ca. 100 Meter hinter 30 km/h Schild geblitzt.
Hallo,
ein sehr guter Bekannter ist am Freitag auf einer Autobahn in Brandenburg mit ca. 70 km/h "geblitzt" worden.
Das Messgerät war ca. 100 Meter hinter dem Schild 30 km/h postiert.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht und wie ist ggfls. ein Einspruch ausgegangen?
Danke im Voraus:
Klaus
Beste Antwort im Thema
also hat er das 50er Schild ja auch schon ignoriert,weil er 70 gefahren ist,...lach!
88 Antworten
so oder so - 30 heisst 30... Zahlemann & Söhne.
150 m sind wohl eine faire Distanz, z. B. hinter einem Ortseingangsschild. Dann hat man mit 50 km/h immerhin 10,8 Sekunden Zeit. 😉
Bei erlaubten 30 km/h sind aber 100 m relativ gesehen sogar schon mehr Reaktionszeit (12 Sekunden). Insofern?
Da hat´s mal den richtigen getroffen.
Ich bin übrigens einer, der bei solchen Trichtern schon beim 70 Schild nur 75 drauf hat und beim 30 Schild vielleicht noch 40 auf dem Tacho. Da regen sich dann alle anderen auf und es kommt zu den haarsträubensten Situationen, man wird links, rechts und fast unten und oben überholt... bzw. überholt ist relativ, die Leute schießen an einem vorbei.
Möge er Glück haben und seinen Lappen behalten, möge er gar einen Anwalt finden, der ihn unter Einsatz von Zeit und Nerven raushaut (wenn´s das wert ist). Vielleicht lernt er trotzdem für die Zukunft, das sei ihm zu wünschen. 🙂
Zitat:
@germania47 schrieb am 8. März 2016 um 11:07:08 Uhr:
Hallo,
ein sehr guter Bekannter ist am Freitag auf einer Autobahn in Brandenburg mit ca. 70 km/h "geblitzt" worden.
Das Messgerät war ca. 100 Meter hinter dem Schild 30 km/h postiert.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht und wie ist ggfls. ein Einspruch ausgegangen?Danke im Voraus:
Klaus
Der Blitzer steht dort häufiger, habe ihn beim ersten mal auch erst beim voreifahren gesehen. Man kann mindestens mit 50 dran vorbeifahren, ohne das er losgeht. Ab welcher Geschwindigkeit geblitzt wird weiß ich nicht, es hat mich und die anderen Verlehrsteilnehmer nicht erwischt.
Die einzige Begründung, die genommen werden könnte ist, wenn der Hintermann drängelt. Aber da da fast alle "nur" 50 fahren sieht es schlecht aus.
Zitat:
@MvM schrieb am 8. März 2016 um 19:05:01 Uhr:
Die einzige Begründung, die genommen werden könnte ist, wenn der Hintermann drängelt. Aber da da fast alle "nur" 50 fahren sieht es schlecht aus.
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass die faule Ausrede etwas nützt? Im Gegenteil, da ist der Vorsatz dann auch gleich noch nachgewiesen (ich wusste schon, dass ich zu schnell bin, aber der hinten dran war so nahe). Die klassische Rotlicht-Ausrede, die auch da nichts bringt.
Das Billigste, was man noch machen kann, ist zahlen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MvM schrieb am 8. März 2016 um 19:05:01 Uhr:
Die einzige Begründung, die genommen werden könnte ist, wenn der Hintermann drängelt.
Du hattest schon bessere Scherze.
Zitat:
@MvM schrieb am 8. März 2016 um 19:05:01 Uhr:
Die einzige Begründung, die genommen werden könnte ist, wenn der Hintermann drängelt. Aber da da fast alle "nur" 50 fahren sieht es schlecht aus.
Die einzige
Ausrededer Drängler ist Schuld.
Zitat:
@Kai R. schrieb am 8. März 2016 um 15:32:19 Uhr:
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 8. März 2016 um 15:22:45 Uhr:
PS: Meine Annahme ist, dass eine BAB immer außerhalb geschlossener Ortschaft ist, bin mir aber nicht wirklich sicher.
es gibt durchaus Autobahnen innerhalb geschlossener Ortschaften, z.B. in Berlin
Mir ist schon bekannt, dass BAB auch durch (geschlossene) Ortschaften gehen, wohne schließlich im Ruhrgebiet. 😉
Meine Frage war eigentlich, ob auf BAB strafrechtlich zwischen innerorts/außerorts unterschieden wird.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 8. März 2016 um 20:30:18 Uhr:
Zitat:
@Kai R. schrieb am 8. März 2016 um 15:32:19 Uhr:
es gibt durchaus Autobahnen innerhalb geschlossener Ortschaften, z.B. in BerlinMir ist schon bekannt, dass BAB auch durch (geschlossene) Ortschaften gehen, wohne schließlich im Ruhrgebiet. 😉
Meine Frage war eigentlich, ob auf BAB strafrechtlich zwischen innerorts/außerorts unterschieden wird.
Nein es wird nur innerhalb oder Außerhalb von geschlossenen Ortschaften unterschieden. Egal ob Feldweg oder Autobahn.
Wie schon erwähnt kann bei einem Geschwindigkeitstrichter kurz hinter dem letzten Geschwindigkeitsschild gemessen werden. Dies haben schon zahlreiche OLG bestätigt.
Da an dem Freitag die Baustelle offensichtlich ruhte, sonst hätte der Meßwagen dort nicht stehen können, war es eine ganz profane erlaubte Maßnahme Einnahmen aus dem fliessenden Verkehr zu generieren.
Konsequent nach der Regel: höchstens erlaubt + 20km/h (Tacho) fahren, begrenzt den Schaden auf 30€.
Ein Anwalt, Kosten für Verfahrens- und Terminsgebühr usw. für die erste Instanz ca 700€ incl. MWSt., lohnt sich für 1 Punkt + 120€ nicht.
Zitat:
@Pizer schrieb am 8. März 2016 um 21:08:25 Uhr:
Da an dem Freitag die Baustelle offensichtlich ruhte, sonst hätte der Meßwagen dort nicht stehen können, war es eine ganz profane erlaubte Maßnahme Einnahmen aus dem fliessenden Verkehr zu generieren.
Da eine Zusatztafel "NUR WENN GEARBEITET WIRD" fehlt.
Wurden Spendenquittungen für die die schneller waren ausgestellt.
Ich bin auch mal um Mitternacht eine Hauptstraße die eine Fußgängerzone teilte - daher 20 - entsprechend auch gefahren.
Es waren keine keine Fußgänger unterwegs.
Daher ist es mir auch gelungen - es war auch machmal Glück dabei - nach 40 J auf Grund einer Unaufmerksamkeit die ersten 30 € für 9 km/h zu schnell eine Spendenquittung (Anonymverfügung) erhalten.
Ich bin nach wie vor bestrebt die Geschwindikeitsbeschränkungen einzuhalten.
zahlen...
Zitat:
@rambonaut schrieb am 8. März 2016 um 22:09:25 Uhr:
zahlen...
Das werde ich ihm in jedem Fall raten.
Kann man die Ausfahrt dort benutzen?
Wenn das nicht der Fall wäre, könnte man versuchen, die Berechtigung für das 30er Limit anzufechten.
Ansonsten: Alles korrekt. Auch direkt nach dem Schild darf gemessen werden.
Mich hätte es auch erwischt...da ich meistens rein "rolle"
Zitat:
@rambonaut schrieb am 8. März 2016 um 23:23:10 Uhr:
Mich hätte es auch erwischt...da ich meistens rein "rolle"
Bremsen kaputt? Dann mal schnell in Ordnung bringen lassen.
Oder ist's eine schlimme Muskelatrophie im rechten Bein?