Cabrio - Kinderkrankheiten?

BMW 2er F23 (Cabrio)

Hallo,
welche Probleme oder Kinderkrankheiten sind aktuell beim Cabrio bekannt?
Und wie wurden diese behoben?
Danke!

36 Antworten

Also die Scheiben fahren bei mir mit der Fernbedienung hoch, wenn ich nah genug am Auto stehe.

Es ist und bleibt ein tolles Auto, keine Frage. Nur muss man bei der Bedienung etwas nachhelfen. Ich weiß noch nicht, ob man da was codieren kann. Ansonsten kommt ein verdeckmodul rein.

Zitat:

@aachtman schrieb am 4. Januar 2016 um 18:58:02 Uhr:


... mich nervt nur das Zwischengas (hat das schon mal jemand wegcodieren lassen?) .....

Ist wegcodiert worden. Ich habe auf dem Nachhauseweg gleich einen Umweg genommen und das Ganze genossen.

Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 17. September 2016 um 10:32:43 Uhr:


Also die Scheiben fahren bei mir mit der Fernbedienung hoch, wenn ich nah genug am Auto stehe.

Mit der Fernbedienung ja, dann klappen auch die Aussenspiegel an.
Nur habe ich den Komfortzugang bestellt, im den Schlüssel nicht in die Hand nehmen zu müssen.
Wenn ich den geriffelten Bereich des Türgriff's betätige, verschließt zwar das Fzg. aber die Fenster
fahren einfach nicht hoch.

Bj 2015 - 228 i oben ohne
- Differentialgetriebe schwitzt
- ein Dreieckscheibenheber abgerissen
- eine Reifendruckfehlermeldung war nicht mehr zu löschen

Alles auf Garantie bzw. Kulanz !

Bild #210107895
Ähnliche Themen

218d EZ:02/2018 jetzt 45000km
Beide LED Heckleuchten neu und 1x Lambdasonde. Beides Garantie
Sonst nix zu meckern.
Lambdasonde ist nicht im Kombiinstrument angezeigt worden, hat BMW angeblich bei der Inspektion im Fehlerspeicher gefunden und erneuert.
Nach 3 Jahren sind wir zum Entschluss gekommen ihn nicht zu verkaufen, weil er schön ist und nicht langweilig.
Und auch deshalb weil er keine wirklichen Kinderkrankheiten hat oder ein Montagsauto ist.

Zitat:

218d EZ:02/2018 jetzt 45000km
Beide LED Heckleuchten neu und 1x Lambdasonde. Beides Garantie
Sonst nix zu meckern.
Lambdasonde ist nicht im Kombiinstrument angezeigt worden, hat BMW angeblich bei der Inspektion im Fehlerspeicher gefunden und erneuert.
Nach 3 Jahren sind wir zum Entschluss gekommen ihn nicht zu verkaufen, weil er schön ist und nicht langweilig.
Und auch deshalb weil er keine wirklichen Kinderkrankheiten hat oder ein Montagsauto ist.

M235i Bj. 2015 Eine Heckleuchte neu. Übrigens keine LED. Kabel bzw. Pin im Stecker durchgebrannt. Richtig geschmolzen das Plastik. Scheinbar ein Problem bei allen 2er. Feuchtigkeit dringt ein und ändert den Widerstandswert. Dadurch zieht die Leuchte mehr Strom und das hält der Stecker nicht aus.
Preis bei mir knapp 400 Euro.
Eigentlich müsste das KBA es wissen oder Erfahren da es auch eine Brandgefahr ist.

Mit der Heckleuchte schon zum zweiten Mal bei mir in 4 Jahren, 1 mal über Garantie und einmal selbst repariert.
Bin gespannt wann die karre abfackelt so oft wie es vorkommt🙂

Ansonsten 4 Jahre keine Probleme ( M235i )

Deine Antwort
Ähnliche Themen