Cabrio Scheibe einstellen: Welches Werkzeug?

VW Golf 3 (1H)

Hallo zusammen,

ich hab das Vergnügen am WE eine Scheibe vom Cabrio einstellen zu dürfen.
Wie es funktioniert weiß ich - aber womit nicht! Welches Werkzeug benötige ich, um die Scheibe in der Höhe zu verstellen?

Gruß aus dem sonnigen Deutschland

Beste Antwort im Thema

Also soweit ich mich erinnere, gibt es dort 2 Befestigungspunkte der Scheibe. Dort ist auch ein keilförmiges Stück angebracht, welches durch Verschieben nach oben oder unten die Neigung (Anpressdruck) der Scheibe ändert.
Desweiteren kann man die Scheibe links und rechts verschieben. Wenn Beispielsweise die A-Säulendichtung zu sehr gequetscht wird (siehe Foto), dann müsste die Scheibe eventuell bisschen in Richtung B-Säule verschoben werden, nur wenige mm.

Zu beachten ist auch, dass der Verdeckanpressdruck an die A-Säule auch verstellt werden kann, in Form von 2 Schrauben an den Griffen von vorne. Es darf aber nicht zu stramm angezogen werden, denn sonst werden die Seile zu sehr belastet.

Ich habe erst die Scheibe so eingestellt, dass sie unter dem Gummi verschwindet und abdichtet, es aber nicht gerade einquetscht. Desweiteren ist die Neigung dann in Ordnung, wenn man ein Blatt Papier zwischen B-Säule und Glass mit geringem kraftaufwand durchziehen kann. Erst wenn die Scheibe gut sitzt eventuell das Verdeck nachjustieren. Ist halt nicht leicht, das ganze dicht aber nicht zu grob abzustimmen.

Dsc01208
Dsc01209
Dsc01220
+2
29 weitere Antworten
29 Antworten

wuerde mich auch interessieren...

Also soweit ich mich erinnere, gibt es dort 2 Befestigungspunkte der Scheibe. Dort ist auch ein keilförmiges Stück angebracht, welches durch Verschieben nach oben oder unten die Neigung (Anpressdruck) der Scheibe ändert.
Desweiteren kann man die Scheibe links und rechts verschieben. Wenn Beispielsweise die A-Säulendichtung zu sehr gequetscht wird (siehe Foto), dann müsste die Scheibe eventuell bisschen in Richtung B-Säule verschoben werden, nur wenige mm.

Zu beachten ist auch, dass der Verdeckanpressdruck an die A-Säule auch verstellt werden kann, in Form von 2 Schrauben an den Griffen von vorne. Es darf aber nicht zu stramm angezogen werden, denn sonst werden die Seile zu sehr belastet.

Ich habe erst die Scheibe so eingestellt, dass sie unter dem Gummi verschwindet und abdichtet, es aber nicht gerade einquetscht. Desweiteren ist die Neigung dann in Ordnung, wenn man ein Blatt Papier zwischen B-Säule und Glass mit geringem kraftaufwand durchziehen kann. Erst wenn die Scheibe gut sitzt eventuell das Verdeck nachjustieren. Ist halt nicht leicht, das ganze dicht aber nicht zu grob abzustimmen.

Dsc01208
Dsc01209
Dsc01220
+2

Danke!
Das ist ja mal ne brauchbare Antwort. Werde die Tage nochmal schauen und mich melden.
Aber ich meine, so hätte es dort nicht ausgesehen... Das hätte ich ja selbst entdeckt...

endlich haben wir mal ein bild von der beruehmten Schraube

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

also zwischen den Zeilen lese ich wirklich viele brauchbare Informationen. Nur werd ich nicht hieraus schlau.

Kann mir einer mal netterweise, bitte eine Liste hier posten wie ich nach der Reihenfolge vorgehen soll.

Oder Mike, wenn du schlauer geworden bist, dann meld dich doch 😉

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


Ich hab den Rep. Leitfaden fürs Cab da.
Da steht auch drin wie die Scheibe eingestellt wird.
Problem ist halt nur;wie kommst du an die Kladde?

Erhalten - Vielen vielen Dank - Hast was GUT bei mir 😛

Gibt es für hintere Scheiben und Mechanik auch eine ANleitung???🙂
Wäre Genial.

Zitat:

Original geschrieben von amg4300


Kann mir einer mal netterweise, bitte eine Liste hier posten wie ich nach der Reihenfolge vorgehen soll.

Was genau ist bei deinem Auto das Problem, warum muss etwas verstellt werden?

@gaz-man:

Ist bei dir hinten ein Fensterheber defekt? Also bei meiner Probefahrt gingen alle 4 Heber einwandfrei. Einen Tag nach Kauf fuhr einer nicht mehr runter, was mich zum Tausch des ganzen Hebers hinten bewegt hat. Hinten sind ausnahmsweise mal die (beschi******) Scherenheber drin.
Nachdem man die ganze Verkleidung demontiert hat sieht man fast so viel wie davor, die Explosionszeichnung von VW kann man dem Hasen geben. In anderen Worten hat mich keine andere Reparatur an meinem Golf so genervt, wie diese.
Vorgehensweise: Erst einen intakten Heber besorgen, dann kann man sich das Ding erst vorstellene und wie es hinter dem Blech sitzen muss. Dann die Scheibe vom Hebergestänge im Inneren lösen (ertasten, fummeln, fluchen). Dann den Fensterheber in so eine Position bringen, dass man ihn durch das Loch unten holen kann. Einbau erfolgt in Umgekehrter Reihenfolge, irgendwie wird es schon klappen, so wie bei mir.

