ca. 100 Meter hinter 30 km/h Schild geblitzt.

Hallo,
ein sehr guter Bekannter ist am Freitag auf einer Autobahn in Brandenburg mit ca. 70 km/h "geblitzt" worden.
Das Messgerät war ca. 100 Meter hinter dem Schild 30 km/h postiert.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht und wie ist ggfls. ein Einspruch ausgegangen?

Danke im Voraus:
Klaus

08e23e5fa876c2d0d092d73b3e7ea7eb
47f4b0f58e6ade954b7eeccfe07443b7
92b72d176bc4fc93daf4210d3f390e61
Beste Antwort im Thema

also hat er das 50er Schild ja auch schon ignoriert,weil er 70 gefahren ist,...lach!

88 weitere Antworten
88 Antworten

Wir alle fahren unsere obligatorischen 10 zu viel, ist doch auch völlig normal. Lasernde Polizisten haben mich noch nie angehalten wenn ich 10 drüber an ihnen vorbei gefahren bin.

Schlimm finde ich den Freund des TE der mit 70 durch eine Baustelle fährt obwohl 30 zugelassen sind.

Man mag das Tempolimit blöd und unsinnig finden aber es ist nunmal da und wir müssen uns dran halten.
Ich würde auch gerne dem einen oder anderen ALoch eins über die Rübe ziehen, darf ich aber nicht, da kann ich noch so argumentieren was für ein blödes *piep* der ist.

Zitat:

@HairyOtter schrieb am 11. März 2016 um 14:45:05 Uhr:


Als wenn von euch auch nur einer 30 in der Baustelle fahren würde. Typische Schreibtischtäter. Überzogen sind diese 30 in jedem Fall, wenn man als Vergleich mal die 50 in Innenstädten heranzieht, wo 1 m weiter der Gehweg ist.

Der Vergleich ist aber völlig daneben, da man ja in der Ortschaft nicht mit 100 und weit darüber auf eine 30er Begrenzung zufährt, zumindest nicht, sofern man sich halbwegs an die Verkehrsregeln hält.

Diese 30er Begrenzung, inkl. Geschw.-Trichter dienst schlichtweg dazu, das wenn Baustellenfahrzeuge ein- und ausfahren (unter Umständen im Schritttempo), weiter hinten der Verkehr schon ausreichend eingebremst ist und somit Auffahrunfälle, insbesondere bei hohem Tempo, weitestgehend ausgeschlossen werden.

Will das mal zusammenfassen.
Der Kumpel des TE hat die Geschwindigkeitsbegrenzung, ob bewusst oder nicht bewusst, nicht beachtet.
Auf Grund des Eingangsthreads und der Fotos meine ich, dass zwischen dem 30 er Schild und dem Messwagen bei weitem keine 100 Meter lagen. Eine Fahrbahnmarkierung ist m.E. 6 Meter lang.
Bauarbeiter sind nicht zu entdecken.
Ich kenne die Örtlichkeit, es ist eine Bundesstraße mit 120 km/h Begrenzung.
Eine grobe Gefährdung, wie hier von einigen fast schon geschrien wird, sehe ich nicht.
Gleichwohl sind das alles keine Argumente, die den Beschuldigten entlasten.
Norbert

Zitat:

Auf Grund des Eingangsthreads und der Fotos meine ich, dass zwischen dem 30 er Schild und dem Messwagen bei weitem keine 100 Meter lagen.

Schau dir das erste Bild mal ganz genau an!
Das Messfahrzeug steht hinter dem Bagger. Neben dem Bagger befindet sich ein Leitpfosten. Auf halben Weg bis zum Fahrzeug, aus dem das Foto gemacht wurde, befindet sich ein zweiter Leitpfosten. Die Abstände zw. den Leitpfosten betragen 50m.
Ergo, kommen die 100m allemal hin und es dürften gar noch einige, bis zum Messgerät, mehr sein.

Ich persönlich finde es schon etwas bekenklich, wenn motorisierte VT es nicht einmal schaffen, auf einem Bild die Gesamtsituation zu erkennen, wie sie das dann wärend der Fahrt, rein intutiv, vermögen, wo man ja nicht lange hinschauen kann, sondern dies augenblicklich erfassen muss.

Übrigens:
Das der Messwagen hinter dem Bagger steht, ich find das völlig ok. Um so realer sind die Ergebnisse. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 11. März 2016 um 10:41:00 Uhr:


Sorry, wer in einer Baustelle auf der AB 100 Meter lang mit 70 fährt obwohl 30 steht der hat für mich zusätzlich noch eins auf die Fresse verdient. . . . . .
Da bekomme ich erst so richtig Lust in solchen Baustellen scheißegenau 30km/h zu fahren und in den Rückspiegel zu grinsen...

Der TE hat eine Frage gestellt die schon hinreichend beantwortet wurde - also kein Grund das angesprochene Fehlverhalten so drastisch zu kommentieren.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 11. März 2016 um 15:30:24 Uhr:


Wir alle fahren unsere obligatorischen 10 zu viel

Nein.

30km/h finde ich hier arg übertrieben, breit, übersichtlich.

Ich bin kein Raser und schau immer, dass ich nix zahlen muss. Hier hätte ich zahlen müssen. Allerdings hätte ich für die Erkenntnis nicht bei MT nachfragen müssen.

Zitat:

@TaifunMch schrieb am 12. März 2016 um 21:09:56 Uhr:


30km/h finde ich hier arg übertrieben, breit, übersichtlich.

Ich bin kein Raser und schau immer, dass ich nix zahlen muss. Hier hätte ich zahlen müssen. Allerdings hätte ich für die Erkenntnis nicht bei MT nachfragen müssen.

Super, bin heute da lang gefahren, jetzt sind 60 Km/h erlaubt.

Zitat:

@germania47 schrieb am 12. März 2016 um 21:32:32 Uhr:


Super, bin heute da lang gefahren, jetzt sind 60 Km/h erlaubt.

Stand denn der Kran noch da und/oder war die Ausfahrt verändert?

Zitat:

@Stefan_OWL schrieb am 12. März 2016 um 22:42:58 Uhr:



Zitat:

@germania47 schrieb am 12. März 2016 um 21:32:32 Uhr:


Super, bin heute da lang gefahren, jetzt sind 60 Km/h erlaubt.

Stand denn der Kran noch da und/oder war die Ausfahrt verändert?

Stand nicht mehr da.
Ausfahrt unverändert.

Zitat:

@germania47 schrieb am 12. März 2016 um 22:52:48 Uhr:


Stand nicht mehr da.
Ausfahrt unverändert.

Möglicherweise ist auch der Kran mit seiner Ausladung ein Grund für die niedrigere Geschwindigkeit an dieser Stelle gewesen. Zumindest wenn während der Arbeiten Last anhängt könnte ich mir das vorstellen.

Zitat:

@Stefan_OWL schrieb am 12. März 2016 um 23:01:43 Uhr:



Zitat:

@germania47 schrieb am 12. März 2016 um 22:52:48 Uhr:


Stand nicht mehr da.
Ausfahrt unverändert.

Möglicherweise ist auch der Kran mit seiner Ausladung ein Grund für die niedrigere Geschwindigkeit an dieser Stelle gewesen. Zumindest wenn während der Arbeiten Last anhängt könnte ich mir das vorstellen.

Da ich auf den Ersten und weiteren Fotos niemand gesehen habe, nicht wirklich.

Zitat:

@germania47 schrieb am 12. März 2016 um 23:06:23 Uhr:



Zitat:

@Stefan_OWL schrieb am 12. März 2016 um 23:01:43 Uhr:


Möglicherweise ist auch der Kran mit seiner Ausladung ein Grund für die niedrigere Geschwindigkeit an dieser Stelle gewesen. Zumindest wenn während der Arbeiten Last anhängt könnte ich mir das vorstellen.

Da ich auf den Ersten und weiteren Fotos niemand gesehen habe, nicht wirklich.

Glaubst du die ändern die Beschilderung wenn sie ihre Arbeit beenden?

Zitat:

@germania47 schrieb am 12. März 2016 um 21:32:32 Uhr:



Zitat:

@TaifunMch schrieb am 12. März 2016 um 21:09:56 Uhr:


30km/h finde ich hier arg übertrieben, breit, übersichtlich.

Ich bin kein Raser und schau immer, dass ich nix zahlen muss. Hier hätte ich zahlen müssen. Allerdings hätte ich für die Erkenntnis nicht bei MT nachfragen müssen.

Super, bin heute da lang gefahren, jetzt sind 60 Km/h erlaubt.

Und..... Mit über 80 km/h durchgeprescht?😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen