Cabrio als Ganzjahreswagen

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo Gemeinde,

ich bekomme mein Cabrio frühestens im Januar (Folgebestellung als Firmenangehöriger) und habe eigentlich eh vor, den Wagen das ganze Jahr über zu nutzen.

Im Moment bin ich hin und her gerissen ob ich den Wagen wirklich im Januar abnehmen soll, oder ihn doch lieber 2 Monate schiebe, um das gröbste Dreckwetter zu umgehen.

Wie sind eure Erfahrungen im Winterbetrieb? Gibt es Gründe die dagegen sprechen, dem Wagen gleich einen Winterbetrieb zuzumuten?

Wie sieht es eigentlich mit dem Verdeck aus? Können sich da Salzränder bilden? Ist vielleicht ne blöde Frage, aber es wird mein erstes Cabrio werden.

Besten Dank für eure Hilfe!

JoergMCF

57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JoergMCF


Siehe Beispiel aktuelles A4 Cabrio von Audi.

Du willst aber nicht im ernst einen A4 mit einem CLK vergleichen oder?

Gruß Alex

Welches Cabrio aus der aktuellen Audi Palette entspricht von Typ am ehesten dem CLK?

Aber du hast recht, vergleichen kann man sie nicht. Auf meiner "Habenwollen- Skala" taucht das A4 Cabrio nicht auf! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von JoergMCF


Welches Cabrio aus der aktuellen Audi Palette entspricht von Typ am ehesten dem CLK?

Keins 😉 als Alternative fällt mir eigentlich nur der 6er von BMW ein. Viele vergleichen den CLK immer mit dem 3er oder A4, da der CLK das Fahrgestell von der C-Klasse hat. Aber eben auch nur das Fahrgestell, ansonsten ist das eine ganz andere Liga. Eine Mischung aus E-Klasse und SL eben.

Gruß Alex

Hallo Alex,

ich seh den CLK eher als eine Mischung aus E und C Klasse. Aber ist eigentlich auch egal, ist ein tolles Auto. Habe das 6'er Cabrio neulich mal gesehen, fand es nicht so prickelnd. Mal sehen wie der kleine Bruder vom SLR wird, soll ja nur noch 150.000 Kosten. Hüstel....., ist ja fast geschenkt. Soviel zum Theme abgehobene Preispolitik.

Gruß

JoergMCF

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JoergMCF


Das hat mich überzeugt, ich bestelle mir einen Nissan Micra!

Das solltest Du auch! ;-)

Ich wollte ja auch nur mal drauf hingewiesen haben, daß der Wertverlust das Teuerste am ganzen Wagen ist.

Es sei denn, Du fährst den Waren bis zum Jahr 2030. Dann geht es.

Zitat:

Respekt vor der Leistung der Werbeindustrie.

Finde ich auch! Ein - beispielsweise - Opel Omega wird niemals den Status eines Mercedes erreichen, und wenn er noch so toll ist.

Komischerweise hat Mercedes auch einen guten Sinn für Design - oder bestimmen sie gar die Mode? ... Mysteriös.

Einzig die - in der öffentlichen Meinung - schlechte Qualität vor allem der E-Klasse läßt wahrscheinlich viele Leute denken: "Dann hole ich mir lieber nen Toyota; der geht nicht so schnell kaputt."

Selbst wenn alle Autos gleich gut wären, würden wir immer noch einen Mercedes haben wollen.

Aber jetzt, wo sich die Qualität im Vergleich zu billigeren Fabrikaten offenbar verschlechtert, vermute ich, daß der Imageschaden enorm sein wird.

Also mein aktuelles Auto fahre ich jetzt im sechsten Jahr. Ich bin niemand der alle 2 Jahre das neueste Modell fahren muß. Ich hoffe eigentlich sehr, daß der CLK mindestens für die gleiche Zeit gut sein wird. 2030 wäre natürlich toll! ;-)

Stichwort Design, da kann ich dir nur zustimmen sebi21. An die Optik der E, S, SL und natürlich des CLK ist nichts auszusetzen, einfach gelungen. Da ist DC der Absprung vom Rentnerimage perfekt gelungen.

Man kann drüber streiten ob die MOPF dem CLK im Innenraum gut getan hat, einiges finde ich besser anderes deutlich schlechter als vorher, aber der Gesamteindruck ist immer noch top.

Ob die Qualitätsprobleme der E- Klasse am Image kratzen, kann ich nicht beurteilen. Wenn man nicht regelmäßig im Forum unterwegs ist, bekommt man in der Fachpresse bis auf einige Ausnahmen doch nicht soviel mit.

Gruß

JoergMCF

Ja, es geht eben eine gewisse Faszination von Mercedes aus.
Gerade habe ich beim Autohändler eine alte E-Klasse gesehen, die bestimmt 15 Jahre alt war und fast 300.000 km drauf hatte. Kostenpunkt: 2500 Euro.
Fast jedes andere Fabrikat mit diesen Werten wäre schrottreif oder bestenfalls zu Verschenken gewesen.

Mal abgesehen davon, daß der Wagen bestimmt noch besser fährt als ein anderes Auto in dem Alter, ist es trotzdem nicht allein mit der Qualität zu begründen, noch fast 5000 Mark dafür zu verlangen.
Ich habe damals für meinen 5 Jahre alten Astra mit 80.000 km 6000 Mark bezahlt; und der war im Vergleich geradezu neu!

Aber Mercedes ist eben was anderes. Früher (heute auch noch?) sah man doch immer Türken und Zigeuner (wie heißt noch mal der politisch korrekte Begriff?) mit alten Benzen herumfahren sehen.
Ich nehme an, viele wollten sich sozusagen "im Glanze westlichen Reichtums" sonnen und fühlen, daß sie "es geschafft haben". Auch wenn der Wagen schon älter ist.

Das zeigt eben, daß ein alter Benz immer noch mehr "wert" ist als ein neuerer Opel.

Noch ein kleiner Kommentar zum Thema Design: Ich finde es bedauerlich, daß der neue CLK die verhältnismäßig billig wirkende Mittelkonsole der Vor-MOPF-C-Klasse hat; inklusive der kleinen Pinne, um die Temperatur zu regulieren. Zum Glück haben sie ihr die Tachokonsole der E-Klasse spendiert. Das sieht wirklich klasse aus! Und von außen: Ein Traum! :-)

Nebenbei bemerkt finde ich auch viele BMWs von außen gesehen passabel, aber das Innendesign: Eine einzige Katastrophe!
Alle BMW (außer dem neuen 5er und 7er) haben das gleiche häßliche Innendesign, das sie schon seit mindestens 25 Jahren besitzen. Damals war es vielleicht schick, aber heute ...
Billige, schwammige Gummiknöpfe, häßlicher Tacho, die orangene Hinterdrundbeleuchtung, unansehnliche Plastik-Drehknöpfe und insgesamt den Charme eines Opel Corsa.
Das sieht doch nicht schön aus, oder? (Siehe Bild)

P.S.: Das Bild unten zeigt einen BMW von innen, der 67000 Mark gekostet hat!!
Wo sind die Extras? Ich sehe wirklich nichts Besonderes an diesem Auto.

Zitat:

Original geschrieben von sebi21


Noch ein kleiner Kommentar zum Thema Design: Ich finde es bedauerlich, daß der neue CLK die verhältnismäßig billig wirkende Mittelkonsole der Vor-MOPF-C-Klasse hat; inklusive der kleinen Pinne, um die Temperatur zu regulieren. Zum Glück haben sie ihr die Tachokonsole der E-Klasse spendiert. Das sieht wirklich klasse aus! Und von außen: Ein Traum! :-)

Also ich bin froh die "billig" wirkende Vor MOPF Version zu haben. Ich habe die neue gesehen, nein Danke DAS sieht wirklich billig aus. (Ala Audi oder BMW) Plastik eben.

Ich habe mal ein Foto angehängt, wenn das billig aussieht, dann wiess ich nicht.

Gruß Alex

Also ich bin auch froh, die "erste Version" der Mittelkonsole zu haben. Gefällt mir eindeutig besser.

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Catexus


Also ich bin froh die "billig" wirkende Vor MOPF Version zu haben. Ich habe die neue gesehen, nein Danke DAS sieht wirklich billig aus. (Ala Audi oder BMW) Plastik eben.
Ich habe mal ein Foto angehängt, wenn das billig aussieht, dann wiess ich nicht.

Gruß Alex

Also wenn ich mir das so ansehe .. mit dem großen Display wirkt das schon sehr elegant.

Ein Freund von mir hat den CLK Cabrio ohne Extras. Und wir beide finden, daß die Mittelkonsole - und nur die - etwas billig aussieht. Bei Dir dominiert natürlich das große Display der Navigation.

Er hat allerdings das Standardradio drin (sieht nicht hübsch aus), darunter gähnt ein freier Plastikschacht, und die kleinen Pinne zur Temperaturregulierung tun ihr übriges. Denn die sehen wirklich nicht so toll aus. Man hat auch nicht den Eindruck, man könne die Temperatur genau einstellen.

Jedenfalls sieht es bei Dir besser aus.
Nichtsdestoweniger finde ich die "neue" Version (habe mir gerade auf mercedes.de eine Innenansicht angesehen) im Prinzip stimmiger.
Daß jetzt auf den Holz-Look verzichtet wird, ist sicher nicht jedermanns Sache. Ich kann mir grad nicht vorstellen, wie der ALU-Look in Natura wirkt, aber am Besten finde ich das untere Viertel mit der neuen Klimaregulierung.
Es muß ja nicht immer alles digital sein, aber das ist es jetzt und auch gut som wie ich finde. Und vor allem sind diese Drehknöpfe endlich etwas gewachsen. Ich finde das irgendie "erwachsener" ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Kangoo


Also ich bin auch froh, die "erste Version" der Mittelkonsole zu haben. Gefällt mir eindeutig besser.

Dito, mir auch!

Das alte Alu finde ich deutlich schöner und die abgerundeten Linien der alten Schalter passen viel besser zum Rest als dieser langweilige eckige Kram.

Einzig die Drehknöpfe der neuen Klima sehen deutlich besser aus - was mir aber ziemlich egal ist, da ich die eh noch nie angefasst habe... 😛

Mir gefallen folgende Einzelheiten an der neuen Konsole nicht so besonders:

1. Beim Vorgänger war das Command Display durch die Zierleisten eingefaßt, sah aus wie gerahmt, bei der neuen Version sitzt das Command direkt an den Kunststoffteilen der Mittelkonsole, erinnert mich an das bereits angesprochene dürftige Innenraumdesign eines BMW.

2. Der Verdeckknopf sieht jetzt wirklich beschissen aus. Der Designer hätte bei Audi bleiben sollen.

Die Geräte an sich, Command, Klima, Radio usw. sehen besser aus, über die neuen Schalter kann man diskutieren. Finde es eigentlich recht erfrischend, daß eine Innenraumdetail das seit ca. 1945 so verbaut wurde, abgeändert wurde.

Bin froh, daß keiner von den Designstrategen auf die Idee gekommen ist, das Armaturenbrett zu ändern, rote Ludenbeleuchtung oder ineinander kämmende Zeigerinstrumente.....brrrrrrrr!

JoergMCF

Zitat:

Original geschrieben von JoergMCF


Hallo Alex,

ich seh den CLK eher als eine Mischung aus E und C Klasse. Aber ist eigentlich auch egal, ist ein tolles Auto. Habe das 6'er Cabrio neulich mal gesehen, fand es nicht so prickelnd. Mal sehen wie der kleine Bruder vom SLR wird, soll ja nur noch 150.000 Kosten. Hüstel....., ist ja fast geschenkt. Soviel zum Theme abgehobene Preispolitik.

Gruß

JoergMCF

Hossa - noch eine neue Baureihe ?

Ich dachte immer der kleine Bruder vom SLR wäre der SL ???

Als 600er mit allem + Designo dürfte man den SL auf satt 150.000 hochkriegen 🙂

Aber das klang in Deinem Beitrag doch ein bischen anders...

MfG ZBb5e8

Der CLK ist also doch das Cabrio von der C Klasse?
Genau und der SLK ist das Cabrio von der S-Klasse !
Gabs den SL nicht vorm SLR ? Also ist der SLR nur ein mutierter SL ?

???

Noch Fragen 😁

Gruß Alex

Nee, der kleiner Bruder vom SLR ist nicht der SL. Es soll angeblich eine neue Baureihe geben. Wäre somit zwischen SLR und SL. Macht ja auch Sinn, da klafft ja eine 300.000 € Lücke. :-)

Lieber Alex, wenn es dir hilft deinen CLK aufzuwerten indem du ihn als Mischung aus E und SL betrachtest, ist es doch ok. Vielleicht wird er noch hochwertiger wenn du ihn als Mischung zwischen Maybach und SL siehst?

Gruß

JoergMCF

Deine Antwort
Ähnliche Themen