C70 - welcher Motor ist besser?
Hallo zusammen!
Ich möchte mir in den nächsten 1-2 Monaten einen C70 ab Baujahr Ende 2008 zulegen, und bin unschlüssig, ob ich beim Diesel den 2.0 oder 2.4 Liter-Motor nehmen sollte. Der kleinere Motor würde mir von der Leistung her reichen und er ist auch eine Ecke günstiger als der große bei den Steuern, andererseits ist die Frage, ob er anfälliger ist als der D5? Hab den D5 2.4 Liter derzeit im V70 und der ist ja nahezu unkaputtbar, aber knapp 400€ Steuern im Jahr tun halt doch immer etwas weh.
Gibt es da große Unterschiede in der Haltbarkeit, Anfälligkeit, was auch immer??? Alternativ könnte es auch ein Benziner werden, aber da scheue ich mich etwas vorm Verbrauch...
LG Laura
Beste Antwort im Thema
Nö, das sind schon nachgerechnete Verbräuche über die Gesamtstrecke (wobei der BC im C70 wohl relativ genau ging im Gegensatz zu den neueren Modellen). Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 70 km/h lt. BC, aber bestimmt nicht am Stück gleichmäßig gefahren (was in der Tat wohl kaum zu schaffen ist).
Aber wie gesagt: Wenig Stadt und kein Heizen auf der Bahn, aber durchaus auch der Leistung entsprechend mal flott beschleunigt. Gerade weil der T5 ordentlich Leistung von unten raus bereitstellt, lässt er sich wunderbar entspannt fahren, meistens im letzten Gang.
Meiner Meinung nach gehört in dieses schöne Modell ein T5 und kein Diesel! 😉
80 Antworten
ok...will keine erbsen zählen 😉 hab ja eben aus Neugier gegoogelt... und da stand : c70 2.0d mj 2008 : 320 nm ab 2000 u/min (deiner gechipt?) bei mir auch 320nm ab 1400 u/min(?) egaaaaal... 320nm sind für einen Benziner ja sehr sehr ordentlich... und bei nem fast 1,8 tonnen schweren Auto kein fehler 😉
und bei noch was geb ich dir recht... hecktriebler !! was würd ich dafür geben wenn der c70 ein heckler wäre !!! ....und ich kann das "aaaber fronttriebler is im winter besser " nachgelaber nichtmehr hören.. dem traktionsvorteil bei zb Schnee stehen mind. 10 Nachteile gegenüber... aber darauf will ich net eingehn.... wär sowas von offtopic 😁
sodele....für heut genug gelabert..... 😉
achja... Laura.... ? nun schlauer ??? 🙂
schönen sonntag euch allen.... grüßle
Ja, meiner hat (wie anfangs erwähnt) nen Chip drin. 182PS bei 405Nm. Da kommt der normale D5 nicht mehr hinterher und der T5 zieht erst ab 50-60km/h davon... Deshalb wollte ich damals unbedingt den 2,0d. Der Motor ist günstig in Unterhalt und Verbrauch, hat aber gutes Potenzial. Das hab ich mit Kompromiss gemeint.
Zitat:
@ViperV50 schrieb am 19. April 2015 um 18:08:25 Uhr:
Ja, meiner hat (wie anfangs erwähnt) nen Chip drin. 182PS bei 405Nm. Da kommt der normale D5 nicht mehr hinterher und der T5 zieht erst ab 50-60km/h davon... Deshalb wollte ich damals unbedingt den 2,0d. Der Motor ist günstig in Unterhalt und Verbrauch, hat aber gutes Potenzial. Das hab ich mit Kompromiss gemeint.
Der Vergleich hinkt allerdings etwas, wenn die anderen auch 'gechipt' werden sieht das Bild nun doch wieder anders aus...
