Cabrio - Kinderkrankheiten?

BMW 2er F23 (Cabrio)

Hallo,
welche Probleme oder Kinderkrankheiten sind aktuell beim Cabrio bekannt?
Und wie wurden diese behoben?
Danke!

36 Antworten

Hallo,

mich nervt nur das Zwischengas (hat das schon mal jemand wegcodieren lassen?) und die Fehlkonstruktion Ventildeckel-Entlüftung. BMW entwickelt gerade einen Neuen, weil der alte "Schmodder" zurücklässt, der dann beim Starten verbrannt wird. Je wärmer, desto mehr - zeigt sich erst in einer blauen, dann weißen Fahne beim Start und riecht richtig lecker. Denke mal Euro 6 ist nach 2 Sekunden schon überschritten. Klasse BMW!! Bin ja mal gespannt, ob es einen Rückruf gibt, oder ob das unter den Tisch gekehrt wird. Ich warte jedenfalls schon 3 Monate auf das Teil und stinke so lange weiter vor mich hin.....

Zwischen 80 und 100km/h ein unerklärliches vibrieren/dröhnen/flattern aus Richtung vorne links.
Die Werkstatt konnte nichts finden also selber damit ab auf die Bühne. Leider habe ich selbst auch nichts gefunden.
Sehr nervig und keine Lösung in Sicht...
220d Cabrio aus 08/15 mit momentan 7.500km auf der Uhr.
Jemand ähnliche Probleme?
Grüße

Tausch mal BEIDE vordernen Räder (zuerst links, probefahren, dann zusätzlich den rechten)
probeweise durch die Sommerräder.

Andreas

Im 2erTalk hatte auch jemand dieses Problem und es wurde behoben. Dafür gibt es sogar eine PUMA. Also ist das kein Einzelfall. Der Betroffene hat folgende Erklärung geschrieben:

Update:

Die Dröhn-Geräusche traten in letzter Zeit vermehrt auf, gleiche Symptome wie zuvor geschildert. Nachdem die Werkstatt drei Mal vergeblich versucht hat, die Ursache zu finden, habe ich darauf bestanden persönlich mit dem Servicemeister sämtliche PuMas für den F22 durch zu gehen, ob sich darunter vielleicht nicht doch etwas zu diesem Problem findet (was er bislang rigoros bestritten hat). Und siehe da, nach 2 Minuten Suche gleich fündig geworden. Das Ganze ist ein bekanntes Problem der F20/21/22 Baureihe und nennt sich:

"Schwirrgeräusche ab 90 km/h"

...verursacht durch eine vom Fahrtwind in Schwingung versetzte Unterboden-Motorabdeckung!

Als Abhilfe werden mehrere Moosgummistreifen (mit BMW-Teilenummer) an ganz bestimmten Stellen zwischen Abdeckung und Karosserie geklebt.

Fazit: Endlich Ruhe 🙂 ... Werkstatt unfähig das Problem bzw. die zugehörige PuMa gleich zu finden :daumenrunter:

Ähnliche Themen

So ich hole den Thread mal rauf, weil wir jetzt ein Problemchen haben - die Betonung liegt auf ...chen
Wir haben den Komfortzugang genommen welcher u.a. ein Fernöffnen des Daches ermöglichen sollte.
Das klaptt so nicht, es wird zwar entriegelt, aber nach 10-40 cm Dachbewegung (ist unterscheidlich) stoppt das Dach und macht nicht weiter. Dabei ist es egal ob man weiter weg steht - da hätte ich ja Verständnis das klappte beim 3er E46 Cabrio auch nicht sicher, aber es geht auch nicht, wenn man direkt neben der Tür steht.
Der 🙂 hat vermutete die Batterie schwächelt da der Wagen viel - fast nur - in der Stadt auf Kurzfahrt läuft, nach Rückfrage mit BMW wurde nachdem eine über Nacht-Ladung nichts gebracht hat, erst die Sofware erneurt, dann die Batterie getauscht, zu Guter letzt die Sensoren für die Schlüssel gewechselt - ohne Erfolg.
Nach vier Tagen beim 🙂 gestern wieder abgeholt, jetzt liegt wieder der Ball via Händleranfrage wieder in München und wir warte auf deren Ideen. Hat jemand der Komfortzugang ähnliche Probleme bzw. funktioiert das Öffnen des Daches von ausserhalb des Wagens via Fernbedienungsschlüssel?

Gruß aus EN

Gehts denn wenn du mit dem Schlüsselbart im Fahrertürschloss aufsperrst und dabei lange gedreht hälst? Also ohne Funkfunktion das gleiche durchführst.

Andreas

Hallo Andreas,

das wurde zumindest von uns noch nicht versucht - muss ich mal testen wenn ich heute Abend zuhause bin.

Gruß aus EN

Tino

und?

Zitat:

@mkw schrieb am 19. Juli 2016 um 12:49:31 Uhr:


und?

Hi - nein geht nicht. Der Schlüssel öffnet nur die Fahrertür sonst passiert nichts.

Gruß aus EN

Habe vorhin gerade mit meiner Fernbedienung neben dem Auto gestanden und das Dach geschlossen (dauernd die mittlere Taste mit BMW Zeichen gedrückt halten).
Es hat alles wie folgt funktioniert:
- Scheiben runter
- Schliessvorgang vom Dach eingeleitet
- Dach geschlossen
- Scheiben rauf
- und zusätzlich wurden noch die Aussenspiegel angeklappt

Gruss Hofieos

Zitat:

@hofieos schrieb am 25. Juli 2016 um 11:13:39 Uhr:


Habe vorhin gerade mit meiner Fernbedienung neben dem Auto gestanden und das Dach geschlossen (dauernd die mittlere Taste mit BMW Zeichen gedrückt halten).
Es hat alles wie folgt funktioniert:
- Scheiben runter
- Schliessvorgang vom Dach eingeleitet
- Dach geschlossen
- Scheiben rauf
- und zusätzlich wurden noch die Aussenspiegel angeklappt

Gruss Hofieos

Vielen Dank für die Info. Das Schließen des Daches via Schlüssel von aussen haben wir noch gar nicht versucht, da wir schon beim Öffnen die Probelme haben - noch hat BMW sich nicht wieder gemeldet, entweder ist es ein größeres Problem oder in München sind alle im Urlaub.
Was hast du den für ein Mj., 2015er oder 2016er? - hat sich erledigt steht in der Signatur 😉
Wir können die Spiegel von aussen nämlich nicht anklappen (zumindest via Berührung der geriffelten Grifffläche - beim F11 geht es) - Schlüssel habe ich wie gesagt noch nicht getestet werde ich heute Abend mal versuchen.

Gruß aus EN

So heute - ganze 2 Monate später hat dann ein Ingenieur aus München mit seiner Messaparatur den Weg nach Herne gefunden um sich der Problemanalyse angenommen.
Das Ergebnis - tata - alles wie es sein soll.
Der Komfortzugang von BMW (auch bei einem 6er Cabrio wurde huete probiert) funktioniert nur in einem dreiviertel Kreis um das Auto herum - vorne von der Motorseite gar nicht. Der Abstand zum Wagen darf nicht größer als 1-1,5 m sein. Dies ist von BMW mit Absicht so gewählt - im Gegensatz zum Wettbewerb von Ingolstadt bis Zuffenhausen wie man mir sagte. Grund sind die Amerikaner - aus irgendwelchen Gründen fürchtet BMW Klagen von dort wenn ein User sein Dach aus größerer Entfernung öffnet oder schließt, weil sich ggfs. jemand da zwischen "werfen" könnte (werfen sag ich -O-Ton "eingeklemmt werden könnte"😉
Man hat mit gelben Kreidestift rund ums Auto ein paar X und Haken gemacht um die ungültigen bzw. noch aktiven Zonen darzustellen. Ich frage mch ob man die Reichweite wohl codieren könnte - wenn BMW schon den Wert bewußt so niedrig wählt?

Etwas hat der Werkstattaufenthalt des 2er aber für uns ergeben - da die Bremsen quitschten wurde anläßlich der Arbeiten entdeckt, dass an einem Kugelgelenk der Lenkung Fett austritt was sofort mit beseitigt wurde.

Der extrem hohe Verbrauch von 9,2 L/100KM wurde von BMW mit den vielen Kurzfahrten (250 seit Juli - mit 5 KM druchschnittlicher Gesamtlänge) soll normal sein - der Motor wäre nur im Kaltstartmodus wo vermehrt Benzin eingepritzt werden muß - ich halte das, mit Verlaub, für einen Witz. Das ist bei anderen Fahrzeugen ja sicher nicht anders und die kommen auch mit 5-7 L im Stadtbetreib aus.

Gruß aus EN

KM Stand 5300

Img-3881
Img-3882

Die verdeckbedienung ist eine riesengroße Frechheit! Erst mal geht das ganze nur in einem Umkreis von 1m um das Auto - was bitte soll der Quatsch, sollen sie halt schreiben, dass man den Vorgang beobachten muss und für Verletzungen selbst verantwortlich ist.
Nächster Punkt: beim öffnen fahren die Scheiben nicht mehr hoch. Ganz großes Kino BMW. Was soll denn der Unsinn?!?
Letzter Punkt: die Scheiben lassen sich zwar aus großer Entfernung öffnen, aber nicht mehr schließen. Auch sehr lustig.

Alles sehr nervige Kleinigkeiten, die aus meiner Sicht völlig unnötig sind.

Da gebe ich dir recht - vor allem wenn man es früher bei anderen Cabbis schon anders gemacht hat.
Bei unserem E46 Cabrio ging das Öffnen via Schlüssel auch nicht immer aus jeder Position (war damals noch Serie - heute beim F23 Teil der SA Komfortzugang) aber das hing wohl eher mit dem Stand der Technik 2005 zusammen. Ich konnte von vorne öffnen wie von der Seite und auch aus mehreren Metern Entfernung klappte es (meistens) - damals hat BMW scheinbar noch nicht so die Hose voll vor dem amerikanischen Markt (oder Staat) bzw. auch mal Dinge für den EU Markt entwickelt. Meine Frau wollte den Komfortzugang wie im F11 haben und das Öffnen der Türen und des Kofferraumes duch Berührung geht ja - ich bin halt überrascht wie eingeschränkt die Funktion des Dachöffnens via FB mittlerweile ist und dass diese Einschränkungen nicht nur schlecht an den Kunden, sondern auch an die Verkäufer und Werkstattmitarbeiter kommuniziert wird . Mein 🙂 sagte es wären gestern 4 -5 Mitarbeiter um den BMW Mann gestanden, weil keiner diese Details wusste (bis zum gestrigen Tag)
Trotzdem ein tolles Cabrio der F23 🙂

Gruß aus EN

Der Komfortzugang taugt überhaupt nichts.
Weder die Aussenspiegel klappen damit an, noch fahren die Fenster nach dem Öffnen des Daches wieder hoch.
Auch geöffnete Fenster (bei geschlossenem Verdeck) fahren nicht hoch.
Da kann man den geriffelten Bereich noch so lange drücken. Es passiert nichts.
Komischer Weise klappt das alles beim 2er Coupé.

Deine Antwort
Ähnliche Themen