Cabriokauf

Saab 900 I

Hallo ihr Saabspezialisten!

Ich bin neu in diesem Gebiet und dankbar für alle Hinweise und Tips.

Momentan liebäugele ich mit der Anschaffung eines 10 Jahre alten 900/II 2.0 T Cabrios. Das habe ich am Samstag ausgiebig probegefahren. Trotz Sch...wetter war das sehr stimmulierend! Mit 185 PS recht gut motorisiert, gut im Lack etc. Turbo scheint OK, kein blauer oder weisser Rauch beim plötzlich gasgeben. Dafür Höllenlärm und knallen im Auspuff bei max. Drehzahl. Verbrauch war auch im Rahmen (9-12 Liter). Im Stand regelte er bei heissem Motor die Leerlaufdrehzahl deutlich auf und nach einigen Sekunden wieder ab. Normal, oder Lambdasonde defekt?

Nun meine Fragen:
8000 Euro OK für so ein Gefährt im Winter?
Was gibt es noch zu beachten ? Risikos?
Kann man den 2.0 T später noch ein wenig tunen?
Was braucht man noch zum Cabriospass? Windschott?

Für mich wird das ein reines Spassauto, dass ich nur bei schönem Wetter ausfahren werde. Allerdings mag ich keine Kisten die immerzu in die Werkstatt müssen. Dazu fehlt mir die Zeit. Bin verwöhnt von Honda und BMW 5er Diesel.

Gruss

Lightspeed

35 Antworten

have fun 😁

Ich wage erst mal die kühne Behauptung, dass Du eine Vectra-Bodengruppe gekauft hast. 😁 *lol*
http://www.motor-talk.de/t507299/f69/s/thread.html
Erst ab 2003 kam die Astra-Basis.

Pedale kann man nicht tauschen. Die werden aufgeschraubt auf die vorhandene Trittform.

Knauf?

@ stelo

Du darfst zwar alles lesen, nur nicht alles glauben 😁

Sowohl der 900II und der 9-3I als auch der 9-3II basieren auf dem Vectra.

Die ersteren beiden auf Vectra B, der neue 9-3 auf Vectra C (Epsilon-Plattform von GM)

@ Lightspeed

Glückwunsch, jedes Töpfchen findet sein Deckelchen :-)

@Lightspeed

Ich grüsse Dich!🙂
Den Schaltknauf wechselt der Kenner in 20 Minuten.😁
Inclusive aufsägen...
Passende Leder oder Holzklamotten gibt es beim Händler.
Nur nicht beim Opel/Saab-Händler bestellen!
Die kennen sich irgendwie nicht aus...sagten letztens zum Kunden, es gäbe nur die englische Ausführung. Und da sind die Zahlen für die Gänge spiegelverkehrt auf dem Schaltsymbol...😕...wusste garnicht, daß die englischen Fahrzeuge auch die Getriebe auf der anderen Seite haben.😁

Zitat:

Und da sind die Zahlen für die Gänge spiegelverkehrt auf dem Schaltsymbol......wusste garnicht, daß die englischen Fahrzeuge auch die Getriebe auf der anderen Seite haben.

Was? Nee, normalerweise nicht. Bin noch KEINEN Rechtlenker mit Gänge... na du weist schon. Immer schön dem Beifahrer in di eKnie beim in 1. gang schalten..!!!😁

Ds wäre m.E. nach auch viel zu aufwändig da die Getriebe umzumodeln, und die mit abstand meisten PKW in der Welt sind nunmal LHD.

Nächtliche Grüsse🙂

Hi Kater,

wo gibt es denn nette Knäufe und Lenkräder. Ich habe (D)eine Einbaueinleiutung gesehen und war mir nicht so sicher ob ich das hinbekomme, also vielleicht doch zur Saab-Werkstatt?

Saab 900-II schöner als Saab 9-3

Hallo Lightspeed,

ich gratuliere Dir zum Kauf Deines Traum-Cabrios und muss Dir beipflichten, dass der 900-II besser aussieht als der 9-3er.
Nehmen wir nur mal die Heck-Ansicht: Es gibt wohl kein häßlicheres Teil an einem Auto als das Nummernschild (man kann es auch nicht verschönern). Und das ist beim 9-3er "schön" weit oben direkt zwischen den Rücklichtern, während man beim 900-IIer eine schöne Blende in Wagenfarbe oder durchgehend in Rücklicht-Optik (je nach Geschmack) anbringen kann.
Bei allem Respekt vor unserem Moderator wvn, aber dass der 9-3er besser aussehen soll, kann ich nicht nachvollziehen.

