Cabriokauf

Saab 900 I

Hallo ihr Saabspezialisten!

Ich bin neu in diesem Gebiet und dankbar für alle Hinweise und Tips.

Momentan liebäugele ich mit der Anschaffung eines 10 Jahre alten 900/II 2.0 T Cabrios. Das habe ich am Samstag ausgiebig probegefahren. Trotz Sch...wetter war das sehr stimmulierend! Mit 185 PS recht gut motorisiert, gut im Lack etc. Turbo scheint OK, kein blauer oder weisser Rauch beim plötzlich gasgeben. Dafür Höllenlärm und knallen im Auspuff bei max. Drehzahl. Verbrauch war auch im Rahmen (9-12 Liter). Im Stand regelte er bei heissem Motor die Leerlaufdrehzahl deutlich auf und nach einigen Sekunden wieder ab. Normal, oder Lambdasonde defekt?

Nun meine Fragen:
8000 Euro OK für so ein Gefährt im Winter?
Was gibt es noch zu beachten ? Risikos?
Kann man den 2.0 T später noch ein wenig tunen?
Was braucht man noch zum Cabriospass? Windschott?

Für mich wird das ein reines Spassauto, dass ich nur bei schönem Wetter ausfahren werde. Allerdings mag ich keine Kisten die immerzu in die Werkstatt müssen. Dazu fehlt mir die Zeit. Bin verwöhnt von Honda und BMW 5er Diesel.

Gruss

Lightspeed

35 Antworten

Hallo!
Ich habe meine Bremssättel silber lackiert,sieht auch nicht schlecht aus.
Gruß,Thomas

Re: Cabriokauf

Zitat:

Original geschrieben von brose


Hallo!
Ich habe meine Bremssättel silber lackiert,sieht auch nicht schlecht aus.
Gruß,Thomas

Die sind doch im Original Silber? Zumindest bei meiner Saabine...

Hallo!
@Stelo Da hast Du nicht ganz unrecht,zumindest sehen sie silbern aus,werden aber mit der Zeit ziemlich unansehnlich,besonders in Verbindung mit den Double Three Spoke Felgen,die dann den Blick freigeben auf die Sättel.Jetzt mit silbernem Lack sieht das gut aus.
Gruß,Thomas

Also meine Bremssättel sind ziemlich wuchtig (geschätzte 6 x 10 cm Seitenansicht) und dank der Dreispeichenfelge gut zu sehen - aber rostig! Rostig geht nicht / sieht nicht schön aus!

Silber habe ich auch überlegt, sieht aber nach nix aus. Rot ist recht aggressiv und passt prima zum schwarzen Auto. Schwarz habe ich auch überlegt, fällt aber kaum auf. Ist eben Geschmackssache.

Schön dass es sonst keine Einwände gibt (TÜV, technische Probleme). Neue Bremsanlage kommt frühestens im nächsten Jahr wenn ich die Kiste besser kenne. Momentan gibt es noch die bekannten "Kinderkrankheiten" bei neuen alten Autos. Bin froh dass ich die Gebrauchtwagenversicherung habe!

So das Verdeck geht wieder prima, mit OK pieps und allem. Allerdings ist zwischen Klappe und Verdeck (unterer geknickter Teil) extrem wenig Platz bei Schliessen und so reiben sie manchmal etwas aneinander. Lt. Werkstatt ist das eine Einstellungssache. Wegen fehlerhafter Einstellungs war auch mein linkes Kläpchen ab 🙁 ist aber alles wieder im Lot 🙂 und ohne extra Kosten 🙂 🙂 🙂. Seid dem ist wieder Cabrio Fun bei bestem Wetter angesagt!

Meine Bremssättel sind nun doch silber. Meine "bessere Hälfte" flippte fast aus als ich rot oder gelb vorschlug. Na ja, ist zwar mein Auto, aber sie soll ja auch 'mal damit fahren ohne sich zu schämen ... Sieht jedenfalls gut und nicht auffällig aus. Hinten muss ich noch ran. Bei Abschrauben der Räder habe ich mir den Saab- Schraubenschlüssel total verbogen, der von meinem BMW musste ran und hält offensichtlich viel mehr aus.

Habe schon in einem anderen Thread über meine Sony Adaptercasette geschrieben, die zusammen mit meinem 1 GB MP3 Spieler gute und problemlose Musikqualität für Stunden liefert. Mein CD-Wechsler ist recht empfindlich und hüpft mit fast jeder Bodenwelle mit.

Nach langer Zeit will ich nun mal wieder über mein Cabrio schreiben. Nach etlichen km und fast zwei Jahren kann man sich nun ein besseres Bild machen. Fazit:
- Für ein so altes Auto ist die Technik, Verbrauch, Performance und Zuverlässigkeit sehr gut!
- Der Dachmechanismus nervt!
- Saab Ersatzteile in Europa - NEIN DANKE (zu teuer)

Ich fahre gern in meinem Cabrio, ob offen oder geschlossen. Habe schon viele "lange" Reisen (knapp 600 km pro Tag) damit gemacht und mich nie unsicher gefühlt. Der Motor zieht klasse und macht viel Spaß und der Verbrauch ist extrem niedrig für die Motorleistungs und das Alter (9-11 l / 100 km). Da kann man schon ein bischen Spass haben. Vor allem mit arroganten Schnöseln die das Auto nicht kennen und ihm nichts zutrauen (CLK etc.). Am liebsten mag ich es aber offen, langsam über wunderschöne Landstrassen an Flüssen, Meeren etc. zu gondeln und die frische Luft zu geniessen. Offen ist ab 100 schon stressig - ich mag es zwar, aber viele meiner Mitfahrer nicht. Die Lautstärke ist dabei mehr ermüdend als der Wind. Die Frauen stört das Fliegen der Haare.

Was mir bisher nicht so gefällt ist das Fahrwerk. Es ist weder besonders komfortabel (nichts geht mir bisher über 5er BMW), noch besonders stabil / sportlich. Da möchte ich gerne etwas ändern. Momentan bin ich dabei neue Felgen (schwarz mit silberner Front, 17"😉 und Good Year Eagle F1 Reifen zu besorgen. Ich würde ja die alter Dreispeichenräder behalten, aber eine Felge hat wohl einen Schlag und sie sind mir zu klein.

Dazu hätte ich gerne ein komfortabeles aber doch sportliches Fahrwerk (Koni, Bilstein, ... ?). Was gibt es da ohne TÜV Probleme.

Meine Bremsbeläge sind neu aber die Bremsen nach der ersten starken Bremsung etwas zitterig (wahrscheinlich leichte Unwucht in den Scheiben?), aber ich muss bei den Kosten dann doch etwas aufpassen. Keine Ahnung was neue Bremsen kosten. Am Ende ist es jetzt doch wieder ein reines Spassauto nachdem es mich von 07/2006 bis 04/2007 brav voll versorgt hat.

Mit den neuen Saabs habe ich Probleme, die sind mir zu sehr GM und zu wenig Saab. Bei dem "fetten Arsch" kommen bei mir keine Gefühle auf.

Meine Teile besorge ich mir trotz teurem Versand und Zoll in USA und komme trotzdem immer noch billger weg, das finde ich unerhört von Saab Europa.

Wegen der Dachprobleme hätte es wohl doch besser ein 9/3 er sein sollen, aber ich lieb(t)e den 900 II er zu sehr um abtrünnig zu werden.

Ich wünsche uns Cabriofahrern allen ein sonniges und warmes Jahr!

Deine Antwort