cabriodach öffnet nur noch vorne

BMW 3er E46

Hallo liebe Gemeinde,

Ich muss meine Frage wieder mal an euch richten da mir einige von euch in der Vergangenheit schon sehr gut geholfen haben.
Von 1 Minute auf die andere ließ sich das zuvor noch ohne Probleme geöffnet die Nacht nicht in der schließen. Ich habe es dann manuell geschlossen und der vordere Verriegelungsmechanismus funktioniert auch tadellos.

Auch beim Öffnen beziehungsweise den Versuch, fahre nur die Fenster runter und der vordere Mechanismus öffnet. Danach ist Schluss. Kein knacken hinten kein Öffnen des Verdeckkasten keine Hydraulikpumpe springt an und so weiter
Hat jemand von euch eine Idee was es sein könnte?

Die üblichen verdächtigen wir den Verdeckschalter und alle Sicherungen habe ich schon überprüft.

Lg

30 Antworten

Zitat:

@AlexWurzer schrieb am 16. Aug. 2020 um 13:59:00 Uhr:


Falls der Motor nichts macht hättest da ne Idee ?

Kommt auf den Fehler an.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 16. August 2020 um 14:02:30 Uhr:



Zitat:

@AlexWurzer schrieb am 16. Aug. 2020 um 13:58:17 Uhr:


Du meinst vorne im
Dach wo die Kabel am stärksten abknicken ?

Ja, Fahrerseite an der ersten Knickstelle.

Aber kontrollier erst mal den Antrieb.

Die Stelle habe ich vor ein paar Monaten schon mal geflickt, weil die beiden vorderen Verschlüsse zum Windlauf hin nicht mehr geöffnet und geschlossen haben. Werde aber wenn ich eh schon dabei bin das ganze noch mal aufmachen und noch mal nach kontrollieren.
Zusätzlich werde ich mal schauen ob ich irgendwo zum Fehlerspeicher auslesen hingehen kann

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 16. August 2020 um 14:02:30 Uhr:



Zitat:

@AlexWurzer schrieb am 16. Aug. 2020 um 13:58:17 Uhr:


Du meinst vorne im
Dach wo die Kabel am stärksten abknicken ?

Ja, Fahrerseite an der ersten Knickstelle.

Aber kontrollier erst mal den Antrieb.

Also,

Der Motor macht leider keinen mucks 🙄

hallo,

wird denn der hintere Teil des Verdecks (Heckscheibe) nach oben agehoben ?

falls nicht darf der Motor (Rückbank) sich ja auch gar nicht bewegen, weil der
noch nicht dran ist

das Nicht Anheben des Hecks würde auf den Sensor Spannbügel hindeuten

Auslesen ist immer das Beste (und können hier ja auch viele MT-ler machen)

good lack

Ähnliche Themen

Zitat:

@cabriofreek schrieb am 16. August 2020 um 20:12:24 Uhr:


hallo,

wird denn der hintere Teil des Verdecks (Heckscheibe) nach oben agehoben ?

falls nicht darf der Motor (Rückbank) sich ja auch gar nicht bewegen, weil der
noch nicht dran ist

das Nicht Anheben des Hecks würde auf den Sensor Spannbügel hindeuten

Auslesen ist immer das Beste (und können hier ja auch viele MT-ler machen)

good lack

Da hast du recht
Der hintere Teil geht nicht hoch
Ebenso dann eben nicht der Verdeck Deckel

Ist der Sensor spannbügel der viereckige Kasten der am Verdeck Deckel sitzt oder wo ist der genau ?

Gruß

Zitat:

@AlexWurzer schrieb am 16. August 2020 um 20:46:31 Uhr:



Zitat:

@cabriofreek schrieb am 16. August 2020 um 20:12:24 Uhr:


hallo,

wird denn der hintere Teil des Verdecks (Heckscheibe) nach oben agehoben ?

falls nicht darf der Motor (Rückbank) sich ja auch gar nicht bewegen, weil der
noch nicht dran ist

das Nicht Anheben des Hecks würde auf den Sensor Spannbügel hindeuten

Auslesen ist immer das Beste (und können hier ja auch viele MT-ler machen)

good lack

Da hast du recht
Der hintere Teil geht nicht hoch
Ebenso dann eben nicht der Verdeck Deckel

Ist der Sensor spannbügel der viereckige Kasten der am Verdeck Deckel sitzt oder wo ist der genau ?

Gruß

Ich hatte als nichts mehr ging das Dach offen und auch der Verdeck Deckel ging nicht auf
Hat das Evtl auch mit dem Sensor zu tun ?
Gruß

Morgääähn,

zuerst MUSS die Knickstelle, die schonmal geflickt wurde geprüft werden !
(danach Funktionstest)

das Verdeck war offen, als es streikte - wie wurde denn das Vedeck ge-
schlossen, wenn der Deckel nicht aufging ? es muss ja jetzt zu sein, wenn
es elektrisch vorne öffnet

Der schwarze Kasten am Verdeckdeckel ist der Antennenvestärker, soweit
ich weiss

der Sensor Spannbügel kann man am Ende des Gestänges, fahrerseitig se-
hen, wenn die Heckscheibe angehoben ist (elektrisch, oder von Hand)

die übiichen Verdächtigen wurden geprüft ?

- die "Wanne" im Kofferaum MUSS unten sein (Sensor kontrolliert das)
- der Kofferraumdeckel sollte 1-2 Mal geöffnet und geschlossen werden
(dass der Sensor im Schloss definitv auslöst -> Kontrolllampe im Tacho)
- Batteriespannung mind. 12 V (bei laufendem Triebwerk kein Problem)
- alle Sicherungen mit " Verdeck " laut Belegungsplan kontrollieren

good lack

Guten Morgen 😉

Ja, die üblichen Verdächtigen sind alle überprüft bis auf die ( ich nenne sie ganz frech ) „ Sollbruchstelle „
Das mache ich heute nochmal auf und checke alles.

Der Deckel ging „ nicht auf „ sprich ging nicht automatisch hoch, aber es war so dass zumindest die Schlösser offen waren nach drücken der Verdeck zu Taste und ich den Verdeck Deckel dann händisch öffnen und so dass Dach vorne auflegen und elektrisch schließen konnte.

Wenn der Kofferraumschloss Sensor nicht auslöst blinkt es bei mir und es geht auch vorne am windlauf nicht auf, selbiges wenn die Wanne nicht unten ist.

Ich schau mir heute die Kabel an und hoffe bekomm jmd zum fehlerspeicher auslesen dran und geb dann Bescheid

Vielen Dank schonmal 😉

Zitat:

@cabriofreek schrieb am 17. August 2020 um 05:29:01 Uhr:


Morgääähn,

zuerst MUSS die Knickstelle, die schonmal geflickt wurde geprüft werden !
(danach Funktionstest)

das Verdeck war offen, als es streikte - wie wurde denn das Vedeck ge-
schlossen, wenn der Deckel nicht aufging ? es muss ja jetzt zu sein, wenn
es elektrisch vorne öffnet

Der schwarze Kasten am Verdeckdeckel ist der Antennenvestärker, soweit
ich weiss

der Sensor Spannbügel kann man am Ende des Gestänges, fahrerseitig se-
hen, wenn die Heckscheibe angehoben ist (elektrisch, oder von Hand)

die übiichen Verdächtigen wurden geprüft ?

- die "Wanne" im Kofferaum MUSS unten sein (Sensor kontrolliert das)
- der Kofferraumdeckel sollte 1-2 Mal geöffnet und geschlossen werden
(dass der Sensor im Schloss definitv auslöst -> Kontrolllampe im Tacho)
- Batteriespannung mind. 12 V (bei laufendem Triebwerk kein Problem)
- alle Sicherungen mit " Verdeck " laut Belegungsplan kontrollieren

good lack

Neuestes Erkenntnis :

Nach dem auslesen
Frei Fehler Siehe Bild

Vorne an der typischen Stelle kein Kabelbruch zu sehen

Asset.HEIC.jpg

Hätte jetzt meinen wagen drauf verwettet, dass es ein Kabelbruch im vorderen Knick des Daches ist.

Hatte vor kurzem die identischen Symptome und konnte die durch neu-isolieren des Kabelstrangs ausmerzen...

