Cabrio Kaufberatung, Worauf achten?
Hallo Zusammen,
ich werde mir demnächst ein gebrauchtes Mopf E-Klasse Cabrio zulegen.
Ich wollte mal wissen worauf ich in der Ausstattungsliste achten muss.
Also was sollte auf jeden Fall mit rein, und was ist eher unnötig.
Ich weiß das sowas auch eher persöhnliche Vorlieben beinhaltet.
Ich fahre ca. 50 Km am Tag gemütliches Landstraßen Gondeln zur Arbeit und zurück.
ca. 15 tkm/Anno, so gut wie keine Autobahn. 90% Landstraße.
Dachte an ein 250-er (Benziner).
Für Meinungen und Empfehlungen wäre ich sehr Dankbar.
MFG
Simon
Beste Antwort im Thema
So Leute,
heute abend das Auto abgeholt. Zu meiner Überaschung hatte das Auto nur 42.072 KM drauf.
Auch gut.
Heimfahrt war natürlich Bombe, bei 17°C war offen fahren nur paar Minuten drin.
Hab auch schon das erste Problem, mein Handy lies sich wunderbar per Bluetooth verbinden.
Nur das abspielen über Spotify war nicht wirklich toll, der Sound hat geruckelt wie nochwas.
Da muss ich nochmal testen.
Ansonsten richtig gutes Auto. Hab jetzt leider schon Winteralus drauf.
Bilder hab ich auch mal gemacht, sorry für den Fischaugeneffekt, ich hab da irgendwas falsch gemacht am Handy.
113 Antworten
Hab mal die Ausstattung anhand der VIN überflogen. Diskussion pro oder contra Diesel ist müßig und ich vergleiche einfach mit meinem aus 08/2014.
Auf der Habenseite steht das neuere BJ und Comand 5*1 sowie KeylessGo. Dafür „nur“ das normale Leder und kein Sound System (ich habe H&K). Kilometer sind gleich. Im Vergleich zu den 30k die ich bezahlt habe finde ich die 29k sehr gut. Für meine Farbkombi habe ich bestimmt einen Liebhaberaufschlag zahlen müssen (diamantweiß mit blauem Nappaleder und blauem Dach). Wenn die anderen Rahmenparameter stimmen (Zustand, Unfallfreiheit, etc.) würde ich den nehmen. Bedenkenlos!
Edit: Den Liebhaberaufschlag für die Farbkombi habe ich gerne bezahlt, da der Wagen für meine Frau ist und schwarz/schwarz oder schwarzes Leder in jeder Kombination auf gar keinen Fall in Betracht kamen. Also ging eigentlich nur grau/braun. Es gab einen mit rotem Leder, das sah zusammen mit diamantweiß außen schon etwas pornös aus. Da kam uns der diamantweiße mit dem tiefseeblauen Nappaleder gerade recht. Ziemlich einmalig!
Ich würde ihn auch bedenkenlos nehmen. Der hat doch schon E6, oder?
Ich hatte zwar nur einmal einen Diesel im Cabrio clk320, fand es aber nicht so dramatisch bzw. habe mir keine weiteren Gedanken drüber gemacht weil der Rest 100% gepasst hat ... so wie bei Dir jetzt ;-)
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 29. September 2020 um 11:17:56 Uhr:
Ich würde ihn auch bedenkenlos nehmen. Der hat doch schon E6, oder?
Ich hatte zwar nur einmal einen Diesel im Cabrio clk320, fand es aber nicht so dramatisch bzw. habe mir keine weiteren Gedanken drüber gemacht weil der Rest 100% gepasst hat ... so wie bei Dir jetzt ;-)
Das sollte in jedem Fall schon der 350 BT mit 258PS sein, also Euro6. Und ist auch vom Rückruf bzw. Update der Software betroffen, darüber würde ich mir aber keine Gedanken machen. Ich habe es auf meinem S212 schon machen lassen und nach nunmehr über 10.000km vornehmlich Langstrecke keine Probleme! AdBlue-Verbrauch ist gestiegen, aber das war ja klar.
Das wäre übrigens noch eine Frage an den Händler, ob das Update schon installiert wurde.
Ähnliche Themen
Danke, das ist ein guter Tipp, werde ich mal nachfragen, aber so wie ich den kenne ist das schon erledigt.
Cabrio ohne Sitzlüftung...?
Ich weiß nicht so recht, ob ich mir das antun würde - gerade im Sommer - wenn der Planet brennt...
...musst Du halt schneller fahren, dann kühlt der Fahrtwind besser 😉 @migoela
Ist weniger schlimm, finde ich. Bei uns ist auch keine drin.
Ich habe auch keine Sitzlüftung.
Im Stau mache ich die Klimaanlage an.
Bei offenem Verdeck versteht sich.
Zitat:
@ipthom schrieb am 29. September 2020 um 14:57:08 Uhr:
...musst Du halt schneller fahren, dann kühlt der Fahrtwind besser 😉 @migoela
Ist weniger schlimm, finde ich. Bei uns ist auch keine drin.
Ich hab eine Sitz Belüftung nie im Cabrio vermisst.
Aber das Problem mit dem heißen Lenkrad ist im Sommer schon unangenehm.
Zitat:
@SG86 schrieb am 29. September 2020 um 15:52:38 Uhr:
Ich glaube heiße Lenkräder im Sommer sind kein Exclusives Cabrio Problem 😉
Ich wollte nur zum Ausdruck bringen das ich bei Ledersitze im Cabrio kein Problem im Sommer habe.
Servus zusammen.
Sitzbelüftung ist cool.
Wenn man sie mal hatte, ist der Verzicht schwer.
Was aber im Sommer hilft, ist ein Dachmodul.
Wenn das Dach geschlossen ist, hat man zwar eine starke Stauwärme angesammelt,
Aber die Sitze und oft auch das Lenkrad sind im Schatten des Dachs.
Aus der Entfernung zweimal auf den Schlüssel drücken, dann fahren alle Scheiben runter. Hierdurch zieht schonmal die Stauhitze ab.
Dann nah am Auto nochmal dreimal drücken, einsteigen und losfahren.
Erst damit ist das Cabrio für mich richtig komplett geworden.
Ich habe das Mods4cars selbst eingebaut. Das geht ganz einfach.
Zitat:
@Bardschi schrieb am 29. September 2020 um 19:24:52 Uhr:
Servus zusammen.Sitzbelüftung ist cool.
Wenn man sie mal hatte, ist der Verzicht schwer.Was aber im Sommer hilft, ist ein Dachmodul.
Wenn das Dach geschlossen ist, hat man zwar eine starke Stauwärme angesammelt,
Aber die Sitze und oft auch das Lenkrad sind im Schatten des Dachs.
Aus der Entfernung zweimal auf den Schlüssel drücken, dann fahren alle Scheiben runter. Hierdurch zieht schonmal die Stauhitze ab.
Dann nah am Auto nochmal dreimal drücken, einsteigen und losfahren.Erst damit ist das Cabrio für mich richtig komplett geworden.
Ich habe das Mods4cars selbst eingebaut. Das geht ganz einfach.
Das Mods4cars habe ich auch.
Ich mache das genauso.
Mit dem Mods4cars liebäugel ich auch schon... scheint mir wirklich unverzichtbar! Auch meine Frau hat als allererstes „gemault“, dass man da ewig daneben stehen muss, bis das Dach offen ist, dass der Schalter die ganze Zeit gedrückt sein muss, wenn man das Dach beim Fahren auf- oder zumachen will.