So, nun habe ich mein Cabrio schon eine Weile. An einiges musste ich mich gewöhnen und offensichtlich hatte er ja vorher einige Zeit herumgestanden. Die Schaltung war erst ziemlich hakelig und ist nun schön weich. Der Klang ist wirklich nett und er zieht sehr gut! Der Verbrauch in der "Mittelstrecke" liegt bei knapp 12l in der Langstrecke waren es 10l. Habe jetzt mal SuperPlus getankt um etwaige Ablagerungen zu entfernen. Offen fahren ist einfach am besten, bisher aber noch etwas kalt. Aber auch geschlossen macht mir das Auto viel Spaß. Ich finde es übrigens bemerkenswert dass der neue 9-3 Cabrio 2.0 Turbo mit mehr PS langsamer auf die 100 km/h kommt als mein "alter". Laut der Daten im Internet sind es bei mir 6.9s und so kommt es mir auch vor. Muss ich mal messen.

Mann ich hasse Raucher im Auto! Der Teppich im Fussboden und die Stoffbekleidung an der Wand wurden erst mal mit Teppichschaum gereinigt. Was da für eine gelbe Brühe da rauskam und der Gestank ... Nun ist es schon viel besser. Allerdings rieche ich es immer noch ein wenig. Hoffe dass sich dass nach der offenen Saison gegeben hat. Das Plastik der Stossstangen und am Aussenrand habe ich mit einer Spezialflüssigkeit wieder schön tiefscharz und glänzend bekommen. Der LAck ist mit Turtle-Wachs geschützt. Für das Leder habe ich mir bei Beck Reiniger und Pflege bestellt.

Leider ist der CD-Wechseler nicht OK. Hatte ihn ausgebaut und dabei wohl das Kabel gequetscht. Nun geht kein Radio mehr, obwohl alle Sicherungen (auch die hinter dem Radio) OK sind??? Na, der Service wird es morgen richten.

Da mir meine Armlehne fehlt habe ich in USA eine bestellt. War eigentlich spottbillig, aber mit Versand und Zoll /MWST dann doch nicht mehr. Passt aber klasse über die Mittelkonsole, statt der Plastikabdeckung. Dabei habe ich mir auch gleich Ölfilter, Zündkerzen und Schaltknauf mitschicken lassen, war anch Umrechnung auch billiger. Nur die Ledermanschette für den Schalthebel hatte ich vergessen. Na ja, die hat der freundliche Saabhändler hoffentlich morgen.

Beim Öl war ich mir unsicher. Der Servicemeister enthüllte mir dass sie 0W30 nehmen. Nun habe ich mal gelernt dass die zweite Nummer die Reissfestigkeit des Ölfilms bei hohen Temperaturen angibt. Da mein 2.0T SEHR heiss wird habe ich mich für das 5W40 von Total entschieden. War wahrscheinlich auch billiger als was die einem in der Werkstatt reinschütten.

Nun gibt es morgen also die große Durchsicht und den Einbau der verschiedenen Teile und dann bin ich wahrscheinlich für diesen Sommer glücklich! Heute war es hier schon schön warm (15C) und teilweise sonnig!

So, nun war ich bei der Schmiede und alles ist paletti. Zweitschlüssel, Scheinwerferwischer, neuen Seitenspiegel und neuen Blinker und "neues" Radio zahlt der Verkäufer des Autos. Immerhin 400 Euro. Der Defekt war im Radio und nicht im CD-Wechsler. Die Armstütze aus USA ist perfekt und Dank neuer Bremsbeläge gibt es auch keinen Krach mehr beim starken Bremsen. Der Werkstattmeister war sehr positiv über den Zustand des Autos.

Bin nach wie vor der Meinung dass der Kauf die richtige Entscheidung war - hauptsache das Verdeck hält.

Gruss an alle Cabriofans

Lightspeed

Zitat:

Original geschrieben von Lightspeed


Allerdings rieche ich es immer noch ein wenig. Hoffe dass sich dass nach der offenen Saison gegeben hat.

Moin!

Schonmal versucht über eine Nacht eine kleine Schüssel mit Essig und in der nächsten Nacht eine Schüssel mit Kaffee in den Fußraum des (geschlossenen) Saabs zu stellen.

Wirkt oft Wunder.

Sonst viel Spaß beim gut durchlüften diesen Sommer 🙂

Gruß

@whiskey

Danke, das werde ich mal probieren. Vor allem im Umluftbetrieb stinkt es immer noch sehr.

_____________

Unverhofft kommt oft: habe heute die Reifen wuchten lassen müssen weil es bei 110 km/h immer so vibrierte. Waren ganze 30g falsch am rechten Vorderrad.

Die Durchsicht / Ölwechsel hat viel gebracht: bei 120 km/h von 10l auf 7l gesunken! Motor deutlich leiser! Bremsen nun viel besser, allerings bei starker Beanspruchung vibriert es immer noch. Ich denke die Scheiben sind leicht unwuchtig. Der Motor zieht bis 230 km/h als wäre es nichts, dann wird hart abgeregelt dass ich erst dachte ich hätte einen Defekt. Das Fahrwerk ist deutlich weicher und unsicherer als bei meinem 5er BMW, da geht mir nichts drüber bisher. Aber der Motor ist erste Sahne und das Macht viel Spaß!!! Habe Freitag eine junge Dame mit SLK in die Schranken gewiesen, war sehr lustig. Sie von rechts reingewitscht und gedacht sie "entkäme" mir, aber nix da bin dran geblieben bis sie die Segel gestrichen hat und nach rechts gegangen ist. Spass? muss sein ... Habe sie dann rasen lassen und die Fahrt genossen.

Für eine Stunde war Freitag dann OFFEN angesagt. Leider windete es doch sehr, obwohl es sonst recht warm war. Mit den Scheiben hoch ging es aber selbst auf der Autobahn bei 120/140 noch. Nach der Stunde war ich dann doch gut durchgefroren. Handschuhe und Sonnenbrille brauche ich noch. Heute war ja leider ziemlich gemischtes Wetter und jedesmal anhalten zum auf- und zumachen wollte ich dann doch nicht.

Radio und CD Wechsler funktionieren prima und ich finde den Klang ganz OK. Ich könnte mir jedenfalls keines von den mikrigen DIN Radios im Saab vorstellen. Der Verstärker hat auch ganz gut Bums, obwohl man da sicher noch nachhelfen kann...
Allerdings hüpft der CD Spieler bei Bodenwellen immer und das obwohl ich ihn gerade auf Vertikaleinbau richtig umgestellt habe. 🙁 Ist das bei anderen auch so? Selbstbrannte CDs mag er am Ende (aussen) dann auch scheinbar nicht mehr. (Clarion 9270 oder so)

Alles in allem habe ich bisher nach meinem Kauf selbst etwa 500 Euro reingesteckt: Durchsicht, Reinigungsset fürs Leder, Mittelarmlehne, Kunststoffpflege, Teppichschaum, Lackreiniger und Wachs. Das finde ich noch OK. Nächstes Jahr müssen in jedem Fall neue Reifen ran ... Da werde ich schon mal stöbern was so auf die 18 Zöller passt.

Bei CD´s kann es helfen, sie (sehr) langsam zu Brennen oder die Rohlinge zu wechseln.

Die Fahrwerksproblematik wurde ja auch schon häufiger besprochen:
H&R + Koni (generell drüften neue Federn/Dämpfer schon helfen)

Bei den Bremsen:
a) ATE Powerdisc
b) Elkparts 308mm front brake upgrade kit
c) Porsche (Brembo)

Ich hatte das Fahrwerk bei Sabb testen lassen und sie meinten es wäre alles in Ordnung. Mal sehen wir er sich so macht und wenn es wenig Ärger gibt dann bekommt er vielleicht nächstes Jahr ein neues Fahrwerk.´

Beim Auswuchten habe ich auch von unten gut untersuchen können und soweit scheint alles OK.

Die Bremsscheiben werde ich bei der nächsten Durchsicht tauschen lassen. Danke für die Hinweise.

Die Lederaufbreitung funktioniert prächtig. Wenn ich fertig bin werde ich mal darüber berichten. Der Unterschied ist schon jetzt enorm.