Dsc00833

Das hier ist mein Problem:

Die Scheibe fährt so hoch, dass sie sich oben richtig in diese gewölbte Dichtung presst. Wenn man jetzt die Tür öffnet, dann Springt sie "vor" die Dichtung und wenn man die Tür wieder schließt, stößt sie dort gegen!

Öffne mal das verdeck, dann siehst du von vorne draufblickend jeweils rechts und links glaub eine Torx-Schraube, mit der kann man den Anpressdruck des Verdecks justieren. Versuch da mal bisschen zu verstellen, sodass das Verdeck nicht ganz so straff anliegt (aber denoch dicht!), sodass das Glas wieder in die Dichtung geht und nicht davor bleibt. Probier da mal aus, das ist vorerst am einfachsten.

Sollte es nichts bringen, musst du eben an die Neigung dran. Aber erst das eine versuchen.

Zitat:

Original geschrieben von VentusGL



Zitat:

@gaz-man:

Ist bei dir hinten ein Fensterheber defekt? Also bei meiner Probefahrt gingen alle 4 Heber einwandfrei. Einen Tag nach Kauf fuhr einer nicht mehr runter, was mich zum Tausch des ganzen Hebers hinten bewegt hat. Hinten sind ausnahmsweise mal die (beschi******) Scherenheber drin.
Nachdem man die ganze Verkleidung demontiert hat sieht man fast so viel wie davor, die Explosionszeichnung von VW kann man dem Hasen geben. In anderen Worten hat mich keine andere Reparatur an meinem Golf so genervt, wie diese.
Vorgehensweise: Erst einen intakten Heber besorgen, dann kann man sich das Ding erst vorstellene und wie es hinter dem Blech sitzen muss. Dann die Scheibe vom Hebergestänge im Inneren lösen (ertasten, fummeln, fluchen). Dann den Fensterheber in so eine Position bringen, dass man ihn durch das Loch unten holen kann. Einbau erfolgt in Umgekehrter Reihenfolge, irgendwie wird es schon klappen, so wie bei mir.

Genau erfasst - bei mir ist der Fensterheber Beifahrerseite hinüber, was dürfte denn so ein Gebraucht Teil den Max-Kosten??
Und
Wie in eine andere Position bringen?? + Scheibe von Gestänge lösen - wie ist den die fest mit Schrauben oder??

Thx

Hmm also bist du dir sicher, dass der Motor defekt ist und nicht seine Ansteuerung? Klackt da ein Relais noch drin? Dazu wurde hier schon viel geschrieben, prüf erstmal alle möglichen Fehlerquellen die du so über die Suchfunktion findest. Wenn du nicht weiterkommst, dann eben das Teil tauschen.
Bei VW meine ich, dass das Ding so knapp 240€ kostet. Bei ebay hatte ich meine 2 gebrauchten für jeweils 12-20€ geschossen, die glücklicherweise auch funktionieren. Angeblich kann man jeden defekten Motor wieder fit machen, mit bisschen Löten und Geschick, dazu schwirrt hier auch ne bebilderte Anleitung irgendwo rum. Habe aber das Ding einfach getauscht und der der beifahrerseite müsste noch in der Garage liegen, sowie der noch defekte linke.

Hier aber nur die elektrischen beachten!!

Ich meine, dass die Schiebe so eine Schiene hat, und das Hebergestänge über 2 Rollen einfach dran ist. Im Endeffekt ist es eben Fummlerei aber machbar.

Hab mir eins Bestellt, mal sehen wenn's da ist.
Fenster geht kein Stück rauf und runter, bin gespannt wie ich es mit meinen Wurschtfingern🙄 hinbekomme.

Woher kommst? Also heute ging bei mir die beifahrerseite links hinten plötzlich nicht mehr hoch!! Das Relais hat geklackt aber sonst nichts. Hab irgendwann einfach mal gegen die Verkleidung geschlagen und das Teil geht wieder hoch und runter 😁 Ich dachte schon, dass ich jetzt auch wieder wechseln muss.

Zitat:

Original geschrieben von VentusGL


Woher kommst?

Bin aus Nürnberg-Umgebung.

Bei klackt nicht mal mehr das Relais.

Am Kabelbaum-Stecker ist aber Saft drauf wenn Schalter betätigt wird.🙄

Warte nu auf des Teil(Ebay-Bestellung) Auto schaut aus wie am Schlachtfeld, fast alles zerlegt.🙁 bis auf Fensterheber, muss i nu drinn lassen, weil Auto immer bewegt wird.

http://www.motor-talk.de/.../...nstellen-beim-cabrio-t1421211.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen