Cabrio fürs ganze Jahr
Hallo zusammen.
Habe mal eine Frage an die Cabrio Besitzer.
Wie sieht es mit dem Stoffdach bezüglich der Wintertauglichkeit ? Habe leider nur einen Stellplatz hinterm Haus und fahr das Fahrzeug das ganze Jahr durch . Das es nicht ganz ideal is weiß ich aber wie sehen eure Dächer so aus ? Sollte so ein Fahrzeug doch eigentlich 3 Jahre überstehen oder ?
Vorab vielen Dank für hilfreiche Antworten
Gruß Christian
Beste Antwort im Thema
Hallo ,
Danke nochmal für alle Infos und Tipps , hier mein neues Cabrio ( EZ 09.2019 / 7100 km / 300er 258 PS )
34 Antworten
Ich fahre 90% mit Distronic. Und in Verbindung mit FAP+ funktioniert die hervorragend. Gerade jetzt angesichts des verschärften Bußgeldkatalogs habe ich das ,,letzte Häkchen'' gesetzt. Nix mehr ,,10 drüber''. Der Wagen fährt genau das was er darf. Fertig. Sollen sie mich doch in der BAB-Baustelle überholen. Anschließend hören sie nur noch den Peitschenknall. Nur in Autobahnkurven ist FAP+ ein bisschen ängstlich. Da muss man etwas nachhelfen.
Ja aus der Sicht hast absolut recht, das mit dem Tempomat hab ich mir auch schon oft vorgenommen aber so richtig umgesetzt noch nicht so wirklich.
Zitat:
@chris500clk schrieb am 12. Juni 2020 um 11:11:48 Uhr:
Hallo ,
Danke nochmal für alle Infos und Tipps , hier mein neues Cabrio ( EZ 09.2019 / 7100 km / 300er 258 PS )
Ich liebe genau diese Lederfarbe. Hatte ich in meiner ersten C-Klasse in Verbindung mit Obsidian-Schwarz. Habe ich dann nie wieder bekommen.
Ich stehe da auch schon seid Jahren total drauf und habe sie jetzt tatsächlich erst das erste mal, da ich immer Jahreswagen kaufe is es gar nicht so leicht das zu finden. Bin absolut happy das es jetzt endlich mal geklappt hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@chris500clk schrieb am 13. Juni 2020 um 20:08:55 Uhr:
Ja aus der Sicht hast absolut recht, das mit dem Tempomat hab ich mir auch schon oft vorgenommen aber so richtig umgesetzt noch nicht so wirklich.
Du kannst den Abstand zum Vordermann einstellen (kann man getrost die kürzeste Entfernung nehmen) und entweder folgt er dem Wagen mit gleichbleibendem Abstand oder lässt ihn ziehen. Kein Nachregeln oder Bremsen erforderlich. Und beim Kolonnenfahren kann man 160 km/h einstellen. Die Distronic fährt so schnell wie der Rest der Kolonne. Kommt eine Geschwindigkeitsbeschränkung, regelt die Distronic automatisch runter, wird sie aufgehoben, geht sie auf den vorherigen Wert zurück.
Klar werden jetzt einige sagen: ,,Das ist doch kein Autofahren!'' Aber ich fahre 60.000 km im Jahr, manchmal 1.600 km in 24 Stunden. Da ,,teilt man seine Körner ein.''