Ohne dir zu nahe treten zu wollen:
wie gewissenhaft hast du die Adern denn geprüft? Bei mir waren mehrere Kabel gebrochen bzw. zumindest abisoliert...

hallo,

also, um zu sehen, ob ein Kabelbruch an der Knickstelle wieder vorliegt,
muss eine eventuelle Ummantelung entfernt und dann jede Ader einzeln
kontrolliert werden, je nachdem wie diese Verbindung damals repariert
wurde - erst wenn das definitv als Fehler ausgeschlossen werden kann,
sollte es weiter gehen

und siehe da - der vermutete Positionsgeber - wenn vorn alles o.k. ist,
dann den Sensor sichtprüfen - an dem gibt es ein Gestänge, was mal
kaputtgehen kann und sollte aber sofort deutlich sichtbar sein

good lack

Zitat:

@cabriofreek schrieb am 17. August 2020 um 14:50:49 Uhr:


hallo,

also, um zu sehen, ob ein Kabelbruch an der Knickstelle wieder vorliegt,
muss eine eventuelle Ummantelung entfernt und dann jede Ader einzeln
kontrolliert werden, je nachdem wie diese Verbindung damals repariert
wurde - erst wenn das definitv als Fehler ausgeschlossen werden kann,
sollte es weiter gehen

und siehe da - der vermutete Positionsgeber - wenn vorn alles o.k. ist,
dann den Sensor sichtprüfen - an dem gibt es ein Gestänge, was mal
kaputtgehen kann und sollte aber sofort deutlich sichtbar sein

good lack

Die drei Kabel die vorne schonmal geflickt wurden haben einen anderen Fehlercode ausgelöst,

Windlauf nach Maße,
Die wurden verlängert und alles gelötet

Rein optisch fehlt dem Sensor und Gestänge nichts
Hat ja auch den Fehler Kurzschluss
Also muss es wohl wieder ein Kabel vorne sein
Nur ein anderes

Werde trotzdem mal die schrumpfschläuche öffnen und darunter schauen 😮
Man weiß ja nie

Zitat:

@HybridStromer schrieb am 17. August 2020 um 14:31:22 Uhr:


Hätte jetzt meinen wagen drauf verwettet, dass es ein Kabelbruch im vorderen Knick des Daches ist.

Hatte vor kurzem die identischen Symptome und konnte die durch neu-isolieren des Kabelstrangs ausmerzen...

Ohne dir zu nahe treten zu wollen:
wie gewissenhaft hast du die Adern denn geprüft? Bei mir waren mehrere Kabel gebrochen bzw. zumindest abisoliert...

Hallo 😉

Alles gut

Lieber direkt und man weiß woran man ist 😉

Wie gesagt, die alten Stellen wurden verlängert dass sie nicht direkt wieder reißen und gelötet dann schrumpfschlauch drüber

Das werde ich alles nochmal öffnen und mir die Lötstellen ansehen und die restlichen Kabel auch

Zitat:

@cabriofreek schrieb am 17. August 2020 um 14:50:49 Uhr:


hallo,

also, um zu sehen, ob ein Kabelbruch an der Knickstelle wieder vorliegt,
muss eine eventuelle Ummantelung entfernt und dann jede Ader einzeln
kontrolliert werden, je nachdem wie diese Verbindung damals repariert
wurde - erst wenn das definitv als Fehler ausgeschlossen werden kann,
sollte es weiter gehen

und siehe da - der vermutete Positionsgeber - wenn vorn alles o.k. ist,
dann den Sensor sichtprüfen - an dem gibt es ein Gestänge, was mal
kaputtgehen kann und sollte aber sofort deutlich sichtbar sein

good lack

Hallo 😉

Sag mal, weist Du welches der Kabel vorne im Verdeck an der typischen Stelle für den Positionsgeber und für den windlaufstellantrieb sind ?

Haben alle Kabel gecheckt
Kein Bruch an der Stelle vorne und bin nun doch etwas ratlos

Vg 😉

Ratlos - wir leider auch.
Gibt es neue Erkenntnisse oder vielleicht schon eine Lösung ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen