Cabrio Unterbodenbeleuchtung

VW Lavida 2

Moinsen,

ich würde gerne bei meinem Golf 3 Cabrio eine Unterbodenbeleuchtung platzieren. Der TÜV lässt allerdings nur mit sich reden wenn ich keine fahrzeugscheine liefere in denen dieses eingetragen ist.

Nun meine Frage an euch, könnt ihr mir falls ihr eine eingetragene Unterbodenbeleuchtung an euren Fahrzeug habt den Fahrzeugschein mit der eintragung per email schicken? Und wenn es möglich ist auch auch welche bedingungen erfüllt sein müssen damit ihr dieses betreiben drüft.

daywalkerii@web.de <= email

Danke im Voraus euer Leuchtstäbchen

22 Antworten

Unzulässige Lichtanlagen, ob eingeschaltet oder nicht, sind immer ein "schwerer Fahrzeugmangel". Bei allem was leuchtet verstehen sie keinen Spass, was auch durchaus vernünftig ist.

naja das is uns doch alles klar, es geht nur darum, das einige damit fahren dürfen und andere nicht!

das is nich im sinne des gesetzes!

Zitat:

Sehr geehrter Herr XYZ,

wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Produkten.

Die Brabus Seitenschweller (230-300-00) sind natürlich vom Tüv zugelassen.
Die integrierten Lampen leuchten beim öffnen der Türen, damit Sie beim aussteigen im Dunklen sehen wohin sie Ihren Fuß setzen.

Mit freundlichen Gruessen
BRABUS
Michael Bolte
First Level Support
Brabus GmbH
Brabusallee
D-46240 Bottrop
http://www.brabus.com/

http://www.brabus-online.de/pic_prog/10pic12.jpg

was man an nem mercedes sl ohne probleme eingetragen oder sogar mit abe bekommt. dürfte wohl auch an anderen autos möglich sein, ich meine mit TÜV segen.

Ich bräcuhte auch noch nen fahrzeugschein in dem sowas eingetragen ist... bitte per mail an zpeedy@35i.net

Aussage Polizei:

Zitat:

TBN: 330600

Sie haben das unvorschriftsmäßig *) gebaute Fahrzeug in Betrieb genommen. Die Verkehrssicherheit war dadurch wesentlich beeinträchtigt.
§ 30, § 69a StVZO; § 24 StVG; 214 BKat

3 Pkte + 50,00 €

eben, genau das meine ich!

weil theoretisch sind doch vor dem gesetz alle menschen gleich!

Ähnliche Themen

Schau mal Theresias...Brabus hat die Dinger teuer vom TÜV abnehmen lassen und hat damit bescheiniegt, dass die nicht abfallen, während der Fahrt nicht angehen, die Aerodynamik nicht negativ beeinflussen, nur weiss leuchten etc.

Du kannst dir ja auch nicht einfach Frontscheinwerfer oder Felgen selbst basteln und erwarten, dass der TÜV die dann ohne irgendwelche Papiere einträgt.

Wenn die Teile z.b. von Foliatec eine Chance hätten, alle Kriterien zu erfüllen, hätte die Firma längst eine ABE dafür beantragt. Daraus kann man nur schliessen, dass sie im Gegensatz zu den Brabus-Seitenschwellern nicht der StVO entsprechen. Das hat mit Ungerechtigkeit nichts zu tun.

naja ich wollt ja auch nie welche haben *g*

aber mir ging es darum, das sich die tüv'ler da schon prinzipiell quer stellen!
das is das was mich stört, wenn man das bsp in der tür verbauen würde, dann alles sauber und ordentlich... das sollte es schon irgendwie bringen... *grübel*

aber die WOLLEN nicht!
das meine ich damit, selbst wenn alles sauber gemacht wäre!

Zitat:

Sehr geehrter Herr Willburger,

für die "Einstiegs-u. Umfeldbeleuchtung" hat sich lt. Aussage unserer Produktbetreuung ein Sonderausschuss im Verkehrsministerium beschäftigt und ist zu folgendem Ergebnis gekommen:
- Es muß grundsätzlich durch technische Mittel ausgeschlossen sein, daß die Leuchte bei Fahrt brennt.
- Die Leuchte darf nur im Stand und nur beim Ein- und Aussteigen brennen können.
- Das austretende Licht muß indirekt wirken und darf nich als Illumination des Fahrzeugs von unten ausgestaltet sein.
- Die Beleuchtungseinrichtung darf nur während des Öffnungsvorgangs der Tür brennen und muß sich bei Bewqegung des
Fahrzeugs selbsttätig ausschalten.
- Darf nur bei eingeschalteter Innenbeleuchtung brennen.

Bei einem selbst hergestellten Bausatz "Einstiegsbeleuchtung" halten wir aufgrund der vorgegebenen Bedingungen eine Begutachtung durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen einer Technischen Prüfstelle für den Kraftfahrzeugverkehr für erforderlich. Fa. Brabus hat noch keine Stellungnahme abgegeben.

Mit freundlichen Grüßen

DEKRA Automobil GmbH
AP7 Betriebsmittel und Infosysteme

i.A. J. Steink

ich werd mich wohl dran machen so was zu basteln, wird ja nicht das größte problem sein sowas mit der handbremse und dem türkontakt zu koppel...

nur über den satz :

Zitat:


Das austretende Licht muß indirekt wirken und darf nich als Illumination des Fahrzeugs von unten ausgestaltet sein.

bin ich mir noch nicht ganz im klaren, aber ich hoffe mal der tüvler weiß auch nicht was damit gemeint ist 😉

@speedy
Wenn du dir was bastelst, dann mach doch bitte fotos u. eine Anleitung...wäre schön. Überlege ob ich mir das passend zu meiner DIMMBAREN-Innenraumlampe anbauen 😁

Eine andere Möglichkeit wäre es wie beim Phaeton eine Lampe auf der Unterseite des Spiegels....hat dann aber nix mehr mit Unterbodenbeleuchtung zu tun

Grüße, Henrik

Deine Antwort
Ähnliche Themen