Frank
Jein, der D5 lässt sich natürlich auch chippen, klar aber der wird deshalb nicht billiger im Unterhalt. Wenn man das nur aus Sicht der Leistung sieht, ist ein gechippter D5 natürlich wieder vorne. Wenn einem die Leitung vom D5 aber reicht, dann ist der 2,0d gechippt der "bessere" D5. Mehr Leistung macht aber, zumindest beim V50, mangels Traktion kein Sinn. Außer man greift zum AWD. Das Spiel kann man jetzt endlos weiter führen... Nen C70 mit 600PS macht sicher auch Spaß aber wer braucht sowas. Letzten Endes ist das alles eine Kosten - Nutzen Rechnung und als Daily Driver soll er wirtschaftlich sein. Der Chip kostet rund 250€. Rechne ich Steuer, Versicherung und Verbrauch gegenüber dem echten D5, hab ich den Chip also nach 2 Jahren wieder raus. Ich genieße nur den Luxus, dass ich mir 2 Autos leisten kann. Deshalb ist der Volvo mein wirtschaftlicher Daily und wenn ich Spaß haben will, nem ich halt den anderen und der ist jedem gechippten T5 AWD weit überlegen...
Ähnliche Themen
Hallo ViperV50,
ich habe da mal eine unbedarfte Frage, da ich nun nur einen T5 besitze und fahre...
Du schreibst "der T5 zieht erst ab 50-60km/h" da hattest du wohl die Handbremse angezogen oder ?
Wenn ich mit meinem T5 gezielt und gewollt losfahre, werde ich in den Sitz gepreßt, aber nicht erst ab 50 km/h.
Z.B. ein gewollter Ampelstart, da bin ich einfach nur weg, während Andere mal gerade in den zweiten Gang schalten.
Um aber alles hier mal etwas zu entschärfen möchte ich mal sagen, Jeder lobt seinen C70, egal welcher Motor verbaut ist und das ist gut so. Da erlaube ich mir dann auch meinen relativ jungen C70II mit 250 PS/Automatic zu loben.
Kleiner Hinweis an Laura,
mit 15.000 Euronen wirst du bei dem Kaufwunsch wenig Erfolg haben, oder du bekommst ggf. einen guten Billigen, denn du dann nach und nach teuer bezahlen mußt.
Hi newc70,
Ließ mal bitte nochmal richtig.... Ich hatte geschrieben, "ab 50-60 zieht er davon", nicht das da vorher nichts kommt..... Das er erst so spät weg zieht liegt aber schlicht daran, dass dein C70 rund 300kg mehr Gewicht in Bewegung versetzen muss als meiner... Wie sich das bei 2 gleichen Autos verhält, kann ich dir nicht sagen, da ich eben kein C70 fahre wie du ja weißt.
Nicht das wir uns missverstehen, wenn ich einen Volvo mit Dampf will, wäre der T5 auch meine erste Wahl. Darum ging es aber bei der Frage nicht. Die Frage war ganz einfach: 2,0d vs D5.
Zitat:
@ViperV50 schrieb am 19. April 2015 um 17:47:19 Uhr:
Und meiner hat 405Nm die noch früher anliegen....Zitat:
@schwoobaseggl schrieb am 19. April 2015 um 17:28:20 Uhr:
PS: der kleine t5 hat auch 320nm die sogar schon früher bereit sind 😉Aber ich weiß was du meinst. Wenn ich Spaß haben will, stell ich den Volvo aber in die Garage und hole mein Cabrio raus... Hecktriebler mit ~350PS... Da bremst dann der T5 wenn ich zum überholen runter schalte... Es gibt immer und überall einen der es besser kann, die Kunst ist es den persönlichen Kompromiss zu finden...
Das schöne am T5 ist, dass die 320nm Drehmoment auf einem riesigen Plateau liegen, während der 2.0D die zwar auch immer noch relativ früh hat, aber danach drehunfreudig in die Leere fällt.. Für etwas flotteres vorwärts-kommen bist du da schön am Gänge durchreißen. Wie bei meinem (ehemaligen) 1.6D, nur nicht so stark. Das mag mit nem Chip noch etwas anders sein, aber offen gesagt würde ich keinen 250€ Universalchip mit oft geschönten Leistungsangaben an mein mehrere tausend Euro teures Auto klemmen.. Ich meine, die wollen aus nem 1.6D 144PS raus holen. Laut der Aussage eines bekannten Softwareschreibers ist der Turbolader bereits bei 125-130ps am Ende, selbst von richtigen Volvo-Tunern kriegst du nie mehr als fragwürdige 135PS.
Und sorry, aber das Drehmomentplateau beim T5 beginnt bei 1500 Umdrehungen - zeig mir mal das Protokoll vom Leistungsprüfstand, wo dein 2.0D 405nm vor 1500 Umdrehungen anliegen hat :P Serienmäßig liegen die 320nm des 2.0D bei 2000 Umdrehungen an, auch die Programmierer vom Racechip können nicht zaubern. 😉
Und mal abseits von den Datenblättern.. Der 2.0D passt mMn null in ein Cabrio, schon im Standgas ist der Motor so dermaßen laut, da würde es mich im Cabrio an jeder Ampel schütteln. Das ist noch mein Eindruck aus den C30-Probefahrten. Will gar nicht wissen, wie laut der gefühlt nagelt, wenn man kein Dach über dem Kopf hat. Der D5 ist da echt okay, fährt sich souveräner und unangestrengter und nagelt nicht so heftig. Der DPF-Wechsel beim 2.0D kostet bei Volvo ein Vermögen, spätestens da hast du nen Großteil des gesparten Geldes wieder verloren. Für mich wäre die Entscheidung super klar: D5. Der 2.0D ist abseits vom Cabrio trotzdem eine gute Wahl, gerade wenn man selber schrauben kann.
Das bestätigt ja nur was ich schon geschrieben habe und ich hab keine Lust das jetzt noch 3x zu tippen....
Leistungsdiagramm hab ich da, 405Nm ab 1600-3200 und dann spielt er Luftpumpe... Genau das ist der Moment wo der T5 weg ist... Ich hab nie was anderes behauptet. Ich habe gesagt, ein ungechippter D5 kommt nicht mit... Und wenn ich das richtig gelesen habe, dann haben hier D5 Fahrer geschrieben, dass der 2,0d leiser ist...
Hallo ViperV50,
zu deiner Antwort mit den 300kg kann ich nur sagen, OK, dafür habe ich aber auch 250 PS.
Wir hatten das Thema schon mehrmals, wo es um die Beschleunigung und die Zeiten ging.
Lassen wir das Thema ruhen, ich weiß was ich/wir gemessen haben und ich weiß, wann auch immer ich es will und egal aus welcher Geschwindigkeit, mein T5 hat Kraft ohne Ende und auch keine sogn. Zuglöcher.
Nur ab 210 km/h wird es etwas weniger, bis er dann ab 240 km/h runteregelt, aber wann und wo kann man das heute noch fahren, vom Verbrauch rede ich da dann mal nicht mehr ? Dazu muß ich aber fairerweise sagen, daß ich immer zu 50% SuperPlus und Super tanke, manchmal auch nur SuperPlus, wenn es auf die Strecke geht...
Wie ich schon schrieb, Jeder ist glücklich mit seinem Auto und so soll es doch auch sein !!! (bis auf ein paar Volvokonstruktionsschwächen, mit denen wir leben müssen, was macht eigentlich die Lichtschalterspiegelung, da die kleinen grünen Männchen noch immer mitfahren ?
Willst du es nicht verstehen oder möchtest du nicht?
Ich habe nie behauptet das meiner mehr Kraft hätte als ein T5... Aus dem Stand, schaffe ich es bis um 50 dran zu bleiben... An einem Serien C70 T5... Von deinem war nie die Rede. Deine Zeiten entsprechen übrigens dem des neuen Porsche Cayman GT4... Reife Leistung bei dem Gewicht und nur 250PS, denk mal drüber nach....
Ich würde sagen, wir lassen die Emotionen jetzt mal schön beseite und befassen uns mit der Frage des TE. Dazu ist quasi auf der ersten Seite alles gesagt....
Hallo ViperV50,
klar verstehe ich dich, aber ich lasse mir nicht einreden, was Andere meinen denken zu müssen...
Fakt ist, ich kenne, was ich erlebe und ich erinnere mich daran. Äpfel kann man nicht mit Birnen vergleichen, aber Laura wird Mühe haben für 15.0 T E einen guten Wagen zu finden. Nur darum geht es hier und nicht darum, daß dein Auto die bessere Wahl ist oder wäre, weil angeblich besser, was mir vollkommen egal ist...
Die Kernfrage ist und bleibt, was soll sich Laura kaufen, wenn der Maximalpreis 15.0 T Euro nicht übersteigen darf ?
Aber zu deiner Beruhigung, da ich durch Volvo die Leistungsteigerung gleich drin hatte, scheint diese Optimierung perfekt zu sein. Laut Protokoll habe ich sogar 254 PS, und die knappen 6sec bis 100 km/h stehen numal im Raum, haben vier Augen gesehen und ich wollte es einfach nur mal wissen.
Heute weiß ich, ich kann, muß es aber nicht nutzen...
Und bei den vielen Abzockern muß man eh aufpassen, es gibt ja bald mehr Blitzer als Autos...
Was man hier so lesen muss... Ich kann aus 4 Jahren und 140.000 km eigener Erfahrung mit dem C70 2.0D berichten. Der Motor passt hervorragend auch in ein Cabrio und auch die Leistung reicht völlig aus. Davor hatte ich einen S60 D5 und fahre jetzt einen V40 D4, im C70 2.0D hat mir nichts an Leistung gefehlt, der Wagen ist mit dem Motor sowohl für Deutsche Autobahnen wie auch für Schweizer Alpenpässe geeignet ohne ein Verkehrshindernis darzustellen.
Gruß, Olli
Zitat:
@newc70 schrieb am 20. April 2015 um 01:51:48 Uhr:
Hallo ViperV50,klar verstehe ich dich, aber ich lasse mir nicht einreden.... , daß dein Auto die bessere Wahl ist oder wäre, weil angeblich besser, was mir vollkommen egal ist...
Sorry wenn ich dich so direkt frage, aber hast du irgendwas genommen? Ich habe kein bock drauf mich rechtfertigen zu müssen, weil manche nur die Hälfte lesen, dieses falsch interpretieren und dann irgend ein Schwachsinn schreiben.
Sowas ärgert mich maßlos, dafür ist mir meine Zeit einfach zu schade.
Mein Auto ist scheißegal, weil ein völlig anderes und steht überhaupt nicht zur Debatte. Es geht/ging schlicht um den MOTOR.
Also für wen welcher Motor der "Richtige" ist, kann man nur im Rahmen einer Probefahrt feststellen. Was andere raten oder empfehlen, kann nicht mehr als ein netter Hinweis sein, siehe unten. Ich habe bisher noch nie ein Auto gekauft, welches ich vorher nicht probefahren konnte. Zumindest die in Frage kommende Motor/Getriebekombination in dem Fahrzeug.
Von daher kann man der Erstellerin nur den dringenden Rat geben, die Fahrzeuge im Internetz zu suchen und probezufahren. Und falls Interesse an einem C70 II T5 mit Automatik besteht, kann sie mich auch gerne kontaktieren.
Ein Diesel im Cabrio kam für mich nach einer Probefahrt im C70 II D4 (177 PS 5-Ender, Schaltgetriebe) nicht (mehr) in Frage. Selbst der 5-Ender läuft für meinen Geschmack zu laut und rau, nervig vor allem wenn man Stop-and-go offen fährt. Auch im geschlossenen Dachzustand ist der Diesel sehr deutlich als solcher vernehmbar. Bei einem Spaßauto (und nichts anderes ist ein Cabrio) passt ein Benziner mit angenehm ruhigen Motorklang besser. Den T5 höre ich nur, wenn ich es will 😉
Und wen Beschleunigungswerte/V-Max/Chiptuning usw. interessieren, kauft sich eher etwas anderes als Volvo ... klingt für mich arg' nach VW/Audi-Foren und nach dem Motto "Mein TDI zieht deinen V6 ab ..." 😕
Zitat:
@nolam schrieb am 20. April 2015 um 12:36:29 Uhr:
Und wen Beschleunigungswerte/V-Max/Chiptuning usw. interessieren, kauft sich eher etwas anderes als Volvo ... klingt für mich arg' nach VW/Audi-Foren und nach dem Motto "Mein TDI zieht deinen V6 ab ..." 😕
Stimm ich dir voll und ganz zu. Was hier aus einem Nebensatz der Vollständigkeit halber gemacht wurde, lag absolut nicht in meinem Interesse. Da hab ich mich wohl auch ein Stück weit mitreißen lassen.
Diesel im Cabrio ist immer wieder irgendwie ein komisches Thema. Selbst die Hersteller haben sich anfangs dagegen gesperrt. Inzwischen ist der Diesel aber Salonfähig und wer bei seinem "Spaßauto" trotzdem Wert auf Wirtschaftlichkeit legt, kommt eigentlich nicht mehr wirklich dran vorbei.