun wuerde. Falls es weissen oder blauen Rauch gaebe waere der Turbo zerheizt. Gab es nicht. Allerdings war er sofort im roten Bereich und da gab es viel Krach und das knallen im Auspuff. Ich denke wegen unverbranntem Benzin im Abgas.
Das Regeln der Lehrlaufdrehzahl nach heisser Fahrt koennte die Lamdasonde sein, dann kommt er aber nicht durch die vertraglich vereinbarte Asu. Der Verkaeufer meint es waere die mangelnde Bewegung seit September und dass koennte gut sein.
Ich werde sicher auch weiterhin gerne im Forum reinschauen ... wenn ich erst einmal stolzer Besitzer bin!
9-3er sind OK aber ein 900er Cabrio ist ein langer Traum. Mit dem gesparten Geld kann ich noch so einge Reperaturen durchfuehren, falls es denn noetig werden sollte.
Re: 900 II doch noch interessant
Zitat:
Original geschrieben von Lightspeed
Der 9-3 gefällt mir nicht mehr so gut. Der 900 II ist einfach noch mehr Saab. Der 900 I war mir etwas zu eckig.
Hey!
Na wenn ein Saab "wenig" Saab ist, dann der 900 II! 😁
Guck Dich nach einem 9-3 um. Der kam in den Genuß von über 1000 Detailänderungen und -verbesserungen gegenüber dem 900 II. Der 9-3 ist eindeutig das bessere Fahrzeug.
Das Knallen im Auspuff beim Ausdrehen und der Höllenlärm des von Dir beschriebenen Fahrzeugs hören sich zudem nicht so prickelnd an. Und dann noch die Probleme mit den Verdeckmotoren, die beim 900 II kommen KÖNNEN....
Lieber 1000-2000 Euronen für einen 9-3 draufpacken!
Stefan
no risk no fun
*huch* ich wette da ist noch mehr an den vertrag gebunden! geheime sachen, jaha!
@Lightspeed
Ich grüsse Dich!🙂
Verdeckmechanik ist voll elektrisch gesteuert...und das ist das eigentliche Problem vom 900II-Cabrio. Wenn da was drankommt, dann wird es direkt richtig teuer.🙁
"Knallen" im Auspuff bei hoher Drehzahl ist beim Turbomotor normal, wenn er in den roten Bereich des Drehzahlmessers kommt. Nennt sich Drehzahlbegrenzung!🙂
Sägen im Standgas...kann ein verdrecktes Leerlaufregelventil sein!
Vor der Unterschrift unter den Kaufvertrag solltest Du Dir den Wagen von unten betrachten!
Modelljahre 1995/96 können Öl siffen. Und zwar besonders gern am Getriebe. Wenn da an der Glocke Öl zu sehen ist, dann mach Dich schonmal auf eine größere Reparatur gefasst.
Dann leckt Öl aus der Führungshülse des Ausrücklagers. Ist ein Bauteil der Kupplung und daher gerne als Verschleissteil angesehen!
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
@Lightspeed
Ich grüsse Dich!
Verdeckmechanik ist voll elektrisch gesteuert...und das ist das eigentliche Problem vom 900II-Cabrio. Wenn da was drankommt, dann wird es direkt richtig teuer.🙁"Knallen" im Auspuff bei hoher Drehzahl ist beim Turbomotor normal, wenn er in den roten Bereich des Drehzahlmessers kommt. Nennt sich Drehzahlbegrenzung! 🙂
Sägen im Standgas...kann ein verdrecktes Leerlaufregelventil sein!
Vor der Unterschrift unter den Kaufvertrag solltest Du Dir den Wagen von unten betrachten!
Modelljahre 1995/96 können Öl siffen. Und zwar besonders gern am Getriebe. Wenn da an der Glocke Öl zu sehen ist, dann mach Dich schonmal auf eine größere Reparatur gefasst.
Dann leckt Öl aus der Führungshülse des Ausrücklagers. Ist ein Bauteil der Kupplung und daher gerne als Verschleissteil angesehen!
ja, genau, haette ich ihm auch gesagt.
😁 😁
hör auf den mann!
gn8 (sorry fuer den unnötigen beitrag)
Gekauft!
Alles in allem bin ich zur Überzeugung gekommen dass ich mit dem Auto richtig liege.
Zum einen: über Geschmack kann man nicht streiten. Ein 9.3 auf Astra Platform mit Wurzelholzdekor ist es eben einfach nicht für mich. Die 9.3 Cabrios mit Dampf die ich gefunden habe waren wesentlich teurer und Verhandlung explizit ausgeschlossen.
"Mein" Wagen hat einen lückenlose Geschichte, ist supergepflegt, mit Garantie, alle Problemchen erledigt(Kondeswasser im Scheinwerfer führte zu neuem Scheinwerfer), Farbe klasse (schwarz), Felgen klasse, reifen neu, Motorraum tip top und ich vertraue dem Verkäufer (Jaguarhändler und Cabriofan). Wenn es ein Fehler war, war es für mich kein offensichtlicher.
Ich hoffe nur dass die Verdeckmotoren halten!
Nun noch zwei Fragen:
Der Schaltknauf ist ziemlich eckelig, kann man da jeden anderen drauftun? Bekomme ich das hin? ich las was vor aufsägen, uaaah.
Die Pedale hätte ich gern in Metal und kleiner, kann / darf man die wechseln?
Ich freue mich jedenfalls schon auf die nächste Fahrt.