So es ist wieder einiges passiert im Cabrioleben:

Die Lederpflege von Beck hat es voll gebracht. Vor allem der Reiniger, der Ledersoftener und der Elefant-Lderschutz sind sehr zu empfehlen. Das Leder ist wieder ganz weich und elastisch geworden! Nur die Färbung hat nicht funktioniert. Die farbe aus der ausgedruckten Farbkarte passte gut zum Polster, die Färbelösung dagegen leider gar nicht (Grün statt Grau!). Dann gab es noch neues:

Die gute Nachricht zuerst - die ersten Reparaturen, immerhin 400 €, hat der Händler wie versprochen gezahlt. Musste zwar etwas hinterhersein und ein Fax an den Boss schreiben, dann ging aber alles prima.

Die schlechte Nachricht: Kaum war das Wetter schön hakte das Dach beim Öffnen!!! Ich war ziemlich sauer. Da alles hin und herschalten und rumpelstitzchentanzen nichts half habe ich das Dach auf manuell geschaltet und geöffnet. Beim freundlichen war erst einmal Fehlanzeige - keine Termine bis nach dem Wochenende 🙁 🙁 🙁. Mann war ich sauer! Am Montag dann der nächste Knaller: der Hauptmotor war verzogen - wie ihr es in einiger Cabrio-threats lesen und sehen könnt. Die gute Nachricht war dass man der Motor hier in Belgien repariert, für 300 €!!! Leider hat das etwa eine Woche gedauert, aber es regnete ja sowieso wieder die ganze Zeit. Dann der Einbau am letzten Montag. Insgesamt hat das Ganze etwas über 500€ gekostet (21% MWSt 🙁 ). Ich denke dass ich hier die Gebrauchtwagenversicherung in Anspruch nehmen kann, laut Kleingedruckten sollte es klappen, denn ein Verdeckmotor ist kein Verschleissteil. Gut ist auch dass es alles Arbeitslkeistung war denn die wird zu 100% ersetzt. Wir werden ja sehen.

Einen Schönheitsfehler hat das ganze aber doch noch: Momentan gibt es beim Öffnen und Schliessen noch den Komentar: Dachsystem prüfen. Falls jemand eine Idee hat ... wäre dankbar wenn das aufhört. Der freundliche war ratlos??!

Übrigens haben wir heute bei wunderbarem Sonnenwetter eine schöne Tour gemacht und das Cabriofahren in vollen Zügen genossen! Vor allem das langsame cruisen durch kleinste Wege in der Natur ist sehr beeindruckend. Aber auch die kräftige Beschleuningung auf den Hauptstrassen macht immer noch viel Spaß. Der Verbrauch pendelt zwischen knapp 9l bis 11l, je nach Gashebelstellung und Strecke 😉.

Habe mal nach den Autos in der Saab-Ausstellung geschaut. Nein, einen neuen Saab würde ich nicht kaufen, ausser dem Cabrio, das gefällt mir trotz / wegen des breiten Hintern's. Die Ersatzteilpreise und Reparaturanfälligkeit halten mich auch von Saab ab, aber mein Cabrio ist mir bisher den Ärger wert!

Als nächstes Projekt wollte ich die Bremssättel rot lackieren (Hammerit), gibt es dagegen bedenken?

Zitat:

Original geschrieben von Lightspeed


Als nächstes Projekt wollte ich die Bremssättel rot lackieren (Hammerit), gibt es dagegen bedenken?

Moin!

Der Wagen bremst dadurch weder besser - noch schlechter 😉

Wenn es dir gefällt, sehe ich persönlich kein Problem. Beim Saab geht das auch schon. In der Nähe meiner Arbeitsstelle steht immer ein Golf IV mit seiner Mini-Bremsanlage 'rum. Hat trotzdem rot lackierte Sättel... Sieht lächerlich aus... Die Saab-Sättel sind da schon ein anderes Kaliber. Bei denen dürfte das ganz gut passen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Lightspeed


Als nächstes Projekt wollte ich die Bremssättel rot lackieren (Hammerit), gibt es dagegen bedenken?

Das geht gar nicht! Entweder Porsche- oder Bremboanlage einbauen, sonst sieht das Rot lächerlich aus. Empfehlung meinerseits: Schwarz.

Achtung: ich streite über Geschmack! 😁

Deine Antwort