ca Kosten für die 1 Inspektion Astra J ST Baujahr 2016

Opel Astra J

Hallo,

da ich demnächst die 1 Inspektion an meinen Astra Sports Tourer, 1,6 l, Baujahr 2016 habe,würde mich Interessieren wo man da Preislich so liegt ?
Lg

Beste Antwort im Thema

Eine Frage, ist es nicht einfacher den bevorzugten :-) (FOH) anzurufen und den Preis zu erfragen.

Vorteil: man hat den genauen Preis und keine ca. Angabe.
Denn was nützen Angaben von bisherigen Inspektionen, die in unterschiedlichen Regionen durchgeführt wurden und der genaue Arbeitsaufwand (Öl mitgebracht, Zusatzarbeiten gemacht und nicht genannt) nicht genau bekannt ist?
OK einen Richtwert hat man...aber mehr auch nicht.

:-)

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@Astradruide schrieb am 26. November 2016 um 01:24:19 Uhr:


.. und wie oft hast Du vorher nennenswerte Kulanzfälle gehabt wo es um tausende ging?

Warum die Frage....ist es bei Opel etwa üblich Kulanzanträge die in die tausende gingen vom Öl abhängig zu machen, wenn alles andere an Service immer beim :-) durchgeführt wird?

Bei dem letzen Steuerkettentausch bei Audi hat sich keiner für irgendwelche mitgebrachten und auf den Servicerechungen vermerkten Ölen interessiert.

Anmerkung: ich bringe mein Öl nur ab und an mit....meist handel ich ein wenig den Servicepreis runter...macht mehr Spass

:-)

Es geht wohl weniger um Garantiefälle, sondern um Kulanzleistungen. Oh, der Motor hat sich 2 Tage nach der Garantie zerlegt? Na normal gibt es da mind. 70% Kulanz, aber da der Herr sein Öl immer selbst mitgebracht hat ... du könntest ja theoretisch den Behälter mit Pisse befüllt und dann versiegelt haben.

Ölwechsel ist wohl eines der wichtigsten Dinge, um einen Motor am Leben zu erhalten 😉

Und wenn man ein neuwertiges oder neues Auto kauft. Muß man sich auch im klaren sein das die Inspektion kostet. Wenn man dann wegen den 100€ Ölwechsel im Jahr rumheulen muß. Sollte man sich ein älteres Auto kaufen oder in kauf nehmen wenn es um Kulanzangelegenheiten, das es dann eben nichts mehr gibt 🙂

Gruß Bernd

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 26. November 2016 um 17:07:14 Uhr:


Warum die Frage....ist es bei Opel etwa üblich Kulanzanträge die in die tausende gingen vom Öl abhängig zu machen, wenn alles andere an Service immer beim :-) durchgeführt wird?
:-)

Nachdem ich bei meinem letzten Opel zunächst mehrfach vom FOH hingehalten und mit Marder Schäden und Schlauchtausch vertröstet wurde, hatte ich bei knapp 100 tkm und knapp unter 6 Jahren einem Motorschaden mit Riß im Motorblock. Und obwohl ich bereits beim 1. Reparaturversuch mit Kühlwasserverlust den FOH auf das bekannte Problem mit der Überhitzung beim 3.0 cdti hingewiesen hatte, wurde ich abgewimmelt und vertröstet. Und als ich dann genug hatte und in einer anderen Werkstatt endlich der Test auf Abgas im Kühlwasser gemacht wurde, war die Ursache klar. Jedoch hat es weder den FOH noch Opel interessiert und die übliche Kulanz bis 100 tkm und 5 Jahre bei bekanntem Serienproblem gab es trotz lückenlosen Serviceheft mit immer original Öl vom FOH natürlich auch nicht. Von daher ist es egal, woher das Öl stammt, da der FOH und Opel genügend andere Gründe finden, die Kulanz zu verweigern bzw. nicht mal einen Grund angeben müssen, da man eh keinen Rechtsanspruch hat.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen