Cabrio Kaufberatung, Worauf achten?

Mercedes E-Klasse A207

Hallo Zusammen,

ich werde mir demnächst ein gebrauchtes Mopf E-Klasse Cabrio zulegen.

Ich wollte mal wissen worauf ich in der Ausstattungsliste achten muss.
Also was sollte auf jeden Fall mit rein, und was ist eher unnötig.
Ich weiß das sowas auch eher persöhnliche Vorlieben beinhaltet.

Ich fahre ca. 50 Km am Tag gemütliches Landstraßen Gondeln zur Arbeit und zurück.
ca. 15 tkm/Anno, so gut wie keine Autobahn. 90% Landstraße.
Dachte an ein 250-er (Benziner).

Für Meinungen und Empfehlungen wäre ich sehr Dankbar.

MFG
Simon

Beste Antwort im Thema

So Leute,

heute abend das Auto abgeholt. Zu meiner Überaschung hatte das Auto nur 42.072 KM drauf.
Auch gut.
Heimfahrt war natürlich Bombe, bei 17°C war offen fahren nur paar Minuten drin.

Hab auch schon das erste Problem, mein Handy lies sich wunderbar per Bluetooth verbinden.
Nur das abspielen über Spotify war nicht wirklich toll, der Sound hat geruckelt wie nochwas.
Da muss ich nochmal testen.

Ansonsten richtig gutes Auto. Hab jetzt leider schon Winteralus drauf.
Bilder hab ich auch mal gemacht, sorry für den Fischaugeneffekt, ich hab da irgendwas falsch gemacht am Handy.

Rechts
Front
Links
+1
113 weitere Antworten
113 Antworten

Interessante Farbkombi weiß/blau, hast du Bilder vom Innenraum?

Was mir bei meinem Kauf 2017 auch noch wichtig war, war Euro6 Einstufung statt Euro5.
Helles Armaturenbrett ist für mich auch ein No Go, wegen den Spiegelungen.

Zitat:

@jw61 schrieb am 4. August 2020 um 23:08:40 Uhr:


Interessante Farbkombi weiß/blau, hast du Bilder vom Innenraum?

Was mir bei meinem Kauf 2017 auch noch wichtig war, war Euro6 Einstufung statt Euro5.
Helles Armaturenbrett ist für mich auch ein No Go, wegen den Spiegelungen.

Ich stelle im Laufe des Tages mal welche ein. Die Kombi ist nach unserem Geschmack tiptop. Außen das tolle metallic weiß, innen das tiefseeblau in Kombi mit satinbeige plus blaues Dach. Auch das Dach paßt farblich sehr gut zu den Sitzen. Unser Favorit war bisher Tenorit in Verbindung mit dem hellen braun, aber weiß/satinbeige/blau hat uns dann doch total angefixt! Muss aber erst noch welche machen... Hier schonmal ein Teaser von außen 😉

E350 diamantweiss bright.jpg

Sehr schöner Wagen, wenn ich zu dem Preis einen ähnlichen finde, schlag ich zu.

So unterschiedlich sind die Wünsche: Für mich kam nur das polarweiß mit schwarzem Dach und schwarzem Leder wegen der sauberen Kontraste in Frage. Ich halte auch die Einstufung EURO 6 für sehr wichtig.

Img
Ähnliche Themen

Zitat:

@der aus Kassel schrieb am 5. August 2020 um 09:09:17 Uhr:


So unterschiedlich sind die Wünsche: Für mich kam nur das polarweiß mit schwarzem Dach und schwarzem Leder wegen der sauberen Kontraste in Frage. Ich halte auch die Einstufung EURO 6 für sehr wichtig.

Na schau mal, Kassel... wir haben unseren in WF gekauft. In dem Teil von D fahren die tollen Farbkombis umher 😉

Meinen habe ich im März mit 37.000km in gute Hände abgegeben, war ein tolles Auto.

Als Erinnerung habe ich nur noch die original Mercedes Winterräder:
https://www.motorbasar.de/...zoeller-mit-rdk-a2074010102-t6899805.html

Mein neuer Audi A5 Quattro Cabrio ist dagegen zum Kotz....

Audi A5

Zitat:

@der aus Kassel schrieb am 5. August 2020 um 14:12:42 Uhr:


...
Mein neuer Audi A5 Quattro Cabrio ist dagegen zum Kotz....

Das ist bitter... und ich bin froh, da sich meine Frau auch lange, lange den A4/A5 angesehen hatte.

Zitat:

@der aus Kassel schrieb am 5. August 2020 um 14:12:42 Uhr:


Meinen habe ich im März mit 37.000km in gute Hände abgegeben, war ein tolles Auto.

Als Erinnerung habe ich nur noch die original Mercedes Winterräder:
https://www.motorbasar.de/...zoeller-mit-rdk-a2074010102-t6899805.html

Mein neuer Audi A5 Quattro Cabrio ist dagegen zum Kotz....

Warum was hat er denn.
Ich hatte auch mal vor zum a5 Cabrio zu wechseln.

Oh je, lange Liste ist ein Mild-Hybrid:

4 Wochen nach Kauf wegen Rückruf 27H2 (Brandgefahr) von Audi stillgelegt, Ersatzteil war lange nicht lieferbar

- es zieht wie Hechtsuppe im Fahrzeug, fahre viel mit den Kindern auf der Rückbank. Das war im A207 kein Problem, jetzt nur noch Protest und selbst mir als langjährigem Cabriofahrer zu zugig
- Rückfahrkamera und Sicht nach hinten sehr schlecht
- Kopfstützen hinten müssen von Hand bedient werden
- Kein Platz für Windschott vorgesehen, fliegt im Kofferraum rum
- Tank zu klein, obwohl der schon den größten Tank von Audi hat
- Verbrauche bei gleicher ruhiger Fahrweise 2 Liter mehr als beim Mercedes (ohne Allrad)
- Türgriff zum Zuziehen vom Sitz aus unmöglich zu erreichen, habe schon Rücken...
- Dachte an Verbesserung zum jährlichen Service, aber Audi muss wegen Ölwechsel bei meinem Fahrprofil 10.000 km auch jährlich hin (vergleichbar Service A und B)
- Habe alle Assistenzsysteme, diese sind aber weniger intuitiv zu bedienen als beim Mercedes

und Verarbeitung (Türpappe, Innenverkleidungen) gefühlt minderwertiger als bei MB.
Mir fehlt besonders der Automatik-Wahlhebel am Lenkrad, der ist genial... Da muss ich mir gelegentlich den B220 4matic meiner Frau ausleihen wenn ich auf Entzug bin. 😁

Hatte den A238 nur wegen den Problemen (Verdeckseile, Widescreen) diesmal nicht genommen und warte nun auf den Mopf als Jahreswagen.

@jw61 so jetzt gibt es auch Bilder... das blaue kommt bei der Beleuchtung kaum raus, ist aber auch sehr dunkel - eben tiefseeblau 😉
https://www.motor-talk.de/.../...brio-und-coupe-w207-t4724272.html?...

Zitat:

@der aus Kassel schrieb am 5. August 2020 um 17:32:45 Uhr:


Oh je, lange Liste ist ein Mild-Hybrid:

4 Wochen nach Kauf wegen Rückruf 27H2 (Brandgefahr) von Audi stillgelegt, Ersatzteil war lange nicht lieferbar

- es zieht wie Hechtsuppe im Fahrzeug, fahre viel mit den Kindern auf der Rückbank. Das war im A207 kein Problem, jetzt nur noch Protest und selbst mir als langjährigem Cabriofahrer zu zugig
- Rückfahrkamera und Sicht nach hinten sehr schlecht
- Kopfstützen hinten müssen von Hand bedient werden
- Kein Platz für Windschott vorgesehen, fliegt im Kofferraum rum
- Tank zu klein, obwohl der schon den größten Tank von Audi hat
- Verbrauche bei gleicher ruhiger Fahrweise 2 Liter mehr als beim Mercedes (ohne Allrad)
- Türgriff zum Zuziehen vom Sitz aus unmöglich zu erreichen, habe schon Rücken...
- Dachte an Verbesserung zum jährlichen Service, aber Audi muss wegen Ölwechsel bei meinem Fahrprofil 10.000 km auch jährlich hin (vergleichbar Service A und B)
- Habe alle Assistenzsysteme, diese sind aber weniger intuitiv zu bedienen als beim Mercedes

und Verarbeitung (Türpappe, Innenverkleidungen) gefühlt minderwertiger als bei MB.
Mir fehlt besonders der Automatik-Wahlhebel am Lenkrad, der ist genial... Da muss ich mir gelegentlich den B220 4matic meiner Frau ausleihen wenn ich auf Entzug bin. 😁

Hatte den A238 nur wegen den Problemen (Verdeckseile, Widescreen) diesmal nicht genommen und warte nun auf den Mopf als Jahreswagen.

Du arme Socke.
Viel glück mit dem A238.
Hoffentlich ohne Macken.

Zitat:

@ipthom schrieb am 5. August 2020 um 19:46:28 Uhr:


@jw61 so jetzt gibt es auch Bilder... das blaue kommt bei der Beleuchtung kaum raus, ist aber auch sehr dunkel - eben tiefseeblau 😉
https://www.motor-talk.de/.../...brio-und-coupe-w207-t4724272.html?...

Danke für die Bilder, gefällt mir (bis auf das Holz) sehr gut.

Zitat:

@jw61 schrieb am 5. August 2020 um 22:48:15 Uhr:



Zitat:

@ipthom schrieb am 5. August 2020 um 19:46:28 Uhr:


@jw61 so jetzt gibt es auch Bilder... das blaue kommt bei der Beleuchtung kaum raus, ist aber auch sehr dunkel - eben tiefseeblau 😉
https://www.motor-talk.de/.../...brio-und-coupe-w207-t4724272.html?...

Danke für die Bilder, gefällt mir (bis auf das Holz) sehr gut.

Danke! Das Holz ist nicht optimal, da stimme ich Dir zu! Zum beige passt es, zum blau nicht. Ich habe aber eine Alu-Allergie, das wäre mMn noch schlimmer 😉 Dann schon noch eher Linde, die wäre wenigstens deutlich braun. Habe ich aber noch nie irgendwo gesehen.
Ist eben ein Gebrauchter, da kann man keine Kreuzchen setzen, dafür passt er für uns annähernd zu 100%.

Wie immer alles reine Geschmacksache - ich finde es "hübsch" das Holz (eventuell weil ich's auch habe...?).
Wenn es zu dunkel ist, einfach das Cabrio des öfteren mal in der Sonne stehen lassen - offen natürlich.......
Dann wird's automatisch irgendwann heller..!
Ich bin auch kein Alu-Fan...dann lieber dunkles Holz.

Hahaha... Spässle g'macht.

Schönes Gerät, hätte ich auch gerne 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen