ca. 100 Meter hinter 30 km/h Schild geblitzt.
Hallo,
ein sehr guter Bekannter ist am Freitag auf einer Autobahn in Brandenburg mit ca. 70 km/h "geblitzt" worden.
Das Messgerät war ca. 100 Meter hinter dem Schild 30 km/h postiert.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht und wie ist ggfls. ein Einspruch ausgegangen?
Danke im Voraus:
Klaus
Beste Antwort im Thema
also hat er das 50er Schild ja auch schon ignoriert,weil er 70 gefahren ist,...lach!
88 Antworten
Zitat:
@einTraumtaenzer schrieb am 9. März 2016 um 21:07:36 Uhr:
Zitat:
@AMenge schrieb am 9. März 2016 um 08:03:23 Uhr:
Mit welcher Begründung?Wenn in einer Autobahn-Baustelle ein 30er Limit angeordnet wird, dann muss das schon ein außergewöhnlich gefährlicher Unfallschwerpunkt sein.
Ich sehe auf den Fotos eher eine sehr breite und übersichtliche Fahrspur.Solch eine Vorgehensweise stellt für einen gewieften Verkehrsrechtler eigentlich kein Problem dar - außer natürlich, wenn die Ausfahrt freigegeben wäre. Dann wäre zweifellos ein Grund für die 30 vorhanden.
Daher meine Frage - rein sachlich, unvoreingenommen und frei von jeglicher Polemik.
Nein, der "gewiefte Verkehrsrechtler" kann da gar nichts machen. Der kann vielleicht gegen die Begrenzung angehen - so lange das Schild aber da steht, gilt die Begrenzung auch. Es gibt in Deutschland z.B. tausende von Radwegen, die eindeutig widerrechtlich mit dem blauen Schild als benutzungspflichtig gekennzeichnet sind. Das ändert aber nichts daran, dass man diese Schilder beachten muss. Tue ich es nicht und werde sanktioniert, dann kann ich mich nicht darauf berufen, dass die Anordnung der Benutzungspflicht widerrechtlich war. Mit einer zivilrechtlichen Klage bekomme ich zwar das Schild weg - nicht aber die Strafe. Vielleicht hat man Glück und der Polizist vor Ort steigt auf die Argumentation ein (unwahrscheinlich, könnte aber mal klappen) - ein Gericht wird das aber sicher nicht tun.
Zitat:
@Langhals_1 schrieb am 10. März 2016 um 04:44:13 Uhr:
Doch die Ausfahrt muss frei gewesen sein, da ich schon wenn man die Bilder vom TE größer macht,
ich da schon 3 Autos drauf fahren sehe.Also hat die 30 da schon eine Berechtigung.😁
Ich war mal so frei und hab mir das Bild ausgeliehen😉
Wenn man mal genau hinguckt, dann sieht man, das die Baustelle vor der Auffahrt endet. Da stehen nämlich zwei Baken auf der rechten Spur.
Die 30 wurden dort eh nur mit Shakehand aufgestellt, damit die Blauen ihre Quote erfüllen. In Brandenburg gibt es wahrscheinlich nicht einen Blitzer an einer Gefahrenstelle. Vor meiner Heimatstadt hat man den Blitzer im 70er Bereich einer 3km langen Geraden auch prompt abgebaut, als die Umgehungsstraße fertig war. Anscheinend hat sich die "Gefahrenstelle" weggezaubert.
Zitat:
Die 30 wurden dort eh nur mit Shakehand aufgestellt,
Die Fahrspuren der Baustellenfahrzeuge sehen alles andere als Shakehand aus.
Ähnliche Themen
Wenn man wegen sowas 30 macht, dürfte in keiner Autobahnbaustelle mehr als 5 km/h gefahren werden.
Zitat:
@downforze84 schrieb am 10. März 2016 um 18:32:36 Uhr:
Vor meiner Heimatstadt hat man den Blitzer im 70er Bereich einer 3km langen Geraden auch prompt abgebaut, als die Umgehungsstraße fertig war. Anscheinend hat sich die "Gefahrenstelle" weggezaubert.
So wie der Blitzer an der Baustelle dieses Threads nicht mehr aufgebaut wird, wenn die Baustelle nicht mehr existiert. 😉
Ich versteh nicht über was man sich da aufregen muss, man hat es doch selbst in der Hand. Fuß vom Gas und wir brauchen irgendwann keine Blitzer mehr, aber dass ist Perlen vor die Säue.....
Der Zwang ist für eine gesteigerte Aufregung nicht unförderlich. Ähnlich eines freigegebenen Autobahnabschnittes, daß bereits nach 1 km wieder begrenzt wird.
Wenn es durchgehend die Begrenzung hätte, würdest Du doch gleich dagegen wettern, dass der km doch nicht begrenzungswürdig ist. Nicht aufregen, einfach dran halten. 😉
Wie gesagt, PvdS
Zitat:
@downforze84 schrieb am 10. März 2016 um 18:32:36 Uhr:
Die 30 wurden dort eh nur mit Shakehand aufgestellt, damit die Blauen ihre Quote erfüllen. In Brandenburg gibt es wahrscheinlich nicht einen Blitzer an einer Gefahrenstelle. Vor meiner Heimatstadt hat man den Blitzer im 70er Bereich einer 3km langen Geraden auch prompt abgebaut, als die Umgehungsstraße fertig war. Anscheinend hat sich die "Gefahrenstelle" weggezaubert.
Wie du doch selbst in diesem Thread lesen kannst, braucht es die 30 auf dem Schild, damit die Leute überhaupt unter Tacho 80, also echte 70 fahren. Bei 80 laut Schild, sind doch 120 und mehr nach Tacho ganz "normal".
Ursache? Wirkung? Wird gerne vertauscht... und die 70 auf der Geraden gelten doch weiterhin, auch ohne Blitzer. Die Gefahrenstelle ist also noch genauso da, es wird nur nicht mehr (dauerhaft) kontrolliert.
Heute Abend fuhr ich auf der Autobahn, hat einer am Standstreifen das Rad gewechselt, der LKW vor mir fuhr dem mit 90 km/h einen knappen m hinter dem Rücken vorbei. Ist zwar schön blöd so ungesichert genau neben der Fahrbahn das Rad zu wechseln, aber der "gemeine" Verkehrsteilnehmer kennt da eben gar nichts... der fährt auch mit 180 durch die Baustelle, wenn 2 m weiter die Bauarbeiter werkeln und darum: 30 😰 😮
Sorry, wer in einer Baustelle auf der AB 100 Meter lang mit 70 fährt obwohl 30 steht der hat für mich zusätzlich noch eins auf die Fresse verdient.
So ne Baustelle fängt ja nicht urplötzlich, es gibt IMMER einen Tempotrichter vor solchen Baustellen also muss man nicht von 130 auf 30 runterbremsen und komm mir nicht mit die AB war ja freigegeben, die Diskussion fange ich erst gar nicht an.
Das sind mir die liebsten, in die Baustelle reinrasen und auch noch Einspruch einlegen wollen...
Da bekomme ich erst so richtig Lust in solchen Baustellen scheißegenau 30km/h zu fahren und in den Rückspiegel zu grinsen...
EDIT:
War wohl ne B und nicht ne AB, also zieht das Argument erste recht nicht, da darf man idR max 100km/h fahren.
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 11. März 2016 um 10:41:00 Uhr:
EDIT:
War wohl ne B und nicht ne AB, also zieht das Argument erste recht nicht, da darf man idR max 100km/h fahren.
Stimmt nicht. Es gibt B die sind voll freigegeben. D.h. da kann man volle Klamotte fahren. Bsp. gefällig: B6N.
Andy
Ich wusste da war noch etwas aber wusste es nicht genau, deshalb steht da idR = in der Regel 😉
Als wenn von euch auch nur einer 30 in der Baustelle fahren würde. Typische Schreibtischtäter. Überzogen sind diese 30 in jedem Fall, wenn man als Vergleich mal die 50 in Innenstädten heranzieht, wo 1 m weiter der Gehweg ist.
Ich fahre in einer 30er Baustelle Tacho ~45, in echt sinds knapp unter 40km/h, jetzt kommst Du.
Ich wäre dort 40 gefahren, also 15€.