Cabrio - TFSI oder TDI bei 12000 km?

Audi

Hallo Zusammen,

seit es die Tiefpreiswochen im Gewerbeleasing bei Audi gibt tendiere ich zum Cabrio. Allerdings fehlt mir die Audi Erfahrung.

Ich fahre hauptsächlich Kurzstrecke und Stadt, das Leasing wäre 2 Jahre: Muss ich da überhaupt auf Benziner oder Diesel achten?

Im Angebot sind 2.0 TDI oder 1.8 TFSI.

Danke, i

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber bei der LL ist ein Diesel wirklich Blödsinn. Zum einen dauert es eeewig, bis der Diesel warm ist, daher ist er bei Kurzstrecken eher anfälliger als ein Benziner. Zum zweiten ist es Quatsch, dass ein Diesel "sportlich" ist. Der Diesle hat zwar unten herum mehr Drehmoment, aber oben raus geht ihm die Puste aus, da das Drehzahlband zu klein ist.

Auf einer Alpenpassstrasse geht ein mit Drehzahlen gefütterter Benziner besser als ein Diesel.

Für mich war das damals keine Frage, ich hab ohne zu Zögern zum S5 Cabrio gegriffen, bei rd. 10.000 km p. a. und hätte nie einen 3,0 TDI in Erwägung gezogen.

Diesel und Cabrio, das passt allein schon vom Motorsound nicht...höchstens beim alten Lanz-Bulldog. 😁

17 weitere Antworten
17 Antworten

Mein letztes Auto war der Audi A5 8T Coupé 1.8 TFSI (EZ 11/2012).

Die Unterhaltskosten finde ich persönlich sehr günstig für so ein Auto (mag Ansichtssache sein).

Steuern: ca. 84 Euro jährl.
Versicherung Vollkasko: ca. 80 Euro mtl. (150,00 Euro Selbstbeteiligung, 9.000 km jährl.)
Reichweite pro Tankfüllung: ca. 700 km
Verbrauch: 7 l/100km durchschnittlich (Bestwert auf der Autobahn mit ca. 110 km/h: 5,2 l/100km durchschnittlich)

Hatte mit dem Fahrzeug überhaupt keine Probleme. Auch mit dem Ölverbrauch(-verlust) hatte ich keine Probleme.

Insgesamt war ich mit dem Audi A5 8T Coupé 1.8 TFSI sehr zufrieden.

Gruß

Ich stellte mir auch die Frage, allerdings nur sehr kurz.
1. Wenn um bzw unter 200PS dann nur ein Diesel wegen dem guten Drehmoment. Hab ich bei der Probefahrt gleich gemerkt.
2. Hatte viel zu viel Schiss wegen dem Ölverbrauch bei den TFSI. Hatte 3 Jahre den 2.0 in meinem TT - der war gut. Aber der
Nachfolger hat da zuviel Probleme im A5. Alle A5 die ich mir mit TFSI angesehen habe hatten 0.5 - 1L Ölverbrauch auf 1000km. Immerhin waren die Händler da ehrlich.

Zitat:

@indien schrieb am 25. Oktober 2015 um 21:16:54 Uhr:


Hallo Zusammen,

seit es die Tiefpreiswochen im Gewerbeleasing bei Audi gibt tendiere ich zum Cabrio. Allerdings fehlt mir die Audi Erfahrung.

Ich fahre hauptsächlich Kurzstrecke und Stadt, das Leasing wäre 2 Jahre: Muss ich da überhaupt auf Benziner oder Diesel achten?

Im Angebot sind 2.0 TDI oder 1.8 TFSI.

Danke, i

Stand vor der gleichen Frage. Bei den Gewerbewochen ist es hinsichtlich der Leasingrate kein Unterschied zwischen den Kraftstoffarten (=Anschaffungskosten somit gleich). Gefördert wird gerade der quattro und der macht bei Deinem Fahrprofil m.E. nur mit dem Diesel einen Sinn (bitte keine Diskussion über die Sinnhaftigkeit von quattro und Cabrio).

Wenn Du Kurzstrecke und Stadt fährst, macht der Quattro keinen Sinn, dann würde ich eher den kleinsten Frontkratzer mit Automatik wählen.

Aufgrund des Gewichts dann auch eher den kleinen Diesel, der Benziner wird bei Deinem Profil (Stadt und Kurzstrecke) saufen.

Da Du die Kiste sowieso nur für 2 Jahre hast, ist die Frage der Haltbarkeit und Dein Streckenprofil zweitrangig.

Ich habe mich für den 190 PS Diesel quattro mit Handschaltung entschieden. Ist bei meinem Fahrprofil ca. 60 Euro pro Monat günstiger (after all: Leasingrate, Versicherung, Steuer, Sprit) als der 230 PS Benziner Quattro mit Automatik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen